Im Stöffel ist immer etwas los
Hier gibt's was zum Hören (und Sehen)!
Daniel Greiner stellt ab Sonntag, 3. Juli 2022, um 16 Uhr - Vernissage - seine Werke im Stöffel-Park unter dem Titel „Androiden – Welche Werte vertritt eine Schöpfung?“ aus. Sie sind bis August 2022 dort zu sehen.
Zum Künstler
Daniel Greiner ist 1986 in Dortmund geboren und seit 1990 im Westerwald zu Hause.
Nach dem Schulabschluss 2005 im Bereich Druck und Medientechnik am Fritz-Henßler Berufskolleg in Dortmund ist er nun seit mittlerweile zehn Jahren freischaffender Künstler.
Technik – Faszination und Kritik
Daniel Greiner erklärt seine Überlegungen:
Meine Bilder werden in ihren Motiven immer an eine Thematik angedacht, die sich dann einer gewissen kritischen Note bedienen. Quasi nach dem Motto "Was für das Eine gut ist, ist für‘s Andere schlecht!".
So kann Technologie beispielsweise eine sehr große Hilfe sein. Insbesondere wenn es auch darum geht, schwere körperliche Arbeiten zu reduzieren. Wenn man es, wie zum Beispiel früher im Stöffel-Park, mit riesigen Mengen an Gestein zutun hatte, sind natürlich große Maschinen unerlässlich.
Einiges wurde angenehmer und gesünder für die Angestellten. Es steigerte sich natürlich auch die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit des ganzen Unternehmens. Alle diese Aspekte haben immer mehrere Seiten.
Denn die Technik reduzierte auch die Anzahl der Angestellten. Und bald kommen wir an einen technologischen Punkt, an dem sehr viele Prozesse auch schon beinahe vollautomatisiert stattfinden.
Deswegen sollen im besten Falle meine Bilder zum Nachdenken bewegen.
Der Aufbau der Bilder
Aufgebaut werden die Bilder mit mehreren Skizzen, von Hand sowie digital. Ein maßstabsberechnetes Übertragen auf eigens dafür hergestellte Rahmen folgt.
Danach wird das Motiv in Acryl aufgebaut. Highlights, Abdunkelungen, Aufhellungen sowie Details, Schattierungen oder anderes werden zusätzlich eingefügt.
Weitere Seiten von Daniel Greiner
Neben den Bildern sind auch einige Auftragsarbeiten im Laufe der Zeit erledigt worden. Und einige haben mit dem Stöffel-Park zu tun: Zum Beispiel die Illustration vom Kräuterlikör Jack Waeller, welcher ja auch im Stöffel-Park erhältlich ist, und seit Neuestem auch den Wodka "Twentyfive Million". "Auch hier wieder ein wunderbarer Bezug auf die Region", sagt Daniel Greiner.
Kurz & bündig
Ausstellung Daniel Greiner: „Androiden – Welche Werte vertritt eine Schöpfung?“
Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
- 3. Juli 2022, 16 Uhr, bis August 2022
- Die Ausstellung ist sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb.
- Ansonsten wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr.
Kontakt zu Daniel Greiner
E-Mail greniere-art@gmx.de
Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Daniel Greiner)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenZwitschern Meise oder Amsel schöner? Ist der Mensch mit Glühwürmchen verbunden? Und wie klingt die kollektive Intelligenz von Ameisen?
Nach dem Motto „Die Natur ist die größte Künstlerin von allen“ hat der DJ und Naturschützer Dominik Eulberg ein Bühnenkonzept erstellt, das die Teilnehmer zu einer audiovisuellen Reise quer durch die Wunder unserer heimischen Natur einlädt. Es werden Brücken geschlagen, um für die Schönheit und Mannigfaltigkeit der Natur zu sensibilisieren. Wie kein anderer fesselt Eulberg seine Zuschauer dabei mit seiner einzigartigen Musik, seinem verblüffenden Wissen und eindrücklichen Live-Visuals – ein unvergesslicher Abend, der noch lange nachhallt.
Eine interaktive Melange aus Live-Musik, Vortrag und verschiedenen Medien- und Darbietungsformen, die eine abwechslungsreiche Reise durch die Wunder der heimischen Flora und Fauna präsentiert. Eine Show die zum kindlichen Staunen über die Schönheit und Raffinesse der Natur anregt.
Und das Ganze Open Air auf der Basaltbühne im Stöffel-Park.
Gefördert durch die Initiative Musik / Neustart Kultur.
Kurz & bündig
Ort
Basaltbühne im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Freitag, 8. Juli 2022, 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr
Eintrittskarten
Vorverkauf: EUR 13
Abendkasse: EUR 15
Ticketverkauf
Discotronic
++ bereits ausverkauft ++
Das muss gewürdigt werden: 40 Jahre Neue Deutsche Welle. Dafür sind die @coustics genau die Richtigen! Ihr Konzert im Stöffel-Park findet am Samstag, 9. Juli 2022, 20 Uhr, auf der Außenbühne statt.
Bernd Gudernatsch, Eddi Stinner, Bruno Kötting und Timo Jaschewski werden auf der Basaltbühne auftreten, wo sie schon im Sommer 2021 ein gutes Bild abgaben:
Das Weihnachtskonzert 2020 wurde 2021 zum Sommerkonzert.
Wänrend die Band sonst auch gerne zu Rock greift, aber auch ab und an Schlagern einen neuen Charakter einhaucht, wird sie hier der NDW huldigen. Da kommen schon fast Nostalgie-Gefühle auf. Denn ihr erstes Konzert im Stöffel – damals in der Alten Schmiede und in anderer Besetzung – hatte auch die Neue Deutsche Welle zum Thema...
Also bitte: Sing it one more time!
Die @coustics zum Anklicken
Die "feine Herrenband" ist in Facebook vertreten, und übers Internet ist mehr über sie zu erfahren.
Kurz & bündig
++ bereits ausverkauft ++
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Samstag, 9. Juli 2022, 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.
Eintrittskarten
EUR 15
(Foto: Tatjana Steindorf, Grafik: Sabine Dörner)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. Bad Neuenahr-Ahrweiler ist 2022 gleich zweimal zu Gast im Stöffel-Park. Wir freuen uns, die Oldtimerfreunde willkommen zu heißen und sind froh über die neuen Bande.
Zwei Oldtimer-Termine mit Benefizcharakter
Den Anlass der Kooperation wollen wir aber auch im Auge behalten: Die Flutkatastrophe im Ahrtal war tödlich und zerstörerisch. Der Automobil-Club und der Stöffel-Park setzen sich gemeinsam für Betroffene ein. Wer mithelfen möchte in Form von Spenden oder einer Teilnahme bei den Oldtimer-Events am
- 12. Juni 2022: Oldtimer im Park (Stöffel-Park in 57647 Enspel) und am
- 10. Juli 2022: Ahr-Rotwein-Klassik (Stöffel-Park in 57647 Enspel)
ist dazu herzlich eingeladen!
Erstes Treffen im Stöffel-Park 2021 war ein großartiger Erfolg
Bei Oldtimer im Park am 26. September 2021 in Enspel kamen 650 Fahrzeuge, etwa 5500 Zuschauer (viele Fussgänger entgingen der Kontrolle) und Einnahmen in Höhe von 19.000 Euro zusammen! Jeder einzelne Spender hat dazu beigetragen. Ein Danke dafür auch vom Stöffel-Park!
Im Anschluss wurde das Geld als mehrere Einzelspenden übergeben, „damit möglichst viele etwas davon hatten“, erläutert Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs (AAC).
Einige Fotos zu Spendenübergaben sind auch auf der Facebook-Seite des Vereins zu sehen. Die Fotos sprechen für sich.
Wer einige Euros "gut anlegen" will, kann das jederzeit tun: Das Spendenkonto des AAC für das Ahrtal ist: DE58 5776 1591 0011 8025 00 , BIC: GENODED1BNA, "Fluthilfe Ahrtal".
Zur Ahr-Rotwein-Klassik 2022
Die Ausfahrt der Ahr-Rotwein-Klassik ist in diesem Jahr als Rundfahrt mit Start und Ziel im Stöffel-Park geplant. Ein Frühstück ab 8.30 Uhr und die Übergabe der Fahrunterlagen findet im Stöffel-Park in Enspel statt.
Ab 10.30 Uhr startet das älteste Fahrzeug zur Ausfahrt. Gewertet wird nach Alter in verschiedenen Klassen und als touristische oder tourensportliche Anforderung. Wieder sind Oldtimer bis Baujahr 1990 dazu willkommen.
Die Rückkehrer erwartet ab 16 Uhr etwas Musik und ab 18 Uhr schließt die Siegerehrung die offizielle Veranstaltung ab.
Gäste mit Oldtimer ebenfalls gerne gesehen
Oldtimerfans können sich und ihre schönen Automobile ab 13 Uhr präsentieren. 10 Euro pro Fahrzeug bitte bereithalten.
Alle anderen Besucher parken unten und spenden bitte ebenfalls für ihren Besuch 5 Euro für den guten Zweck: Opferhilfe im Ahrtal!
Kurz & bündig
- Ahr-Rotwein-Klassik -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Westerwald
Zeit
Sonntag, 10. Juli 2022 , Anreise ab 8.30 Uhr für angemeldete Teilnehmer. Besucher mit Oldtimer ab 13 Uhr.
Kontakt und Infos
- Anmeldung und Infos für Teilnehmer der Ausfahrt:
AAC: www.aac-badneuenahr.de, Telefon 0160 9476 4121, info@oldtimer-im-park.de - Kontakt zum Stöffel-Park: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800, www.stoeffelpark.de
Kosten
- Rallye-Teilnehmer zahlen EUR 130 Euro ++ Buchung ist abgeschlossen ++
- Oldtimer-Gäste, die ab 13 Uhr in den Stöffel-Park dazukommen möchten, zahlen pro Auto EUR 10
- Besucher, die sich die Oldtimer ansehen möchten, spenden bitte ca. EUR 5 pro Person
Die Hälfte des Erlöses geht an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal!
Ausschreibung
Ausschreibung und Nennunterlagen gibt es ab Ende Januar 22: www.aac-badneuenahr.de
Hygienekonzept
Das Hygienekonzept richtet sich nach den aktuellen Vorgaben in Rheinland-Pfalz. Aktuelles wird auf der Homepage www.stoeffelpark.de bekanntgegeben.
Hermann-Josef Doll (AAC) und Martin Rudolph (Stöffel-Park).
(Text: Tatjana Steindorf, Fotos: AAC)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDas 4. Italo-Treffen Westerwald findet am Sonntag, 17. Juli 2022, statt. Ab 9 Uhr beginnt der Treffpunkt für die Liebhaber italienischer Fahrzeuge im Stöffel-Park in Enspel.
Eine Erkundungsfahrt, Benzingespräche, italienisches Essen, dazu ein guter Kaffee ... Was braucht man mehr?
In dem Nachbericht können Sie sich ein Bild von der vergangenen Veranstaltung machen.
Veranstalter sind die Italo Freunde Westerwald. Sie sind auf Facebook zu finden.
Anmeldung
Ansprechpartner ist Jan Parting, Telefon 0152 33966721.
Anfahrt und Parken
Die Adresse des urigen Veranstaltungsortes: Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrtsskizze.
(Foto: Italo Treffen Westerwald)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenEinschmeichelnde, sanfte Rhythmen, ein heiterer, ruhiger Sound – so hört sich die Kenianerin Nina Ogot und ihre Band auf der ihrer CD „Dala“ an. Mit ihrem Auftritt in 2019 im Stöffel-Park hat sie Leib und Seele des Publikums bewegt – und bei ihrem Open-Air-Konzert 2021 bezauberte sie ebenfalls das Publikum. Jetzt ist sie wieder da: am Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.30 Uhr auf der Basaltbühne (Open Air) des Stöffel-Parks.
Musikalische Botschafterin von Kenia
Ihre Musik wirkt wie eine wohltuende Brise ostafrikanischer Wärme, Weite, Lebensfreude und Herzlichkeit. Die Sängerin kennt die richtige Mischung aus spiritueller Tiefe und ansteckenden Rhythmen – und diese sind derart unentrinnbar, dass es Konzerte ohne ein tanzendes Publikum bislang nicht gegeben hat...
Ihr Sound bildet das moderne, kulturell verflochtene Kenia ab, verliert jedoch nie seine feste Verwurzelung in der traditionellen Musik des Landes. Nina Ogot, die ihre Songs in Suaheli und in Dholuo verfasst, erkundet dabei kenntnisreich die Einflüsse aus verschiedenen Epochen und Ethnien der ostafrikanischen Nation, deren Seele sie in ihren wundervollen Liedern aufschließt.
Trotz aller exotischen, sprühenden Freude ist ihr Werk deshalb nie oberflächlich. Die Musik wird gleichwohl getragen von vibrierenden Rhythmen und farbenfrohen Melodien; in ihrem Mittelpunkt steht jedoch die Sängerin selbst mit ihrer warmen, klangschönen Stimme, aus deren Farbreichtum sie mit großer Souveränität schöpft.
Die Künstlerin und ihre afro-europäische Band: Nina Ogot — Gesang u. Gitarre, Raffaello Visconti — Lead-Gitarre, Kasiva Mutua — Percussions, Biron Orore — Schlagzeug, Mike Munene — Bass, Christian Spors — Trompete, Laure Fischer — Sax u. Flöte, Jan Urnau — Posaune
Etappen ihres Lebens
Nina Ogot kommt aus Nairobi. Sie singt und schreibt eigene Songs und orientiert sich dabei stilistisch an der traditionellen Musik Kenias. Hauptsächlich mit einem Akustik-Trio unterwegs, betreibt sie ihre professionelle Karriere als Musikerin seit 2008, als ihr erstes Album „Ninairobi“ erschien. Mit ihrer Betonung der kenianischen Identität ist Nina Ogot eine echte Marke und hat das Land bei mehreren Gelegenheiten international vertreten, z.B. beim 50-jährigen Jubiläum der Afrikanischen Union in Addis Abeba/Äthiopien 2013.
Wie die meisten Länder Afrikas ist Kenia ein Vielvölkerstaat. Nina Ogot ist Luo, entsprechend sind viele Texte in Dholuo gehalten. Sie greift jedoch auch auf viele andere in Kenia präsente Rhythmen und Skalen zurück und singt oft in der Landessprache Suaheli, mitunter in Englisch oder Französisch. Sie beherrscht diese vier Sprachen auf höchstem Niveau.
Treasures of Kenya
Nina Ogot hat sich in ihrer Karriere immer wieder für gemeinnützige Zwecke engagiert, z.B. für die Ausbildung von Straßenkindern. Und so setzt sie sich auch als musikalische Botschafterin für die Initiative "Treasures of Kenya" ("Schätze Kenias") ein, die sich dem Erhalt von Natur- und Kulturschätzen in dem ostafrikanischen Land widmet.
Die deutsche Partnerorganisation Treasures of Kenya e.V. hat Nina Ogot seit 2018 wiederholt als herausragende Vertreterin der kenianischen Kultur zu Konzerten nach Deutschland eingeladen und sie dabei mit hiesigen Musikern in Kontakt gebracht. Dadurch entstand im Verlauf mehrerer Begegnungen eine kenianisch/deutsch besetzte Band, die bereits in beiden Ländern aufgetreten ist und die eine einzigartige musikalische Verbindung zwischen Kenia und Deutschland darstellt.
Sie ist von der Treasures of Kenya Initiative als Botschafterin ihres Landes ausgezeichnet worden. Mehr dazu: www.treasuresofkenya.org
Inzwischen sind auch Kontakte zu Künstlern aus weiteren Ländern gewachsen, was sich in der aktuellen Besetzung der Band wiederspiegelt, und es werden kulturelle Brücken geschlagen.
Songs & Sprache
Nina Ogots Songs sind von kenianischen Vorbildern wie Daudi Kabaka und Joseph Ngala inspiriert. Benga[1]Hooks, groovende Percussions, satte Bläsersätze und Harmoniegesänge kennzeichnen den kraftvollen Charakter ihrer Band.
Nina Ogot studierte Sprachen und Kommunikation in Frankreich. Sie arbeitete u.a. als Dolmetscherin, für das Kulturprogramm des französischen Auslandsradios Radio France International (RFI) sowie für das kenianische Fernsehen, wo sie mehrere Jahre lang die quotenstärkste Show des Landes moderierte. Sie komponierte Songs für diverse kenianische Künstler sowie für Filme (Kalasha Award für den „Best Original Score“ 2011). Als Musikerin trat sie in Indien, den USA und Deutschland auf sowie vielerorts in Ost-, Zentral- und Südafrika. Ein Interview mit ihr gibt einen Einblick in ihre Persönlichkeit.
Im Nachbericht über ihren ersten Auftritt finden Sie weitere Informationen und Fotos.
Kurz & bündig
Zeit
Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr.
Ort
Basaltbühne des Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel - Open Air
Tickets
EUR 15
Vorverkaufsstellen
- Stöffel-Park, info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800 oder
- Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi)
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenWir freuen uns über die Ausstellung von Marlen Seubert. Ihre Retrospektive „hautnah“ wird am Sonntag, 24. Juli, 16 Uhr, im TERTIÄRUM des Stöffel-Parks mit einem Sektempfang feierlich eröffnet und ist bis Mittwoch, 24. August 2022, zu sehen.
Werke aus 30 Jahren Schaffenszeit wird die Künstlerin präsentieren – von Zeichnungen über großformatige Gemälde bis hin zu dreidimensionalen Objekten, natürlich auch mit Hautarbeiten. Die Finissage am 24. August 2022 fällt auf den 77. Geburtstag der Künstlerin, Beginn ist um 18 Uhr.
Leben und künstlerische Vita
Marlen Seubert ist 1945 geboren und in München aufgewachsen. Sie studierte an der Werkkunstschule Würzburg und an der FH-Gestaltung Würzburg. Ihre Installationen, Objekte und Malerei zeigte sie in zahlreichen Einzelausstellungen in Deutschland, darunter oft in Bonn (Frauenmuseum und Kunstmuseum) und in Spanien.
Gruppenausstellungen führten ihre Werke bis nach China und in die Cerresgalery New York. Mit der Künstlerinnengruppe „Zart und Zackig“ nahm sie an der Documenta 2001 teil, und war mit Performance und Interaktion im Guggenheim-Museum New York vertreten. Die einzelnen künstlerischen Stationen sind auf ihrer Homepage aufgelistet.
Auch im Westerwald (seit einiger Zeit in Bad Marienberg), wo sie seit vielen Jahren im Wechsel mit Spanien lebt, bietet sie regelmäßig Ausstellungen an, so 2020 im Stöffel-Park, wo sie den Bilderzyklus „Der neue Weg, Teil 1“ zeigte, mit dem sie die Eindrücke der Corona-Pandemie verarbeitete.
Eine großzügige Schenkung in Form ihres Materialbildes "Evolution" überreichte sie jüngst im Stöffel-Park.
Upcycling und Kunst
Bekannt wurde sie nicht zuletzt durch ihre verschiedenen Haut-Arbeiten. Goldschlägerhäutchen, Euter und Därme von Tieren werden von ihr zu zart-transparenten Objekten geformt. Die Idee der Verwendung von Wegwerfmaterial entstand in ihrer Studienzeit aus der Not heraus, erzählt Seubert.
Ungewöhnliche Wege geht die Künstlerin, deren Markenzeichen ihr Hut ist. Inhaltlich greift sie immer wieder gesellschaftspolitische Themen auf, macht sich so stark für die Rechte der Frau und positioniert sich mit ihrer Kunst gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg. Denn Kunst darf, ja muss provozieren, um Schleier aufzubrechen und so neue Sicht-, Denk- und Verhaltensweisen zu ermöglichen.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Sonntag, 24. Juli 2022, um 16 Uhr beginnt der Empfang zur Vernissage. Die Ausstellung ist bis zum 24. August zu sehen.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist täglich außer montags zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr.
Kontakt
- Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
- Marlen Seubert: E-Mail marlen.seubert@yahoo.de
(Fotos: Tatjana Steindorf (Porträt), Röder-Moldenhauer (2))
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenSehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 29. Juli 2022 ab 17 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.
Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins Michaela Nilius verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
Neben der Verwendung von Kräutern in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin, gibt es immer wieder Momente der Besinnung, denn Uwe Wagner begleitet das Wandeln mit der faszinierenden Musik auf einem Hang. Heike Stoll verführt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.
Die Fortsetzung lässt kulinarische Experimente zu: Auf der Terrasse des Café Kohleschuppen (bei schlechtem Wetter im Innenraum) werden gesammelte und vorbereitete Kräuterkreationen in Kombination mit verschiedenen Weinen verkostet.
Es heißt am 29. Juli 2022 also: Mit allen Sinnen genießen!
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Freitag, 29. Juli 2022
Beginn: 17 Uhr
Kosten
EUR 20 pro Person
Veranstalter
Stöffelverein e.V.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte direkt im Stöffel-Park per E-Mail oder während der Öffnungszeiten des Stöffel-Parks telefonisch unter 02661 980980-0 anmelden.
(Fotos: Michaela Nilius)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenViele Male wurde schon "umsonst & draußen" auf der Basaltbühne im Stöffel-Park gefeiert – sogar bei Regenschauern. In diesem Jahr ist es nun am Samstag, 30. Juli 2022, soweit. Los geht das entspannte Open-Air-Ereignis um 20 Uhr. Es wird kein Eintritt erhoben, aber eine Spende für eine gute Sache erbeten! Natürlich gibt es reichlich Getränke und einen kleinen Imbiss zu erwerben.
Mit Some Songs und Walk the Line stehen zwei beliebte Bands auf der Basaltbühne, deren musikalische Pallette von Folk bis Rock und Blues reicht. Gute Unterhaltung ist sicher.
Walk the Line
Die Musiker von Walk the Line haben viele Jahre in verschiedenen Formationen gespielt. Erfahrung und Können sind reichlich vorhanden. 2015 aber wollten Lutz Neeb (Gitarre und Gesang), Erhard Reichelt (Sologitarre, Gesang) und Bassist Ulli Altrichter mehr – musikalisch wie zwischenmenschlich – daher der gradlinige Name Walk the Line. Hinzu kam Udo Lietz, der eine sehr überzeugende Rockröhre zu bieten hat, und Schlagzeuger Andrej Kurt.
Diese fünf Musiker rocken den Stöffel. Sie spielen groovige, coole Musik von Bands, die in den 1960ern und 1970ern groß waren, und bringen sie überzeugend auf die Bühne. Jimi Hendrix, B.B. King, Eric Clapton, Tom Petty, Peter Green, Joe Cocker, ZZ Top, Bob Dylan verkörpern „ihre Musik”.
Some Songs – Voice of Stöffel-Park
Some Songs stehen mit Penni Jo Blatterman auf der Basaltbühne. Sie hatte im November 2018 den Einzug bei „Voice of Germany” geschafft. Und hier eine tolle Performance hingelegt!
Zur Band zählen
- Günter Weigel, Willmenrod: Leadgitarre (E-Gitarre / Akustikgitarre) & Gesang
- Achim Wüst, Westerburg: Drums & Gesang
- Penni Jo Blatterman, Westerburg: Gesang
- Ralf Kortus am Bass
- Ralf Grasmehr, Willmenrod: 6- und 12-saitige Akustikgitarre & Gesang
- Sandra Huth, Keyboard und Gesang
Some Songs covern Klassiker und Perlen aus Pop, Rock, Soul, Jazz, Folk, Country und Blues, schreiben aber auch eigene Stücke. Das Repertoire umfasst rund 80 Titel. Ihr besonderes Kennzeichen: Some Songs spielen nicht umsonst, aber immer für einen guten Zweck!
All together now!
Anfahrt und Parken
Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Hier geht es zur Anfahrtsskizze.
++ Mehr Infos folgen ++
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenKinder von fünf bis acht Jahren sind am Mittwoch, 3. August, ab 14 Uhr im Stöffel-Park in Enspel gut untergebracht. Gästeführerin Michaela Geibert bietet einen "Bastel- und Spielespaß mit Steffi Stöffelmaus und ihren Freunden" an.
"Wir machen eine Steinbruch-Exkursion mit großer 'Naturfarben-Rallye', im Anschluss gestalten wir schöne Naturrahmen oder Traumfänger aus Naturmaterialien zum Mit-nach-Hause-Nehmen", lädt sie ein.
Die Kinder sollten "steinbruchgerecht" gekleidet sein. Also bitte keine empfindliche Kleidung und wetterangepasst anziehen! Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Kinder begrenzt. Daher bitte anmelden!
Kurz & bündig
- Bastel- und Spielespaß: Naturfarben-Rallye -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Mittwoch, 3. August 2022, 14 bis 16.30 Uhr
Kosten
EUR 8 inclusive Eintritt
Anmeldung
Bitte anmelden unter Telefon 02661 9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenHans Ruppert (Bad Marienberg) plant ein JAZZ-tival im Stöffel-Park am Freitag und Samstag, 5. und 6. August 2022. Zwar läuft die Planung noch, aber zwei Auftritte stehen bereits:
- Freitag: Joscho Stephan und Freunde - u.a Matthias Strucken, 20 Uhr
- Samstag: Den Anfang machen Frank Haunschild und Vitaliy Solotov (18 Uhr), es folgen Peter Autschbach mit TA2 - featuring José J. Cortijo (20 Uhr).
Joscho Stephan und Gypsy Swing
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing, so ist es im Internet zu lesen: "Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt." Diese und mehr Infos über ihn gibt es im Internet.
"DJANGO MEETS BAGS": Die gemeinsame CD von Joscho Stephan (Gitarre) und Matthias Strucken (Vibrafon) orientiert sich musikalisch an dem Großmeister des Gypsy Swing, dem Gitarristen Django Reinhardt, sowie dem legendären Jazz-Vibrafonisten Milt Jackson.
Natürlich fragt man sich, ob man die Stile dieser beiden herausragenden Jazzlegenden ohne weiteres miteinander verbinden kann. Die Antwort hierauf hat Jacksons Modern Jazz Quartet bereits in den 50er-Jahren gegeben. Mit „Django“ brachte Bags, so Milts Spitzname, eine Hommage an Reinhardt auf den Plattenmarkt. Und „Django“ gilt mittlerweile als beliebter Jazz Standard.
Der musikalischen Herausforderung, die verschiedenen Stile zu verbinden, nehmen sich zwei Meister an: Joscho Stephan, einer der bekanntesten Gypsy-Swing-Gitarristen der neuen Zeit, und Matthias Strucken, einer der angesagtesten deutschen Jazz-Vibrafonisten, bieten mit „Django meets Bags“ allen Musik-Enthusiasten und Entdeckern einen spannenden und einzigartigen Austausch von Swing- und Jazz-Klassikern. Die Besetzung:
- Joscho Stephan: Sologitarre
- Günter Stephan: Rhythmusgitarre
- Volker Kamp: Kontrabass
- Matthias Strucken: Vibrafon
Peter Autschbach tritt mit TA2 auf – Featuring José Cortijo (percussion)
Peter Autschbach ist Musiker durch und durch. Der bekannte und hervorragende Gitarrenspieler tritt in verschiedenen Formationen auf. Mit Samira Saygili etwa war er bereits in der Alten Schmiede im Stöffel-Park zu hören. Es war ein besonderes Erlebnis.
Beim JAZZ-tival wird er mit TA2 auftreten. Wenn er zur E-Gitarre greift, ist er mit "ganz genau mit den richtigen Leuten umgeben", wie er meint. Und das sind dann Nico Deppisch (Bass), Marta Danilkovich (Violine) und Jan Melnik (Schlagzeug). Für Autschbach "ein absoluter Glücksfall". Und wie diese Band zusammen klingen kann, das ist auf seiner Homepage auch zu hören, und weitere Infos findet man dort auch.
Kompositorische Finesse und Dynamik prägen die Eigenkompositionen der Band. Zwischen der Leichtigkeit des Jazz und den erdigen Backbeats finden ausgefeilte Soloeinlagen ihren Platz, die auch den persönlichen Stil jedes einzelnen Musikers widerspiegeln.
Zwei Videolinks sind noch empfohlen: "Welcome Marta" und "Twilight".
Achtung: Dazu kommt noch die Mitwirkung von José J. Cortijo (Percussion).
Frank Haunschild & Vitaliy Zolotov
Hier treffen zwei Gitarristen aufeinander, für die das Duo an sich die Lieblingskonstellation bedeutet. Ihre Musik lässt sich als Weltmusik mit verschiedenen Einflüssen aus Pop, Rock, Blues, Jazz, Country, Funk und Latin beschreiben. Sie lieben beide die Musik der Beatles und haben zahlreiche ihrer Songs bearbeitet. Ihre CD „Night Train“ (Acoustic Music Records) überzeugt Fans und Kritiker in seltener Einmütigkeit und reißt viele zu Begeisterungsstürmen hin.
Frank Haunschild ist einer der bekanntesten Gitarristen Deutschlands. Er ist Professor an der Musikhochschule in Köln, Autor des Standardwerks „Die Neue Harmonielehre“ und ein erfolgreicher Workshop-Dozent.
Vitaliy Zolotov stammt ursprünglich aus der Ukraine und kam 2003 nach Deutschland, um bei Frank Haunschild zu studieren. Nach Abschluss seines Studiums gründete er die „Vitime Band“, brachte eine gleichnamige CD heraus, tourte durch ganz Europa und nahm erfolgreich an internationalen Jazzwettbewerben teil. Mit seinem Trio East Drive spielte er auf Festivals im In- und Ausland und brachte drei CDs heraus.
Als Duo suchen beide im intimen Zwiegespräch nach Möglichkeiten ihre diversen akustischen und elektrischen Gitarren klingen zu lassen wie ein ganzes Orchester. In Kompositionen, die sie sich gegenseitig auf den Leib geschrieben haben, schöpfen sie die häufig ungenutzten Möglichkeiten des Gitarrenduos aus und verblüffen die Zuhörer immer wieder mit neuen Klängen.
Jazz we can steht für Qualität
Seit zehn Jahren ist Jazz we can, das Musikprojekt von Hans Ruppert im Herzen des Westerwaldes, ein Garant für feinste, qualitativ hochwertige Jazzmusik. Veranstaltungsort ist oft seine Praxis für Ergotherapie in Bad Marienberg. Diese Räumlichkeit ist angemessen groß und die Akustik stimmt natürlich auch.
Doch auch der Stöffel-Park – insbesondere die Freiluftbühne, auch Basaltbühne ganannt – wird seit einigen Jahren gerne von ihm genutzt.
Weitere Tipps für Musik- und Jazzfreunde
- Das Dschungelbuch für Erwachsene und Kinder ab etwa acht Jahren – ein Hörspiel mit dem begnadeten Sprecher Christian Brückner und hervorragenden Musikern aus der Hauptstadt – findet im Stöffel-Park am Freitag, 24. Juni 2022, 18.30 Uhr statt.
Kurz & bündig
– JAZZ-tival im Stöffel-Park –
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Basaltbühne (Open Air)
Zeit
Freitag, 5. August 2022
- Joscho Stephan und Freunde, Beginn 20 Uhr
Samstag, 6. August 2022
- Frank Haunschild und Vitaliy Solotov (Beginn 18 Uhr), gefolgt von Peter Autschbach und TA2, Beginn 20 Uhr
Preise
- Freitag: EUR 25
- Samstag: EUR 30
- beide Tage: EUR 50
Tickets
Tickets gibt es im Stöffel-Park und bei Hans Ruppert hans.ruppert@ergotherapie-ruppert.de
Kontakt
Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Volker Sasse/Haunschild & Zolotov/Manfred Pollert/Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenEgal ob jung oder alt, ob getuned, Young- oder Oldtimer... Zum Wäller Car-Meeting sind alle diese Fahrzeuge herzlich willkommen!
Am Sonntag, 7. August 2022, treffen sich Autobegeisterte im Stöffel-Park – zum Fachsimpeln und Feiern. Diese Veranstaltung mit Niveau und vielen Teilnehmern kam im „Gründungsjahr” 2017 sehr gut an – und so geht das Jahr für Jahr weiter (nur Corona funkte dazwischen).
Da der Stöffel-Park vor toller Autos nur so überquellen wird, ist der Eintritt für Besucher an diesem Tag frei. Nutzen Sie die Möglichkeit für einen Blick ...
Wer mag, schaut beim Wäller Car-Meeting in Facebook rein.
Der Veranstaltungsort ist der Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel.
(Foto: Uwe Rose)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenInteressierte sollten sich das Datum merken!
Mehr Infos und Tickets: www.tuning-couture.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Interessierte sollten sich das Datum merken! Beginn: 10 Uhr
Mehr Infos/Tickets: www.tuning-couture.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Auf vielfachen Wunsch tritt die beliebte Band Garden of Delight (GOD) erneut im Stöffel-Park in Enspel auf. Sie spielen Celtic Rock & Irish Folk. Seit 1998 sind die Musiker um Songwriter und Sänger Michael M. Jung zu erleben und begeistern mit ihrem Charme, ihrem Können und ihrer Liebe zur Musik nicht nur die Westerwälder.
Sie werden Open-Air die Fidel schwingen und die Gitarre singen lassen ... und das am Sonntag, 21. August 2022. Außerdem wird ein leckeres Catering von DD – Die Idee angeboten!
Gute Stimmung und gutes Miteinander verbreiten die Konzerte von G.O.D.
Kurz & bündig
Ort
Die Adresse ist Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrtsskizze.
Zeit
Sonntag, 21. August 2022, Beginn 13 bis ca. 16 Uhr, Einlass ab 12 Uhr.
Führung
Wer möchte, kann ab 11 Uhr eine Führung miterleben durch den Stöffel-Park. Bitte voranmelden! Kontakt: www.stoeffelpark.de, info@stoeffelpark.de oder Telefon 02661 9809800
So kommt man zu seinem Ticket
- Tickets können ab sofort über www.ww-events-online.de/tickets reserviert werden.
- Kosten: Erwachsene 15 Euro, Kinder und Jugendliche 15 bis 17 Jahre 7,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt - bei verbindlicher Buchung
- Info-Telefon: 02687 927360 oder 0170 2861104 (WW-Events)
Restkarten an der Tageskasse sind mit Aufschlag erhältlich.
Mehr Infos
Mehr Infos gibt es bei WW-Events.
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Die Wundertütenpoetin Tina Hüsch lädt zusammen mit Günter Weigel und Ralf Kortus, beide Musiker der Band Some Songs, zu dem neu im Stöffel-Park entstandenen Format „Poesie und Gedudel“ ein: am Donnerstag, 25. August 2022.
Grenzenlose Möglichkeiten
Kommen Sie mit und erleben einen außergewöhnlichen Abend der absolut anderen Art. Lassen Sie sich von Gedichten und Anekdoten verzaubern und zum Lachen bringen.
Tauchen Sie ein in eine Welt der Möglichkeiten, in der es keine Grenzen gibt, außer denen, die sie sich selbst setzen.
Erkennen Sie, dass das Leben Kunst ist und Sie nur beginnen müssen zu malen.
Wort und Musik
Tina Hüsch wird sie zu einer Reise in das Land der Fantasie mitnehmen. Dabei begleiten sie die beiden Musiker Günter Weigel (Gitarre) und Ralf Kortus (Piano).
Erleben Sie eine vollkommen neue Art von Gedichten die in ihren Köpfen zu wundervollen Geschichten werden.
Für die gute Sache
Der Eintritt der Veranstaltung ist kostenlos, es wird um Spenden zur Unterstützung der Hilfsorganisation "Wäller Helfen e.V.“ gebeten.
Mehr Infos zur Autorin und zu den Musikern, die in der Formation Some Songs spielen.
Kurz & bündig
- Poesie und Gedudel -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Alte Schmiede
Zeit
Donnerstag, 25. August 2022, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr
Eintritt
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein "Wäller Helfen" wird gebeten.
Kontakt
Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de
(Fotorechte: Tina Hüsch)
Bald ist es wieder soweit: Das große Stöffelfest für Groß und Klein findet in Enspel am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August 2022, statt. Es gibt die verschiedensten Attraktionen und ganz viel Spaß für Kinder.
Hauptzeit ist von 10 bis 18 Uhr. Die Oldtimer fahren schon am Freitag herbei. Das alles ist für einen kleinen Preis zu haben. Der Stöffelverein und der Stöffel-Park freuen sich auf viele gutgelaunte Besucher.
Die Planung läuft noch
Die Hornistergemeinden werden sich zu dem Anlass präsentieren, denn die Verbandsgemeinde Westerburg feiert ihren 50. Geburtstag. Zu dem Jubiläum wird eine gemeinsame Ausstellung von Künstlern aus den Hornistergemeinden – Enspel, Stockum-Püschen, Rotenhain, Todtenberg, Bellingen und Langenhahn – erstellt. Und zwar im Café Kohleschuppen sowie vor/in der Alten Schmiede.
Dazu gibt es Musik und schöne Unterhaltungsangebote für verschiedene Altersstufen.
Das wird ein Fest – mit Oldtimern, Unterhaltung und Kinderspaß
Die Dampfmaschine Julia (Dampfstraßenwalze „Hensche”) von Fa. Mann, Langenbach bei Kirburg, ist oft beim Stöffelfest zu Gast. Ihr Pendant, Romeo, die Original-Dampfmaschine (Lanz-Lokomobile) wartet auf jeden Fall auf sie, denn Romeo ist seit 2018 ständiges Ausstellungsstück im Stöffel-Park.
Sicherlich sind auch die Modellbauer im Tertiärum vertreten. Die Ergebnisse ihrer Bastelkunst kann bestaunt werden. In ruhiger Atmosphäre stehen die Modellbauer für ein Fachgespräch bereit und haben sicher auch einige Tipps zu bieten.
Der Stöffel-Park stellt sich an beiden Tagen mit kleinen Führungen gerne näher vor. Im Lokschuppen der Firma Adrian werden sich zwei Rangierloks zeigen.
Deftiges Essen wartet im oberen Geländebereich.
Die Schwerpunkte am Samstag und Sonntag
Samstag ist Oldtimertag! Von 10 bis 18 Uhr zeigen sich traditionell die alten, schönen Nutzfahrzeuge. Viele reisen Freitagnachmittag an – und ihre Besitzer kommen für einen gemütlichen Plausch zusammen.
Kinderattraktionen und mehr am Sonntag: Das Stöffel-Park-Team lädt zu Spiel und Spaß rund um die Alte Schmiede ein!
Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst – in diesem Jahr ab 10 Uhr auf der Basaltbühne...
Eintritt und Orientierung
Das Programm für das Stöffel-Fest wird mit Wegeplan beim Eintritt überreicht. So können Sie sich problemlos orientieren. Veranstalter ist der Stöffelverein, der mittlerweile mehr als 500 Mitglieder zählt, in Kooperation mit dem Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel.
++ Bitte Datum vormerken - Weitere Informationen folgen ++
(Fotos: Uwe Röder-Moldenhauer; Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenAuch in diesem Jahr findet wieder eine Veranstaltung für „Naturdetektive“ im Stöffel-Park statt: am Mittwoch, 31. August 2022.
Der Natur auf der Spur
Wir lernen mit und aus der Natur, lösen Rätsel und erforschen unsere Heimat. Zum Abschluss gibt es einen selbstgemachten Imbiss und eine Urkunde.
Neugierig geworden? Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, freut sich auf eure tatkräftige Unterstützung!
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte im Stöffel-Park anmelden. Und denkt an wetterfeste Kleidung!
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Samstag, 31. August 2022, 14 bis 16.30 Uhr
Kosten
EUR 10
Anmeldung
Der Stöffel-Park freut sich auf eure Anmeldung unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de
(Fotorechte: Michaela Nilius)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDer WOBKlassik Day 2022 findet am Sonntag, 4. September 2022, im Stöffel-Park statt. Beginn ist um 10 Uhr.
Es ist das Treffen für Klassiker von Volkswagen, Porsche und Audi.
Geboten wird:
- Food & Drinks
- Pokalprämierung
- Große Händermeile
- Sensationelle Industrie-Location
Tickets gibt es ab sofort unter www.tuning-couture.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
Es ist wieder soweit: Die Lake-Society ist am Samstag, 10. September 2022, zu Gast im Stöffel-Park.
Die vom Veranstalter sorgfältig ausgewählten Teilnehmer erobern fast das gesamte Gelände. Es sind also recht viele Tuning-Autos hier zu bewundern. Interessierte sollten diesen Tag nutzen.
Mehr zu Lake Societys "The Adventure – Back in Game" gibt es auf Facebook. Und vielleicht mal reingucken bei Instagram. Das Zeitfenster soll 2022 ein anderes sein als zuvor.
Einige Fotos und Infos von dem coolen und niveauvollen Treffen finden Sie im Bericht von 2019.
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenErneut stellen die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde eine besondere Ausstellung für den Stöffel-Park in Enspel zusammen. Unter dem Thema "Fachwerk im Westerwald" werden die zahlreichen Exponate ab Samstag, 17. September 2022, 16 Uhr, im Erlebnismuseum TERTIÄRUM präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, auf die Austellung anzustoßen und sich in Ruhe umzusehen. Und anschließend können Besucher die hochwertigen Fotografien noch bis Ende Oktober zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks anschauen.
Die Foto-Freunde und ihre Geschichte
Die Westerwälder Foto-Freunde gründeten sich bereits 1958 unter dem Namen Altenkirchener Fotogemeinschaft aus der Interessengemeinschaft der Foto- und Filmfreunde heraus. Seinen heutigen Namen trägt der Verein seit 1990, seit 1998 ist er eingetragener Verein. Vereinssitz ist die Löwenstadt Hachenburg. Die derzeit 23 Mitglieder kommen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Westerburg, Altenkirchen, Betzdorf-Gebhardshain, Flammersfeld, Selters und Ransbach-Baumbach. Auch zur Corona-Zeit haben sich die Mitglieder der Westerwälder Foto-Freunde treffen und sich austauschen können, denn Frank Becher ermöglichte virtuelle Vereinsabende.
Auch in Pandemiezeiten Erfolge gefeiert
Einige Foto-Freunde haben die Zeit der Pandemie genutzt, um sich auf die Teilnahme von überregionalen Wettbewerben zu konzentrieren. Der Verein konnte bei den Landesfotomeisterschaften Hessen/Rheinland-Pfalz 2021 die Klubwertung gewinnen und stellte mit dem Foto-Freund Ulrich Persch den Bezirksmeister. Ulrich Persch konnte sogar 2020 auf Bundesebene den Titel des Süddeutschen Fotomeisters erringen.
Ein großes Interesse und viele Anfragen generiert die Ausstellung des Vereins „Waldsterben im Westerwald“. Sie ist aber auch online zu sehen.
Fachwerk fasziniert immer wieder
Wer mag sie nicht: Holzfachwerke. Kenner haben einen Blick für ihren Aufbau, der über Geschichte und Region Aufschluss geben kann. Ansprechend ist die angestrebte Symetrik samt ihrer (kleinen) Abweichungen, noch faszinierender jedoch, dass sich die Anforderungen der Statik mit Ästhetik verbinden. Holzmaserung, Anordnung - ja, Muster, Farbe, Gefache, Putz: Jedes Fachwerkgebäude erhält so etwas wie ein individuelles Antlitz, einen Charakter.
Wikipedia bietet eine rein sachliche Definition und schließt weitere Bauwerke ein: "Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch Normalkraft beansprucht werden und deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind. Räumliche Gebäudefachwerke gibt es als Fassaden, Dächer und Kuppeln. Weitere Anwendungen sind Fachwerkbrücken, Kräne, Masten und Aussichtstürme." Hier ist ein schönes Beispiel dafür:
Kurz & bündig
- Fotografie: Fachwerk im Westerwald" -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt
Zeit
Samstag, 17. September 2022, bis Samstag, 29. Oktober 2022
Öffnungszeiten
dienstag bis donnerstags: 10–17 Uhr
freitags bis sonntags sowie feiertags: 10–18 Uhr
Kosten
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Wer zusätzlich den Stöffel-Park besuchen möchte, zahlt regulär (Erwachsener) 5 Euro. Weitere Preise finden Sie hier.
Kontakt und mehr Infos
Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Ulrich Persch und Uwe Rose)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenAm Tag des Geotops, am Sonntag, 18. September 2022, 15 Uhr, beteiligt sich natürlich auch wieder der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel. Es wird auch in diesem Jahr eine Familienexkursion vor Ort angeboten. Nutzen Sie das Angebot, um die Welt vor 25 Millionen Jahren kennenzulernen … Eine Voranmeldung ist empfehlenswert.
Was war denn mit der Umwelt vor 25 Millionen Jahren?
Unglaublich, dass Menschen nach 25 Millionen Jahren noch herausbekommen können, wie damals das Leben und das Klima, die Landschaft aussahen. Doch es ist möglich. Der Gästeführer erklärt, wie das geht.
Auf den Spuren der Fossilien
Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Das Gelände weist Steigungen auf, ist aber weitgehend barrierefrei.
Einsteigen in die Welt des Tertiärs
Groß und Klein erfahren im Stöffel-Park ein starkes Stück uralte Heimatgeschichte, obwohl es damals noch keine Menschen gab, die per Smartphone alles festhalten konnten. E ist zu sehen, wer hier lebte – manchmal sogar, was er aß, welche Pflanzen ihn umgaben ...
Und nachher zum Café
Wer nach der Exkursion Lust auf eine Tasse Kaffee und Kuchen hat, ist im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks (13 bis 18 Uhr) willkommen.
Kurz & bündig
Leitung
Egon Negd
Start
Sonntag, 18. September 2022, 15 Uhr
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in Enspel
Kosten
Der übliche Eintritt zuzüglich EUR 4 pro Erwachsenen und EUR 3 pro Kind.
Anmeldung & Kontakt
Eine Voranmeldung ist empfehlenswert: Telefon 02661 9809800 oder E-Mail.
Tipp: Neugierige können hier mehr über die Fossilienfunde im Stöffel-Park erfahren.
(Foto: Uwe Röder-Moldenhauer)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
An beiden Tagen findet auf dem Gelände des Stöffel-Parks in Enspel zum Oldtimer-Teilemarkt ein Treffen für Young- und Oldtimer statt, an dem jeder teilnehmen kann, dessen Fahrzeug das Baujahr 1991 oder älter hat.
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zu einem ganz besonderen Lesenachmittag im TERTIÄRUM lädt der Stöffel-Park am Mittwoch, 19. Oktober 2022, ein.
Michaela Geibert freut sich auf Kinder, die etwa sechs bis zehn Jahre alt sind, und die Spaß an Hexen und Halloween haben!
Die kleine Hexe
"Wir lesen 'Die kleine Hexe' von Otfried Preußler, lädt Michaela ein. "Im Anschluss basteln wir unsere eigenen Zauberstäbe aus Naturmaterialien." Damit die Gruppe nicht zu groß wird, können bis zu 15 Kinder teilnehmen.
Bitte anmelden!
Kurz & bündig
- Lesenachmittag -
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Zeit
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14 bis 16.30 Uhr
Leitung
Michaela Geibert
Kosten
EUR 8
Kontakt
Bitte anmelden beim Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800 oder E-Mail info@stoeffelpark.de
(Foto: Tatjana Steindorf; Uwe Rose)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenDer Stöffel-Park freut sich, wieder einem besonderen kreativen Angebot Raum geben zu können: dem Schweißworkshop am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober 2022.
Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen mit Künstler Hansjörg Beck möglich. Mittlerweile gehört dieser zweitägige Workshop zum sehr gefragten „alten Eisen“. Vorwissen ist dabei nicht nötig. Männer und Frauen verschiedenen Alters sind willkommen. Wer mag, kann seinen Teenager oder großen Enkel/seine große Enkelin mitbringen.
Stahl mit kreativen Ideen Gestalt geben
Hansjörg Beck sagt: „Wichtig ist mir bei diesem Workshop der Prozess des Schaffens und der Kreativität. Das angestrebte Endprodukt ist lediglich eine Wegweisung, die noch Raum für Veränderungen offenlässt. Vergessen Sie all die praktischen Dinge, die Sie schon immer mal bauen wollten.
Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier brauchen Sie, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu geben. Spielerisch erschaffen Sie erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.”
Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. „Nach der Einführung in den Umgang mit Schutzgas-Schweißgerät und Winkelschleifer machen wir uns direkt ans Werk. Die Ideen und deren handwerkliche Umsetzung werden besprochen und geplant.”
Hier gibt es einen Einblick in Form eines Berichts.
Kleiner Merkzettel zum „Kreativen Schweißen mit Schrott”
Funkenflug, scharfe Kanten, spitze Ecken, Hitze, Lärm und Staub müssen beachtet und ggf. abgewehrt werden.
Bitte für den Kurs schützende Kleidung mitbringen:
- lange Arbeitshose aus Baumwolle Hemd, Jacke oder Kittel aus Baumwolle in langärmeliger Ausführung
- festes, geschlossenes Schuhwerk aus Leder, vielleicht alte Wanderschuhe – am besten sind Sicherheitsschuhe. Bitte keine Gummistiefel!
- Eine Kopfbedeckung ist hilfreich (Kappe, Kopftuch), Arbeitshandschuhe aus Leder
Gehörschutz, Schutzbrillen/-schilde und Atemschutz bringt Herr Beck mit, auch ein paar Handschuhe. Keine Angst, der Workshop wird nicht im Arbeitsschutz ersticken, aber ohne Verletzungen macht's einfach mehr Spaß. Es wird mit Schutzgas-Schweißgeräten gearbeitet.
Gerne können auch eigene Schrottschätze zum Verarbeiten mitgebracht werden.
Die Termine in 2022
- 23. und 24. April 2022
- 22. und 23. Oktober 2022
- Der jeweils zweitägige Workshop läuft an beiden Kurstagen von 10 bis ca. 15.30 Uhr
Zum Kurs
- Ab fünf Anmeldungen kommt der Kurs zustande. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.
- Kursgebühr: EUR 220 zuzüglich Materialkosten
So läuft die Anmeldung
- Die Anmeldefrist läuft bis eine Woche vor Kursbeginn.
- Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder postalisch:
E-Mail info@tourbilon.de, Telefon 07558 9212399 (auch AB), per Post an: Hansjörg Beck, Mariahof 1, 88636 Illmensee - Mit der Überweisung von EUR 50 unter Angabe von Datum und Ort des Kurses wird die Anmeldung wirksam. Sie erhalten eine Bestätigung. Im Falle einer Nichtteilnahme/Stornierung wird der Anmeldebetrag nur erstattet, wenn Sie eine(n) Ersatzteilnehmer*in anmelden. Die restliche Kursgebühr kann auch zum Kursbeginn bar bezahlt werden.
- Bankverbindung
Sparkasse Pfullendorf-Messkirch
IBAN DE57 6905 1620 1000 1351 76
BIC SOLADES1PFD
Anfahrt & Kontakt zum Stöffel-Park
- Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie die Anfahrt
- Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenEtwas Warmes braucht der Mensch im Winter. Da bieten sich Leckereien eines jahreszeitlich angepassten Menüs samt Musik und guten Worten an. Erneut möchte der Stöffel-Park in Enspel zu der Veranstaltung im relativ kleinen Kreis einladen. Die Akteure am Samstag, 29. Oktober 2022, 19 Uhr, sind: Dieter Meurer und Eventservice DD Die Idee (Kausen).
Der wohltuende Abend wird in der Alten Schmiede angeboten.
Die Mitwirkenden
Der Musiker Dieter Meurer ist seit vielen Jahren bekannt in der Region. Sein Gitarrenspiel ist hervorragend, sein Gesang überzeugend. Hier tritt er mal nicht als Teil des Duos „Murphy's Law" auf, sondern nur mit einem Percussionisten. Freuen Sie sich auf gute Unterhaltung, die nicht ins Seichte abrutscht.
Für die Gaumenfreuden sorgt einmal mehr Diana Diel und ihr Team vom Eventservice DD Die Idee. Was sie sich für das kleine Menü einfallen lassen, ist noch nicht bekannt. Lassen Sie sich überraschen!
Das Soloprogramm von Dieter Meurer
Dieter Meurer, der schon seit seiner Kindheit mit Gitarrenmusik auftritt, präsentiert hier sein Soloprogramm „ZEITenLUPE“. Mehr Informationen dazu findet man auch auf seiner Homepage www.zeitenlupe.net, wo etwa steht:
„Dieter Meurer spannt in seinem neuen Programm einen musikalisch-literarischen Bogen, der unter dem Motto „vom Blues'n Folk zum Punk'n Roll“ unbekannte eigene, längst in Vergessenheit geratene und vielleicht bisher verkannte bekannte Songs aus mehreren Jahrzehnten von der eigenen musikalischen Menschwerdung in den 70er-Jahren bis heute zu einem Programm vereint, das endlich einmal gründlich mit all den Irrungen und Wirrungen aufräumt, die so manchen Song umgarnen.
Seien Sie gespannt auf ein Potpourri von Liedern, Texten und Hintergrundinformationen, die neugierig machen, ihre „ganze Seele“ preisgeben, aber auch tiefe Nachdenklichkeit über so manches Ereignis hervorrufen, das sich in einer bunt gemischten Mixtur von „unbekannten, vergessenen oder verkannt bekannten“ Songs verbirgt. Einige sollen doch verraten werden: „Heute hier, morgen dort“, „Me and Bobby Mc Gee“, „Loch Lomond“, „Universal Soldier“ , „Wish you were here“...
An der Seite von Dieter Meurer wird Nico Weyland (Schlagzeug und Percussion) zu hören sein.
Kurz & bündig
– Herbstschmaus mit Dieter Meurer und DD Die Idee –
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede
Zeit
Freitag, 29. Oktober 2022, 19 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr
Karten
Karten sind über den Stöffel-Park zu erwerben.
(Aufgrund der Corona-Lage wurde das ursprünglich im November 2021 geplante Konzert abgesagt. Die nicht zurückgegebenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.)
Preis
EUR 30 für Menü und Konzert (Getränke exklusive)
Mehr Infos und Kontakt
- zum Stöffel-Park, www.stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
- Infos zu Dieter Meurer auf den Homepages Zeitenlupe und Murphys Law
(Fotos: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenAm Samstag und Sonntag, 19. und 20. November 2022, steht der Stöffel-Park im Zeichen des „Cross“. Dabei werden unter dem Oberbegriff Stöffel-Xtreme mehrere Sportwettkämpfe in den Bereichen Laufen und Radfahren stattfinden.
Komfort gibts nicht
Bodenbeschaffenheiten und Untergründe wechseln sich ab, die Laufstrecken sind nicht flach, es sind einige Höhenmeter zu überwinden. Die Stöffel-Xtreme-Läufe sind definitiv keine Komfortläufe, es geht um Draußenlaufen über Wurzeln, durch Dreck und auf Basalt.
Rückblick auf 2021
Im vergangenen Jahr fanden hier die Cyclo-Cross Landesmeisterschaften der Radsportverbände von Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland die Cross-Wettkämpfe im Stöffel-Park statt.
Sie bildeten die radsportlichen Höhepunkte des Cross-Wochenendes. Cyclo-Cross oder, wie es früher genannt wurde, Querfeldeinfahren wird auf speziellen Crossrädern, die eher Rennrädern statt Mountainbikes ähneln, absolviert.
Cyclo-Cross
Cyclo-Cross erwacht derzeit in Deutschland aus einem langen Dornröschenschlaf. Was in den westlichen Nachbarländern Belgien, Frankreich und Niederlande ein Volkssport ist, erfährt hierzulande erfreulicherweise wieder zunehmend Freunde: Die Cyclo-Cross-Gemeinde wächst.
Im Stöffel-Park werden auf abwechslungsreicher Strecke Schüler bis hin zu Senioren alle Altersklassen um Ruhm und Ehre fahren. Cyclo-Cross ist im Grunde eine Wintersportart, also fast wie geschaffen für den wilden und frischen Westerwald.
Hier geht es zu mehr Infos und Anmeldung
Detaillierte Informationen, Anmeldungen und Zeitpläne zu allen Wettkämpfen des Stöffel-Xtreme folgen unter www.stoeffel-cross.de.
Ansprechpartner ist Hans-Christian Mager, Telefon 0160 8402392, E-Mail info@stoeffel-cross.de
(Fotos: radsportnachrichten.com; Felix Schmidt)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenIn diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden.
Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend.
Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!
Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg.
Ein Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert.
Kurz & bündig
@coustics mit der Weihnachtsgeschichte
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 19
Tickets
Der Vorverkauf startet im Sommer, voraussichtlich ab 10. Juli 2022.
++ Weitere Infos folgen ++
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenIn diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden.
Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend.
Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!
Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg.
Ein Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert.
Kurz & bündig
@coustics mit der Weihnachtsgeschichte
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 19
Tickets
Der Vorverkauf startet im Sommer, voraussichtlich ab 10. Juli 2022.
++ Weitere Infos folgen ++
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenIn diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden.
Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend.
Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!
Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg.
Ein Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert.
Kurz & bündig
@coustics mit der Weihnachtsgeschichte
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 19
Tickets
Der Vorverkauf startet im Sommer, voraussichtlich ab 10. Juli 2022.
++ Weitere Infos folgen ++
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenIn diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden.
Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend.
Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!
Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg.
Ein Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert.
Kurz & bündig
@coustics mit der Weihnachtsgeschichte
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 19
Tickets
Der Vorverkauf startet im Sommer, voraussichtlich ab 10. Juli 2022.
++ Weitere Infos folgen ++
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenIn diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden.
Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend.
Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!
Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg.
Ein Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert.
Kurz & bündig
@coustics mit der Weihnachtsgeschichte
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 19
Tickets
Der Vorverkauf startet im Sommer, voraussichtlich ab 10. Juli 2022.
++ Weitere Infos folgen ++
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenIn diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden.
Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.
Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend.
Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!
Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg.
Ein Blick zurück
Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert.
Kurz & bündig
@coustics mit der Weihnachtsgeschichte
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Alle Termine
- Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
- Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
- Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt
EUR 19
Tickets
Der Vorverkauf startet im Sommer, voraussichtlich ab 10. Juli 2022.
++ Weitere Infos folgen ++
(Foto: Tatjana Steindorf)
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken++ bereits ausgebucht ++
Es liegt etwas in der Luft… Ein Duft von Fernsehpoesie, 50-Jahre-Charme, Witz und Selbstironie. Es ist ein heiterer und vergnüglicher Abend mit Gaumenfreuden. Darum geht es bei einem neuen Projekt „Made in Enspel“. Lassen Sie sich verwöhnen am Samstag, 28. Januar 2023, um 18 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park.
Charmant, witzig und nostalgisch
Eine Kochshow steht wieder auf – zu Ehren von Clemens Wilmenrod (1906–1967), dem ersten Fernsehkoch Deutschlands, der aus dem Westerwald stammte, genauer gesagt aus dem WällerLand, ganz genau: aus Willmenrod!
Der Stöffel-Park, namentlich Martin Rudoph, das „Hannes“-Magazin mit Sabine Dörner und die Klostergastronomie Marienthal haben diesem charismatischen Fernsehkoch wieder eine Bühne geschaffen. Es gibt ihn nun remastert und als Liveshow – zum Anfassen.
Clemens II. verkörpert hier Uwe Steiniger – im echten Leben Küchenmeister in der Klostergastronomie Marienthal. Bei einer Generalprobe mit Zuschauern und Kamerateam hat Uwe Steiniger schon bewiesen, dass er das Zeug zum Star hat. Dazu kommt die launige Musik von Stefan Bauer. Und der Winzer und Hotelier Guido Emmel (Hammerstein) als Bühnengast ist ebenfalls ein echter Glückstreffer. Er versprüht rheinische Geselligkeit.
So jedenfalls war es schon im Januar 2022 – und so ähnlich soll es wieder werden!
Hier gibt es Appetithäppchen
Wer mag, kann bei der Veranstaltung schon reinlesen und reinschauen: Den Bericht darüber und Fotos machen sicher Lust auf die originelle Veranstaltung. Und unbedingt mal in den hübschen Videofilm reinschauen! Und dieser Beitrag zeigt, wie es 2022 war.
Kurz & bündig
Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt.
Zeit
Samstag, 28. Januar 2023, um 18 Uhr. Einlass ab 17 Uhr.
Kosten
EUR 42,50
++ bereits ausgebucht ++
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenEinen Jazzbrunch in stilvoller Atmosphäre bietet der Stöffel-Park am Sonntag, 26. Februar 2023, ab 11 Uhr in der Alten Schmiede. Und er wird die Anwesenden – ja sogar den ganzen Park – aus dem Winterschlaf holen. Denn nur wenige Tage danach beginnt wieder die Besucherzeit (1. März bis 31. Oktober).
Miterleben und genießen: Der Jazzbrunch ist etwas für Liebhaber*innen unterhaltsamer Jazzmusik, guten Essens und außergewöhnlicher Locations.
Der Preis beträgt EUR 39 pro Person.
Das Essen hier ist immer eine gute Idee
Seit Jahren bietet der Eventservice DD – Die Idee GbR immer wieder ausgefallene Leckereien im Stöffel-Park an und steht für Vielseitigkeit, Qualität und Verlässlichkeit.
DD steht für Diana Diel, die mit ihrem Mann Thorsten Diel auch ein Restaurant Zur Idee betreibt – und neuerdings auch eine Grillschule anbietet. Mit ihrem Grillteam, ihren zahlreiche Grillstellen und natürlich ihrem Ideenreichtum ermöglichen die beiden allen Grillfans, hier unterschiedliche Kursangebote wahrzunehmen.
Im Stöffel-Park sind sie nicht nur für den beliebten "Herbstschmaus" da, sondern sie sorgen auch bei exklusiven kleinen Partys bis hin zu Großevents für leckeres Essen. Ein gutes Team steht ihnen dabei zur Seite.
Im Februar werden sie einmal mehr das Begleitmenü zur kulturellen Unterhaltung servieren. Für den Jazzbrunch zaubern sie Gaumenfreuden auf's Buffet. Teilweise wird auch noch vor Ort in der Pfanne gerührt... Und man spürt: Hier sind Menschen am Werk, die ihre Arbeit lieben.
Friedhelm Schneider spielt Sax
Mit Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon unterhält Friedhelm Schneider (Friedewald) seine Zuhörer. Er spielt in kleineren Formationen, was Corona-bedingt schwierig war in letzter Zeit, oder auch solo, wie hier im Stöffel-Park.
Auf Sommerfesten, Candle-Light-Dinners, Hochzeiten und anderen großen Feiern ist Friedhelm Schneider gerne gesehen und gehört. Hunderte von Stücken aus den Bereichen Jazz, Swing, Latin, Pop und Evergreens stehen bei ihm auf der Liste. Anspruchsvolle Play-Alongs begleiten ihn dabei.
Freuen Sie sich auf entspannte und niveauvolle Livemusik, die das gesellige Beisammensein und den Essgenuss noch schöner macht.
Kontakt zum Musiker: Telefon 02743 6804, E-Mail sonusjazz@aol.com
Kurz & bündig
Jazzbrunch
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede
Zeit
Sonntag, 26. Februar 2023, 11 Uhr bis ca. 14 Uhr
Kosten
EUR 39 pro Person
Tickets
Karten gibt es über den Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de
(Foto: Tatjana Steindorf; Svenja Rothweiler (Musiker))
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudruckenUnsere vergangenen Veranstaltungen geben Ihnen einen Eindruck über die Vielfalt der „Stöffel-Park-Erlebnisse”.