• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

RZ-Winterwanderung bietet fünf knackige Strecken an

Am Sonntag, 6. Januar 2019, ist es wieder soweit. Der 5. RZ-Winterwandertag findet statt und lässt Sie voller Schwung ins neue Jahr laufen. Ausgangspunkt ist wie in den vergangenen Jahren der Stöffel-Park. Von dort fahren Busse zu den Startpunkten von vier verschiedenen Wanderstrecken. Die offizielle Eröffnung ist um 9 Uhr. 

Hier finden Sie den vollständigen, aktuellen Flyer 2019 dazu!

Wer nicht lesen möchte, kann hier direkt hören!

Your browser does not support the audio element.

Die Weglängen liegen zwischen 10 und knapp 17 Kilometern. Das Ziel aller Wanderungen ist dann wieder der Stöffel-Park. Natürlich gibt es auch wieder die „Rund um den Stöffel”-Tour. 

Worauf Sie sich jetzt schon freuen können: 5 geführte Wanderungen – Freier Eintritt in den Stöffel-Park in Enspel – Regionale Spezialitäten, Glühwein- und Apfelpunschbar in winterlicher Atmosphäre – Kaffee und Kuchen – Gewinnspiel der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben – Informationsstand des Westerwald-Touristik-Service

Die richtige Strecke für Sie

Viele Wanderer haben sich in den vergangenen Jahren für die längeren Wege entschieden. Daher gibt es jetzt ein noch knackigeres Angebot:  

Route 1: Wanderung um den Stöffel, 10 km
Start 10 Uhr vom Stöffel-Park aus. 3 Stunden, 260 Höhenmeter 

Die Rundwanderung führt durch das ehemalige Werksgelände des Stöffel-Steinbruchs und bis Büdingen über den WesterwaldSteig. Durch die Stöffelstraße geht es an der Rückseite des Stöffel-Parks entlang bis zum 17 Meter hohen Stöffelturm. Vom Turm genießt man bei gutem Wetter einen schönen Rundblick über das Westerburger Land, hinüber zur Marienberger Höhe  und auf die Westerwälder Seenplatte. Von hier aus geht es hauptsächlich über Asphalt- und Feldwege vorbei an Stockum-Püschen bis zur Alten Burg in Rotenhain. Über Todtenberg wird schließlich wieder der Stöffel-Park erreicht.

Route 2: Wildpark Bad Marienberg, 10,5 km
Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Wildpark: 10 Uhr und 11 Uhr. 3 Stunden, 130 Höhenmeter

Die Tour startet mit einer grandiosen Aussicht vom Hedwigsturm direkt am Wildpark. Bergab geht es durch den Basaltpark mit vielen Informationen zum Basaltabbau, bevor der WesterwaldSteig weiter durch Bad Marienberg führt. Über die Orte Langenbach und Hardt geht es durch Buchenwald und entlang einer ehemaligen Bahnlinie nach Nistertal. Der Weg wird stellenweise weiter unten munter von der Nister begleitet. Schemenhaft erspäht man zwischen den Bäumen eine imposante alte Eisenbahnbrücke. Kurz hinter Nistertal wird der Stöffel-Park erreicht. 

Route 3: Wiesensee, 13 km
Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Wiesensee: 10 Uhr und 11 Uhr. 4 Stunden, 250 Höhenmeter

Vom Wiesensee aus führt die Route über den WesterwaldSteig bis hinter Hergenroth, von wo aus auf den W5 gewechselt wird. Es geht vorbei an Halbs, Ailertchen und Stockum-Püschen bis zum Stöffel-Park.

Route 4: Kloster Marienstatt, 16 km
Abfahrt Bus  vom Stöffel-Park zum Kloster Marienstatt: 9.00 Uhr und 9.30 Uhr 5 Stunden, 400 Höhenmeter

Startpunkt ist das Zisterzienserkloster Marienstatt. Auf dem WesterwaldSteig geht es an der Nistermühle vorbei, in der sich Konrad Adenauer während der Nazizeit kurzzeitig versteckt hielt. Über die Kleine Holzbachschlucht wird Hachenburg mit dem Alten Markt und dem Landschaftsmuseum Westerwald erreicht. Hinter Hachenburg führt der Weg über die Alte Poststraße zum Gräbersberg, von wo aus der letzte Abschnitt wieder über den WesterwaldSteig bis zum Stöffel-Park führt.

Route 5: Postweiher, 16,7 km
Abfahrt Bus vom Stöffel-Park zum Postweiher um 9 Uhr und 9.40 Uhr. 

Diese Wandertour startet am Postweiher. Vorbei an der ältesten Steinkirche im Westerwald und an der munter plätschernden Wiedquelle in Linden, führt der WesterwaldSteig abwechselnd durch Wald und Koppel dem Gräbersberg entgegen. Beim Naturdenkmal Welterstein legt der Steig eine Schleife im Wald ein. Der Rundgang um den Basaltblock führt in die Sagenwelt der Heinzelmännchen. Weiter geht es über den Monsberg und über Wiesen hinunter ins Tal in Richtung Stöffel-Park.

Etwas Warmes braucht der Mensch

Die Wanderer können sich jetzt schon über freien Eintritt in den Stöffel-Park, regionale Spezialitäten, Glühwein und Apfelpunsch freuen. Und für Kaffee und Kuchen wird auch gesorgt.

Anmeldung
Bereits jetzt kann man sich unter der Rufnummer 02602 30010 zu den Wandertouren anmelden – oder auch per E-Mail.

Anfahrt und Parken
Parkmöglichkeiten finden Sie direkt im Stöffel-Park

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.