JAZZ-tival (2-tägig)
Hans Ruppert (Bad Marienberg) plant ein JAZZ-tival im Stöffel-Park am Freitag und Samstag, 5. und 6. August 2022. Zwar läuft die Planung noch, aber zwei Auftritte stehen bereits:
- Freitag: Joscho Stephan und Freunde - u.a Matthias Strucken, 20 Uhr
- Samstag: Den Anfang machen Frank Haunschild und Vitaliy Solotov (18 Uhr), es folgen Peter Autschbach mit TA2 - featuring José J. Cortijo (20 Uhr).
Joscho Stephan und Gypsy Swing
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing, so ist es im Internet zu lesen: "Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt." Diese und mehr Infos über ihn gibt es im Internet.
"DJANGO MEETS BAGS": Die gemeinsame CD von Joscho Stephan (Gitarre) und Matthias Strucken (Vibrafon) orientiert sich musikalisch an dem Großmeister des Gypsy Swing, dem Gitarristen Django Reinhardt, sowie dem legendären Jazz-Vibrafonisten Milt Jackson.
Natürlich fragt man sich, ob man die Stile dieser beiden herausragenden Jazzlegenden ohne weiteres miteinander verbinden kann. Die Antwort hierauf hat Jacksons Modern Jazz Quartet bereits in den 50er-Jahren gegeben. Mit „Django“ brachte Bags, so Milts Spitzname, eine Hommage an Reinhardt auf den Plattenmarkt. Und „Django“ gilt mittlerweile als beliebter Jazz Standard.
Der musikalischen Herausforderung, die verschiedenen Stile zu verbinden, nehmen sich zwei Meister an: Joscho Stephan, einer der bekanntesten Gypsy-Swing-Gitarristen der neuen Zeit, und Matthias Strucken, einer der angesagtesten deutschen Jazz-Vibrafonisten, bieten mit „Django meets Bags“ allen Musik-Enthusiasten und Entdeckern einen spannenden und einzigartigen Austausch von Swing- und Jazz-Klassikern. Die Besetzung:
- Joscho Stephan: Sologitarre
- Günter Stephan: Rhythmusgitarre
- Volker Kamp: Kontrabass
- Matthias Strucken: Vibrafon
Peter Autschbach tritt mit TA2 auf – Featuring José Cortijo (percussion)
Peter Autschbach ist Musiker durch und durch. Der bekannte und hervorragende Gitarrenspieler tritt in verschiedenen Formationen auf. Mit Samira Saygili etwa war er bereits in der Alten Schmiede im Stöffel-Park zu hören. Es war ein besonderes Erlebnis.
Beim JAZZ-tival wird er mit TA2 auftreten. Wenn er zur E-Gitarre greift, ist er mit "ganz genau mit den richtigen Leuten umgeben", wie er meint. Und das sind dann Nico Deppisch (Bass), Marta Danilkovich (Violine) und Jan Melnik (Schlagzeug). Für Autschbach "ein absoluter Glücksfall". Und wie diese Band zusammen klingen kann, das ist auf seiner Homepage auch zu hören, und weitere Infos findet man dort auch.
Kompositorische Finesse und Dynamik prägen die Eigenkompositionen der Band. Zwischen der Leichtigkeit des Jazz und den erdigen Backbeats finden ausgefeilte Soloeinlagen ihren Platz, die auch den persönlichen Stil jedes einzelnen Musikers widerspiegeln.
Zwei Videolinks sind noch empfohlen: "Welcome Marta" und "Twilight".
Achtung: Dazu kommt noch die Mitwirkung von José J. Cortijo (Percussion).
Frank Haunschild & Vitaliy Zolotov
Hier treffen zwei Gitarristen aufeinander, für die das Duo an sich die Lieblingskonstellation bedeutet. Ihre Musik lässt sich als Weltmusik mit verschiedenen Einflüssen aus Pop, Rock, Blues, Jazz, Country, Funk und Latin beschreiben. Sie lieben beide die Musik der Beatles und haben zahlreiche ihrer Songs bearbeitet. Ihre CD „Night Train“ (Acoustic Music Records) überzeugt Fans und Kritiker in seltener Einmütigkeit und reißt viele zu Begeisterungsstürmen hin.
Frank Haunschild ist einer der bekanntesten Gitarristen Deutschlands. Er ist Professor an der Musikhochschule in Köln, Autor des Standardwerks „Die Neue Harmonielehre“ und ein erfolgreicher Workshop-Dozent.
Vitaliy Zolotov stammt ursprünglich aus der Ukraine und kam 2003 nach Deutschland, um bei Frank Haunschild zu studieren. Nach Abschluss seines Studiums gründete er die „Vitime Band“, brachte eine gleichnamige CD heraus, tourte durch ganz Europa und nahm erfolgreich an internationalen Jazzwettbewerben teil. Mit seinem Trio East Drive spielte er auf Festivals im In- und Ausland und brachte drei CDs heraus.
Als Duo suchen beide im intimen Zwiegespräch nach Möglichkeiten ihre diversen akustischen und elektrischen Gitarren klingen zu lassen wie ein ganzes Orchester. In Kompositionen, die sie sich gegenseitig auf den Leib geschrieben haben, schöpfen sie die häufig ungenutzten Möglichkeiten des Gitarrenduos aus und verblüffen die Zuhörer immer wieder mit neuen Klängen.
Jazz we can steht für Qualität
Seit zehn Jahren ist Jazz we can, das Musikprojekt von Hans Ruppert im Herzen des Westerwaldes, ein Garant für feinste, qualitativ hochwertige Jazzmusik. Veranstaltungsort ist oft seine Praxis für Ergotherapie in Bad Marienberg. Diese Räumlichkeit ist angemessen groß und die Akustik stimmt natürlich auch.
Doch auch der Stöffel-Park – insbesondere die Freiluftbühne, auch Basaltbühne ganannt – wird seit einigen Jahren gerne von ihm genutzt.
Weitere Tipps für Musik- und Jazzfreunde
- Das Dschungelbuch für Erwachsene und Kinder ab etwa acht Jahren – ein Hörspiel mit dem begnadeten Sprecher Christian Brückner und hervorragenden Musikern aus der Hauptstadt – findet im Stöffel-Park am Freitag, 24. Juni 2022, 18.30 Uhr statt.
Kurz & bündig
– JAZZ-tival im Stöffel-Park –
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Basaltbühne (Open Air)
Zeit
Freitag, 5. August 2022
- Joscho Stephan und Freunde, Beginn 20 Uhr
Samstag, 6. August 2022
- Frank Haunschild und Vitaliy Solotov (Beginn 18 Uhr), gefolgt von Peter Autschbach und TA2, Beginn 20 Uhr
Preise
- Freitag: EUR 25
- Samstag: EUR 30
- beide Tage: EUR 50
Tickets
Tickets gibt es im Stöffel-Park und bei Hans Ruppert hans.ruppert@ergotherapie-ruppert.de
Kontakt
Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Volker Sasse/Haunschild & Zolotov/Manfred Pollert/Tatjana Steindorf)