• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Firmen im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Thementage

Kunstausstellung: „Metamorphosen – Die Beständigkeit des Wandels“

Gemälde in Aquarell und Acryl stellt Sabine Dörner im Stöffel-Park in Enspel aus. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 27. Juni 2021, um 16 Uhr im Café Kohleschuppen. Die Ausstellung „Metamorphosen – Die Beständigkeit des Wandels“ ist bis Sonntag, 29. August 2021, zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen. 

Wandlung gehört zur Magie

Die gebürtige Westerwälderin Sabine Dörner zeigt neue Aquarelle und bereits bekannte Bilder, die sie in Acryl gemalt hat. Sie knüpft an das Thema „Magische Orte“ an und setzt sich mit den Wandlungen auseinander, denen Landschaften unterworfen sind. Denn neben anderen Aspekten macht auch das für Sabine Dörner die Magie eines Ortes aus.

Die Natur als Eroberer

Viele ihrer Sujets findet sie auf den Kanarischen Inseln mit ihren bizarren Basaltformationen oder am Stöffel, einer Basaltkuppe vulkanischen Ursprungs. Denn dort sind Metamorphosen offensichtlich.

Der Wandel einer Landschaft geschieht nie schneller, direkter und brutaler als durch einen Vulkanausbruch. Was war, wird binnen Stunden, Tagen, Wochen zerstört. Neues Leben entsteht, breitet sich aus und verändert wieder alles. Der Mensch baut seine Industrie- und Kulturlandschaften – sobald er sie verlässt, erobert sich die Natur wieder alles zurück.

Diese Momente greift Sabine Dörner in ihren Arbeiten auf. Realität und Fiktion verschwimmen.

Es schwingt immer etwas Geheimnisvolles mit

Es wird nicht in erster Linie die reale Situation abgebildet, sondern das Geheimnisvolle dahinter, der Augenblick danach oder davor. Das Spiel mit Farben und Perspektiven unterstreicht die Magie der Orte oder bringt sie erst zum Ausdruck. Immer stößt eine warme Farbe auf eine kalte, Helles wird durch Dunkles gestoppt. Das macht die Szene ambivalent und rätselhaft. Licht und Dunkel, Kälte und Wärme, Gut und Böse sind immer gleichzeitig da.

Menschen spielen in Dörners Landschaften selten eine Rolle, wenn, dann sind sie Teil derselben. Aber selbst, wenn diese Landschaften menschenleer oder verlassen aussehen, so ziehen sie den Betrachter in sich hinein und bieten dessen Fantasie viel Raum.

Zu der Person Sabine Dörner

Sabine Dörner, Jahrgang 1960, wurde in Bad Marienberg geboren und wuchs in Enspel am Fuß des Stöffels auf. Ihre Familiengeschichte ist eng verbunden mit dem dortigen Basaltabbau und schon als Kind war sie völlig fasziniert von den Gebäuden und dem Geschehen im Steinbruch.

Nach einer Ausbildung zur Schaufenstergestalterin studierte sie Werbe- und Gebrauchsgrafik. Sie nahm einige Jahre am Offenen Atelier einer Frankfurter Kunstschule teil und vertiefte dort ihre Kenntnisse in der Malerei unter der Leitung der Frankfurter Künstlerin Claudia Klee. Sabine Dörner lebt heute mit ihrem Mann als freie Grafik-Designerin und Malerin in Aschaffenburg.

Kurz & bündig 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, im Café Kohleschuppen

Zeit

  • Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 27. Juni 2021, 16 Uhr.
  • Die Ausstellung ist bis Sonntag, 29. August 2021, zu sehen. 
  • Öffnungszeiten: Di-Do: 10–17 Uhr, Fr–So und feiertags: 10–18 Uhr (montags geschlossen).

Kontakt und Infos

  • Kontakt zur Künstlerin: Sabine Dörner (Aschaffenburg), Homepage www.doerner-design.de  
  • Stöffel-Park: www.stoeffelpark.de, info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800

aktuelle Veranstaltungen

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.