Kreatives Schweißen für alle Interessierten im April (2-tägig)
Der Stöffel-Park freut sich, wieder einem besonderen kreativen Angebot Raum geben zu können: dem Schweißworkshop am Samstag und Sonntag, 15. und 16. April 2023.
Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen mit Künstler Hansjörg Beck möglich. Mittlerweile gehört dieser zweitägige Workshop zum sehr gefragten „alten Eisen“. Vorwissen ist dabei nicht nötig. Männer und Frauen verschiedenen Alters sind willkommen. Wer mag, kann seinen Teenager oder großen Enkel/seine große Enkelin mitbringen.
Stahl mit kreativen Ideen Gestalt geben
Hansjörg Beck sagt: „Wichtig ist mir bei diesem Workshop der Prozess des Schaffens und der Kreativität. Das angestrebte Endprodukt ist lediglich eine Wegweisung, die noch Raum für Veränderungen offenlässt. Vergessen Sie all die praktischen Dinge, die Sie schon immer mal bauen wollten.
Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier brauchen Sie, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu geben. Spielerisch erschaffen Sie erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.”
Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. „Nach der Einführung in den Umgang mit Schutzgas-Schweißgerät und Winkelschleifer machen wir uns direkt ans Werk. Die Ideen und deren handwerkliche Umsetzung werden besprochen und geplant.”
Hier gibt es einen Einblick in Form eines Berichts.
Kleiner Merkzettel zum „Kreativen Schweißen mit Schrott”
Funkenflug, scharfe Kanten, spitze Ecken, Hitze, Lärm und Staub müssen beachtet und ggf. abgewehrt werden.
Bitte für den Kurs schützende Kleidung mitbringen:
- lange Arbeitshose aus Baumwolle Hemd, Jacke oder Kittel aus Baumwolle in langärmeliger Ausführung
- festes, geschlossenes Schuhwerk aus Leder, vielleicht alte Wanderschuhe – am besten sind Sicherheitsschuhe. Bitte keine Gummistiefel!
- Eine Kopfbedeckung ist hilfreich (Kappe, Kopftuch), Arbeitshandschuhe aus Leder
Gehörschutz, Schutzbrillen/-schilde und Atemschutz bringt Herr Beck mit, auch ein paar Handschuhe. Keine Angst, der Workshop wird nicht im Arbeitsschutz ersticken, aber ohne Verletzungen macht's einfach mehr Spaß. Es wird mit Schutzgas-Schweißgeräten gearbeitet.
Gerne können auch eigene Schrottschätze zum Verarbeiten mitgebracht werden.
Die Termine in 2023
- 15. und 16. April 2023
- 14. und 15. Oktober 2023
- Der jeweils zweitägige Workshop läuft an beiden Kurstagen von 10 bis ca. 15.30 Uhr
Zum Kurs
- Ab fünf Anmeldungen kommt der Kurs zustande. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.
- Kursgebühr: EUR 230 zuzüglich Materialkosten
So läuft die Anmeldung
- Die Anmeldefrist läuft bis eine Woche vor Kursbeginn.
- Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder postalisch:
E-Mail info@tourbilon.de, Telefon 07558 9212399 (auch AB), per Post an: Hansjörg Beck, Mariahof 1, 88636 Illmensee - Mit der Überweisung von EUR 50 unter Angabe von Datum und Ort des Kurses wird die Anmeldung wirksam. Sie erhalten eine Bestätigung. Im Falle einer Nichtteilnahme/Stornierung wird der Anmeldebetrag nur erstattet, wenn Sie eine(n) Ersatzteilnehmer*in anmelden. Die restliche Kursgebühr kann auch zum Kursbeginn bar bezahlt werden.
- Bankverbindung
Sparkasse Pfullendorf-Messkirch
IBAN DE57 6905 1620 1000 1351 76
BIC SOLADES1PFD
Anfahrt & Kontakt zum Stöffel-Park
- Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie die Anfahrt
- Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Tatjana Steindorf)