• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

Im Stöffel ist immer etwas los

Hier gibt's was zum Hören (und Sehen)!

03.07.2022 Ausstellung: Daniel Greiner will mit "Androiden" zum Nachdenken anregen

Daniel Greiner stellt ab Sonntag, 3. Juli 2022, um 16 Uhr - Vernissage - seine Werke im Stöffel-Park unter dem Titel „Androiden – Welche Werte vertritt eine Schöpfung?“ aus. Sie sind bis August 2022 dort zu sehen.

Zum Künstler

Daniel Greiner ist 1986 in Dortmund geboren und seit 1990 im Westerwald zu Hause.

Nach dem Schulabschluss 2005 im Bereich Druck und Medientechnik am Fritz-Henßler Berufskolleg in Dortmund ist er nun seit mittlerweile zehn Jahren freischaffender Künstler.

Technik – Faszination und Kritik

Daniel Greiner erklärt seine Überlegungen:

Meine Bilder werden in ihren Motiven immer an eine Thematik angedacht, die sich dann einer gewissen kritischen Note bedienen. Quasi nach dem Motto "Was für das Eine gut ist, ist für‘s Andere schlecht!".

So kann Technologie beispielsweise eine sehr große Hilfe sein. Insbesondere wenn es auch darum geht, schwere körperliche Arbeiten zu reduzieren. Wenn man es, wie zum Beispiel früher im Stöffel-Park, mit riesigen Mengen an Gestein zutun hatte, sind natürlich große Maschinen unerlässlich. 

Einiges wurde angenehmer und gesünder für die Angestellten. Es steigerte sich natürlich auch die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit des ganzen Unternehmens. Alle diese Aspekte haben immer mehrere Seiten.

Denn die Technik reduzierte auch die Anzahl der Angestellten. Und bald kommen wir an einen technologischen Punkt, an dem sehr viele Prozesse auch schon beinahe vollautomatisiert stattfinden.

Deswegen sollen im besten Falle meine Bilder zum Nachdenken bewegen.

Der Aufbau der Bilder

Aufgebaut werden die Bilder mit mehreren Skizzen, von Hand sowie digital. Ein maßstabsberechnetes Übertragen auf eigens dafür hergestellte Rahmen folgt.

Danach wird das Motiv in Acryl aufgebaut. Highlights, Abdunkelungen, Aufhellungen sowie Details, Schattierungen oder anderes werden zusätzlich eingefügt.

Weitere Seiten von Daniel Greiner

Neben den Bildern sind auch einige Auftragsarbeiten im Laufe der Zeit erledigt worden. Und einige haben mit dem Stöffel-Park zu tun: Zum Beispiel die Illustration vom Kräuterlikör Jack Waeller, welcher ja auch im Stöffel-Park erhältlich ist, und seit Neuestem auch den Wodka "Twentyfive Million". "Auch hier wieder ein wunderbarer Bezug auf die Region", sagt Daniel Greiner.

Kurz & bündig

Ausstellung Daniel Greiner:  „Androiden – Welche Werte vertritt eine Schöpfung?“

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit

  • 3. Juli 2022, 16 Uhr, bis August 2022
  • Die Ausstellung ist sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb. 
  • Ansonsten wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt zu Daniel Greiner

E-Mail greniere-art@gmx.de

Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Daniel Greiner)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
24.07.2022 Ausstellung: Marlen Seubert "hautnah" - Retrospektive

Wir freuen uns über die Ausstellung von Marlen Seubert. Ihre Retrospektive „hautnah“ wird am Sonntag, 24. Juli, 16 Uhr, im TERTIÄRUM des Stöffel-Parks mit einem Sektempfang feierlich eröffnet und ist bis Dienstag, 23. August 2022, zu sehen. 

Werke aus 30 Jahren Schaffenszeit wird die Künstlerin präsentieren – von Zeichnungen über großformatige Gemälde bis hin zu dreidimensionalen Objekten, natürlich auch mit Hautarbeiten. 

Leben und künstlerische Vita

Marlen Seubert ist 1945 geboren und in München aufgewachsen. Sie studierte an der Werkkunstschule Würzburg und an der FH-Gestaltung Würzburg. Ihre Installationen, Objekte und  Malerei zeigte sie in zahlreichen Einzelausstellungen in Deutschland, darunter oft in Bonn (Frauenmuseum und Kunstmuseum) und in Spanien.

Gruppenausstellungen führten ihre Werke bis nach China und in die Cerresgalery New York. Mit der Künstlerinnengruppe „Zart und Zackig“ nahm sie an der Documenta 2001 teil, und war mit Performance und Interaktion im Guggenheim-Museum New York vertreten. Die einzelnen künstlerischen Stationen sind auf ihrer Homepage aufgelistet. 

Auch im  Westerwald (seit einiger Zeit in Bad Marienberg), wo sie seit vielen Jahren im Wechsel mit Spanien lebt, bietet sie regelmäßig Ausstellungen an, so 2020 im Stöffel-Park, wo sie den Bilderzyklus „Der neue Weg, Teil 1“ zeigte, mit dem sie die Eindrücke der Corona-Pandemie verarbeitete.

Eine großzügige Schenkung in Form ihres Materialbildes "Evolution" überreichte sie jüngst im Stöffel-Park.  

Upcycling und Kunst

Bekannt wurde sie nicht zuletzt durch ihre verschiedenen Haut-Arbeiten. Goldschlägerhäut­chen, Euter und Därme von Tieren werden von ihr zu zart-transparenten Objekten geformt. Die Idee der Verwendung von Wegwerfmaterial entstand in ihrer Studienzeit aus der Not heraus, erzählt Seubert.

Ungewöhnliche Wege geht die Künstlerin, deren Markenzeichen ihr Hut ist. Inhaltlich greift sie immer wieder gesellschaftspolitische Themen auf, macht sich so stark für die Rechte der Frau und positioniert sich mit ihrer Kunst gegen Unterdrückung, Gewalt und Krieg. Denn Kunst darf, ja muss provozieren, um Schleier aufzubrechen und so neue Sicht-, Denk- und Verhaltensweisen zu ermöglichen.

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Sonntag, 24. Juli 2022, um 16 Uhr beginnt der Empfang zur Vernissage. Die Ausstellung ist bis zum 23. August zu sehen.

Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist täglich außer montags zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks zu sehen: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt

  • Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
  • Marlen Seubert: E-Mail marlen.seubert@yahoo.de

 (Fotos: Tatjana Steindorf (Porträt), Röder-Moldenhauer (2))

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
21.08.2022 Garden of Delight – Open Air im Stöffel-Park

Auf vielfachen Wunsch tritt die beliebte Band Garden of Delight (GOD) erneut im Stöffel-Park in Enspel auf. Sie spielen Celtic Rock & Irish Folk. Seit 1998 sind die Musiker um Songwriter und Sänger Michael M. Jung zu erleben und begeistern mit ihrem Charme, ihrem Können und ihrer Liebe zur Musik nicht nur die Westerwälder.

Sie werden Open-Air die Fidel schwingen und die Gitarre singen lassen ... und das am Sonntag, 21. August 2022. Außerdem wird ein leckeres Catering von DD – Die Idee angeboten!

Gute Stimmung und gutes Miteinander verbreiten die Konzerte von G.O.D. 

Kurz & bündig

Ort
Die Adresse ist Stöffel-Park, Stöffelstraße in 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrtsskizze. 

Zeit
Sonntag, 21. August 2022, Beginn 14 bis ca. 17 Uhr, Einlass ab 13 Uhr. 

Führung
Wer möchte, kann ab 12 Uhr eine Führung miterleben durch den Stöffel-Park. Bitte voranmelden! Kontakt: www.stoeffelpark.de, info@stoeffelpark.de oder Telefon 02661 9809800

So kommt man zu seinem Ticket

  • Tickets können ab sofort über www.ww-events-online.de/tickets reserviert werden.
  • Kosten: Erwachsene 15 Euro, Kinder und Jugendliche 15 bis 17 Jahre 7,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt - bei verbindlicher Buchung 
  • Info-Telefon: 02687 927360 oder 0170 2861104 (WW-Events) 

Restkarten an der Tageskasse sind mit Aufschlag erhältlich.

Mehr Infos
Mehr Infos gibt es bei WW-Events.

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
25.08.2022 Poesie und Gedudel" mit Tina Hüsch & some Some Songs

Die Wundertütenpoetin Tina Hüsch lädt zusammen mit Günter Weigel und Ralf Kortus, beide Musiker der Band Some Songs, zu dem neu im Stöffel-Park entstandenen Format „Poesie und Gedudel“ ein: am Donnerstag, 25. August 2022.

Grenzenlose Möglichkeiten

Kommen Sie mit und erleben einen außergewöhnlichen Abend der absolut anderen Art. Lassen Sie sich von Gedichten und Anekdoten verzaubern und zum Lachen bringen.

Tauchen Sie ein in eine Welt der Möglichkeiten, in der es keine Grenzen gibt, außer denen, die sie sich selbst setzen.

Erkennen Sie, dass das Leben Kunst ist und Sie nur beginnen müssen zu malen.

Wort und Musik

Tina Hüsch wird sie zu einer Reise in das Land der Fantasie mitnehmen. Dabei begleiten sie die beiden Musiker Günter Weigel (Gitarre) und Ralf Kortus (Piano).

Erleben Sie eine vollkommen neue Art von Gedichten die in ihren Köpfen zu wundervollen Geschichten werden.

Für die gute Sache

Der Eintritt der Veranstaltung ist kostenlos, es wird um Spenden zur Unterstützung der Hilfsorganisation "Wäller Helfen e.V.“ gebeten.

Mehr Infos zur Autorin und zu den Musikern, die in der Formation Some Songs spielen.

Kurz & bündig 

- Poesie und Gedudel -  

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Alte Schmiede 

Zeit 
Donnerstag, 25. August 2022, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr

Eintritt
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein "Wäller Helfen" wird gebeten.

Kontakt
Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de

(Fotorechte: Tina Hüsch)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
27.08.2022 HeimArt : Künstler*innen der Hornister-Gemeinden stellen aus (bis 30. OKT)

Unter dem passenden Titel HeimArt stellen Künstler*innnen der Hornister-Gemeinden im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park aus. Die Ausstellung wird am Stöffel-Fest begonnen, am Samstag, 27. August, um 15 Uhr. Sie wird musikalisch von „Mellow Yellow“ begleitet.

Interessierte sind willkommen!

Sechs Künstler „von hier“!  

Eines ist ihnen gemein – den sechs Künstlerinnen und Künstlern aus den Hornister-Dörfern Enspel, Langenhahn, Rotenhain und Stockum-Püschen. Sie alle verbrachten ihre Kindheit in der schönen und auch rauen Basaltlandschaft des Westerwalds. Das hat sie geprägt und ist häufig in ihr künstlerisches Schaffen eingeflossen.

Die Künstler sind: Bernd Baldus, Carmen Benner, Sabine Dörner, Jutta Fasshauer-Jung, Philipp Lamboy, Theresia Müller-Kunz. 

50 Jahre VG Westerburg ist der Anlass

Die Stile und Ausdrucksformen der sechs Kunstschaffenden jedoch sind sehr unterschiedlich, und so präsentieren sie sich in einer vielseitigen Gemeinschaftsausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Verbandsgemeinde Westerburg.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober 2022 im Café Kohleschuppen zu sehen.

Kurz & bündig

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Eröffnung am 27. August 2022, 15 Uhr. Bis zum 30. Oktober 2022 ist die Ausstellung sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb. 

Und es wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt
Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de

(Foto/Kunstwerk: Carmen Benner)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
27.08.2022 Stöffel-Fest – Bald ist wieder soweit! (2-tägig)

Das wird ein Fest – mit Oldtimern, Unterhaltung und Kinderspaß

Das große Stöffelfest nimmt Konturen an. Am letzten August-Wochenende geht es hier am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, rund. Alle Interessierten und Freunde des Stöffel-Parks sind bei der Veranstaltung, die sich an die ganze Familie richtet, willkommen. Der Stöffelverein, der hier federführend einlädt, möchte natürlich nicht zuletzt seinen mehr als 600 Mitgliedern eine Freude machen.

Überraschungen garantiert

Das Stöffelfest findet seit 1998 alle zwei Jahre statt – die „Corona-Pause“ mal ausgenommen. Und es ist immer sehr liebevoll geplant und hervorragend organisiert. Ausgefallene Überraschungen gibt es inklusive. Dazu zählt dieses Mal zum Beispiel der brandneue, wunderschöne Film von Stefan und Cathrin Tannenberg: „Feuerberg und Stöffelmaus“. Er wird mehrfach vorgeführt und ist auch zu erwerben. An Essen und Getränken fehlt es natürlich nicht, und Kuchen gibt es im Café Kohleschuppen.

Alte Lkw und Nutzfahrzeuge sind zu sehen, die Dampfwalze Julia kommt herbeigerattert, eine Rettungshundestaffel und ein historisches Sägewerk sowie Rückpferde bereichern das Programm. Sechs Künstler aus den umliegenden Hornistergemeinden zeigen Werke unter dem Titel „HeimArt“.

Und zum 50. Geburtstag der Verbandsgemeinde Westerburg unterhalten verschiedene Vereine die Besucher am Sonntag mit ihrem Können. Auch das „Infomobil Jagd“ wird vor Ort sein. Und das ist nur ein kleiner Auszug des gesamten Programms, das auch unter stoeffelverein.de (Aktivitäten) einzusehen ist und jetzt auch als Flyer im Stöffel-Park und den Tourist-Infos ausliegt. (Weiter unten im Text ist es als Foto abgebildet.)

Die Festtage können beginnen

Tatsächlich geht es hier in Enspel schon vor dem Anfang los, sozusagen zur Einstimmung. Denn am Freitag zuvor reisen die Oldtimer – gemeint sind natürlich insbesondere die alten, großen Nutzfahrzeuge - ab 15 Uhr an. Ein Imbiss- und Getränkepavillon öffnet gegen 17 Uhr, und Musik vom Band ertönt in der Nissenhalle. Auch der Film ist unten im Dorf schon zu sehen.

Die Dampfwalze Julia (Dampfstraßenwalze „Hensche”) von Fa. Mann, Langenbach bei Kirburg, ist wieder zu Gast. Ihr Pendant, Romeo, die Original-Dampfmaschine (Lanz-Lokomobile) wartet auf jeden Fall auf sie, denn Romeo ist seit 2018 ständiges Ausstellungsstück im Stöffel-Park.

Der Mix macht’s bunt für Groß und Klein

Das Programm am Samstag ist sehr umfangreich. Nach einem Frühstück (8 bis 10 Uhr) sind die Lkw-Oldtimer und Nutzfahrzeuge in Aktion auf dem Gelände zu erleben. Fachkundige Führungen werden angeboten (Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr jede volle Stunde), und Rückepferde sind zu bewundern. 

Zu dem Jubiläum der VG Westerburg wird eine gemeinsame Ausstellung von Künstlern aus den Hornistergemeinden – Enspel, Stockum-Püschen, Rotenhain, Todtenberg, Bellingen und Langenhahn – erstellt: "HeimArt". Und zwar im Café Kohleschuppen sowie vor/in der Alten Schmiede. Die Kunstausstellung feiert am Samstag, 27. August, um 15 Uhr ihre Eröffnung im Café Kohleschuppen. Schon ab 14 Uhr spielt hier Alleinunterhalter „Mellow Yellow“.

An beiden Tagen spricht Florian Havranek, Geschäftsführer der Umweltagentur PatentWestern aus Dreisbach, über die „Entwicklung des Waldes“. Die Modellbauausstellung im Tertiärum lockt auch wieder. Und am ganzen Tag ist der Lokschuppen Adrian ist geöffnet, wo die Rangierloks zu sehen sind. Zur Unterhaltung der Kinder steht ihnen an beiden Tagen hinter der Alten Schmiede ein Parcours zur Verfügung.

Der ökumenische Gottesdienst auf der Basaltbühne beginnt am Sonntag um 10 Uhr.

Der Musikverein Bellingen begleitet ihn und bietet bis 13 Uhr ein Frühschoppenkonzert bei der Nissenhalle. Auch die Stöffel-Crawler unternehmen eine Ausfahrt und zeigen, welche Power und Fähigkeiten in ihnen (und der des Fahrers) steckt. Auch Marliese Fürst (Töpferei Alpenrod) ist mit einem Stand vertreten. Dazu kommen viele der Angebote, die es auch Samstag gab und Tanz, Musik und Gesang von Vereinen:

Auftritte und gute Worte

Die VG Westerburg wird 50 Jahre: Zu diesem Anlass werden am Sonntag verschiedene Vereine und Ortsbürgermeister vor der Alten Schmiede zusammentreffen und das Jubiläum gebührend würdigen.

13.45 Uhr: Beginn
13.50 Uhr: Bläser Musikverein Bellingen (oberhalb des Marktplatzes/Bremsberg)
14.00 Uhr: Eröffnung durch Moderator Thomas Ziomek
14.05 Uhr: Singkreis Rotenhain
14.30 Uhr: Ortsbürgermeister Dieter Wisser, Enspel
14.35 Uhr: Kindertagesstätte Stöffelkids
14.45 Uhr: Zwei Tanzgruppen TSG Enspel e.V.
15.00 Uhr: Ortsbürgermeister Michael Wisser, Bellingen
15.05 Uhr: Männergesangverein Bellingen
15.30 Uhr: Ortsbürgermeister Weingarten, Langenhahn
15.40 Uhr: Ortsbürgermeister Pierre Held, Stockum-Püschen
15.45 Uhr: Taekwondo: Kinder/Jugendgruppe
16.00 Uhr: Ende

Neu: Der Film „Feuerberg und Stöffelmaus – Eine Reise durch die Zeit“

Eine Besonderheit bereichert das Stöffelfest: Vorgeführt wird der gerade fertiggestellte Beitrag „Feuerberg und Stöffelmaus“. Diese beeindruckende Dokumentation von den Naturfilmern Stefan und Cathrin Tannenberg (2022) zeigt die Geschichte des Stöffels von der Welt des Tertiärs über die Anfänge des industriellen Basaltabbaus bis hin zu den spektakulären Fossilienfunden.

Die Produktion hat viele Laiendarsteller und unterstützende Unternehmen, auch aus der näheren Region, gefunden – mehr als 45 Darsteller, Zeitzeugen und Wissenschaftler bezog das Ehepaar Tannenberg unter anderem mit ein. Die Filmaufnahmen – mit seltenen Naturaufnahmen – entstanden in fünf Ländern, etwa an brodelnden Vulkanen. „Der Film wurde ehrenamtlich auf eigene Kosten erstellt und wird auch kostenfrei in der Stöffelhalle vorgeführt“, erklärt Stefan Tannenberg. Der Film wird vom Nabu, Regionalstelle Rhein-Westerwald, empfohlen. Cinexx Hachenburg stellt für die Vorführungen in Enspel Equipment zur Verfügung. Hier ist der Trailer zum Film. 

Vorführungszeiten
Zu sehen ist der 56-minütige Beitrag, der für alle Altersstufen freigegeben ist (FSK Klasse 0), von Freitag bis Samstag in der Stöffelhalle im Ort (!), unterhalb des Stöffel-Parks. Adresse: Stöffelhalle, Nistertalstraße 8 in Enspel. Die Vorführungen beginnen am Freitag, 26. August, um 16.30 und 18 Uhr. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, jeweils um 12, 14, 16 und 18 Uhr. Die DVD ist für 10 Euro zu erwerben.

Eintritt und kleine Pendelbusse

  • Tickets sind für beide Tage, Samstag und Sonntag, gültig. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 3 Euro. Stöffel-Anwohner aus Enspel, Stockum-Püschen und Nistertal 2,50 Euro. Für Mitglieder des Stöffelvereins ist der Eintritt frei nach Vorlage des Mitgliedsausweises.
  • Zwei kleine Pendelbusse (nicht zu verwechseln mit dem VG-Omnibus) werden zwischen dem Stöffel-Park,  Parkplätzen, Stöffelhalle, Lokschuppen und Aussichtsturm in Stockum-Püschen eingesetzt. Die Haltestellen sind: Nistertal: Parkplatz Friedhof; Enspel: Lokschuppen Adrian („Müllserbitz“), Stöffelhalle (Nistertalstraße), Basaltinstraße Wendehammer;  Stöffel-Park: Einfahrt (Eingang), Kipperbuden, „See". Außerdem geht es zweimal täglich zum Aussichtsturm nach Stockum-Püschen (13 und 16 Uhr).  
  • Eigens für das Stöffel-Fest wird an dem Wochenende ein Omnibus im Gebiet der  Verbandsgemeinde Westerburg eingesetzt. Die Infos dazu werden noch bekanntgegeben.

So können Sie sich orientieren

Das Programm ist bereits hier unten und auf der Homepage stoeffelverein.de (Aktivitäten) einzusehen. Programmflyer liegen im Stöffel-Park und den Tourist-Infos aus. Das Programm für das Stöffel-Fest mit Wegeplan wird Ihnen auch beim Eintritt überreicht. So können Sie sich problemlos orientieren. 

Anfahrt & Kontakt

Der Stöffel-Park liegt zwischen Westerburg und Hachenburg. Die Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Bitte die ausgewiesenen Parkplätze nutzen und/oder den Bus. Mehr Infos und Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800.

(Archivfotos: Uwe Röder-Moldenhauer; Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
31.08.2022 Naturerlebnisse für Kinder mit Michaela Nilius

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Veranstaltung für „Naturdetektive“ im Stöffel-Park statt: am Mittwoch, 31. August 2022.

Der Natur auf der Spur 

Wir lernen mit und aus der Natur, lösen Rätsel und erforschen unsere Heimat. Zum Abschluss gibt es einen selbstgemachten Imbiss und eine Urkunde.

Neugierig geworden? Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, freut sich auf eure tatkräftige Unterstützung!

Alter der Kinder: etwa 5 bis 12 Jahre. Aufsichtspersonen sind genügend vorhanden. 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte im Stöffel-Park anmelden. Und denkt an wetterfeste Kleidung!

Kurz & bündig

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel 

Zeit
Mittwoch, 31. August 2022, 14 bis 16.30 Uhr  

Kosten 
EUR 10 

Anmeldung 
Der Stöffel-Park freut sich auf eure Anmeldung unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail an info@stoeffelpark.de

(Fotorechte: Michaela Nilius)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
04.09.2022 WOBKlassik Day 2022

Der WOBKlassik Day 2022 findet am Sonntag, 4. September 2022, im Stöffel-Park statt. Beginn ist um 10 Uhr. 

Es ist das Treffen für Klassiker von Volkswagen, Porsche und Audi. 

Geboten wird:

  • Food & Drinks
  • Pokalprämierung
  • Große Händermeile
  • Sensationelle Industrie-Location

Tickets gibt es ab sofort unter www.tuning-couture.de

 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
10.09.2022 Lake-Society – Adventure 2022

Es ist wieder soweit: Die Lake-Society ist am Samstag, 10. September 2022, zu Gast im Stöffel-Park.

Die vom Veranstalter sorgfältig ausgewählten Teilnehmer erobern fast das gesamte Gelände. Es sind also recht viele Tuning-Autos hier zu bewundern. Interessierte sollten diesen Tag nutzen. 

Mehr zu Lake Societys "The Adventure – Back in Game" gibt es auf Facebook. Und vielleicht mal reingucken bei Instagram. Das Zeitfenster soll 2022 ein anderes sein als zuvor. 

Einige Fotos und Infos von dem coolen und niveauvollen Treffen finden Sie im Bericht von 2019.

(Foto: Tatjana Steindorf)  

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
17.09.2022 Foto-Freunde stellen aus: „Fachwerk im Westerwald“ (bis 29. Okt)

Erneut stellen die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde eine besondere Ausstellung für den Stöffel-Park in Enspel zusammen. Unter dem Thema "Fachwerk im Westerwald" werden die zahlreichen Exponate ab Samstag, 17. September 2022, 16 Uhr, im Erlebnismuseum TERTIÄRUM präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, auf die Austellung anzustoßen und sich in Ruhe umzusehen. Und anschließend können Besucher die hochwertigen Fotografien noch bis Ende Oktober zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks anschauen. 

Die Foto-Freunde und ihre Geschichte 

Die Westerwälder Foto-Freunde gründeten sich bereits 1958 unter dem Namen Altenkirchener Fotogemeinschaft aus der Interessengemeinschaft der Foto- und Filmfreunde heraus. Seinen heutigen Namen trägt der Verein seit 1990, seit 1998 ist er eingetragener Verein. Vereinssitz ist die Löwenstadt Hachenburg. Die derzeit 23 Mitglieder kommen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Westerburg, Altenkirchen, Betzdorf-Gebhardshain, Flammersfeld, Selters und Ransbach-Baumbach. Auch zur Corona-Zeit haben sich die Mitglieder der Westerwälder Foto-Freunde treffen und sich austauschen können, denn Frank Becher ermöglichte virtuelle Vereinsabende.

Auch in Pandemiezeiten Erfolge gefeiert

Einige Foto-Freunde haben die Zeit der Pandemie genutzt, um sich auf die Teilnahme von überregionalen Wettbewerben zu konzentrieren. Der Verein konnte bei den Landesfotomeisterschaften Hessen/Rheinland-Pfalz 2021 die Klubwertung gewinnen und stellte mit dem Foto-Freund Ulrich Persch den Bezirksmeister. Ulrich Persch konnte sogar 2020 auf Bundesebene den Titel des Süddeutschen Fotomeisters erringen.

Ein großes Interesse und viele Anfragen generiert die Ausstellung des Vereins „Waldsterben im Westerwald“. Sie ist aber auch online zu sehen.    

Fachwerk fasziniert immer wieder 

Wer mag sie nicht: Holzfachwerke. Kenner haben einen Blick für ihren Aufbau, der über Geschichte und Region Aufschluss geben kann. Ansprechend ist die angestrebte Symetrik samt ihrer (kleinen) Abweichungen, noch faszinierender jedoch, dass sich die Anforderungen der Statik mit Ästhetik verbinden. Holzmaserung, Anordnung - ja, Muster, Farbe, Gefache, Putz: Jedes Fachwerkgebäude erhält so etwas wie ein individuelles Antlitz, einen Charakter. 

Wikipedia bietet eine rein sachliche Definition und schließt weitere Bauwerke ein: "Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch Normalkraft beansprucht werden und deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind. Räumliche Gebäudefachwerke gibt es als Fassaden, Dächer und Kuppeln. Weitere Anwendungen sind Fachwerkbrücken, Kräne, Masten und Aussichtstürme." Hier ist ein schönes Beispiel dafür: 

Kurz & bündig 

- Fotografie: Fachwerk im Westerwald" -

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt  

Zeit 
Samstag, 17. September 2022, bis Samstag, 29. Oktober 2022

Öffnungszeiten 
dienstag bis donnerstags: 10–17 Uhr
freitags bis sonntags sowie feiertags: 10–18 Uhr

Kosten
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. 
Wer zusätzlich den Stöffel-Park besuchen möchte, zahlt regulär (Erwachsener) 5 Euro. Weitere Preise finden Sie hier.

Kontakt und mehr Infos
Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Ulrich Persch und Uwe Rose)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
18.09.2022 Für Familien: Was Fossilien uns erzählen können

Am Tag des Geotops, am Sonntag, 18. September 2022, 15 Uhr, beteiligt sich natürlich auch wieder der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel. Es wird auch in diesem Jahr eine Familienexkursion vor Ort angeboten. Nutzen Sie das Angebot, um die Welt vor 25 Millionen Jahren kennenzulernen … Eine Voranmeldung ist empfehlenswert.

Was war denn mit der Umwelt vor 25 Millionen Jahren?

Unglaublich, dass Menschen nach 25 Millionen Jahren noch herausbekommen können, wie damals das Leben und das Klima, die Landschaft aussahen. Doch es ist möglich. Der Gästeführer erklärt, wie das geht.

Auf den Spuren der Fossilien

Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Das Gelände weist Steigungen auf, ist aber weitgehend barrierefrei. 

Einsteigen in die Welt des Tertiärs

Groß und Klein erfahren im Stöffel-Park ein starkes Stück uralte Heimatgeschichte, obwohl es damals noch keine Menschen gab, die per Smartphone alles festhalten konnten. E ist zu sehen, wer hier lebte – manchmal sogar, was er aß, welche Pflanzen ihn umgaben ...

Und nachher zum Café

Wer nach der Exkursion Lust auf eine Tasse Kaffee und Kuchen hat, ist im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks (13 bis 18 Uhr) willkommen. 

Kurz & bündig 

Leitung
Egon Negd

Start
Sonntag, 18. September 2022, 15 Uhr

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße in Enspel

Kosten
Der übliche Eintritt zuzüglich EUR 4 pro Erwachsenen und EUR 3 pro Kind. 

Anmeldung & Kontakt
Eine Voranmeldung ist empfehlenswert: Telefon 02661 9809800 oder E-Mail.

Tipp: Neugierige können hier mehr über die Fossilienfunde im Stöffel-Park erfahren.

(Foto: Uwe Röder-Moldenhauer)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.10.2022 Oldtimerteile-Markt und -treffen im Stöffel-Park (2-tägig)
Ein Young- & Oldtimertreffen im Stöffel-Park findet am Sonntag und Montag, 2. und 3. Oktober 2022, statt.

An beiden Tagen findet auf dem Gelände des Stöffel-Parks in Enspel zum Oldtimer-Teilemarkt ein Treffen für Young- und Oldtimer statt, an dem jeder teilnehmen kann, dessen Fahrzeug das Baujahr 1991 oder älter hat. 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Samstag, 2. Oktober, 9 Uhr, bis Montag, 3. Oktober, 17 Uhr
 
Mehr Infos und Ansprechpartner
http://www.noiron.com Ansprechpartner ist Michael Kappenstein m.kappenstein@noiron.de
Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
19.10.2022 Buch, Magie und Zauberstab für Kids von 6–10 Jahren

Zu einem ganz besonderen Lesenachmittag im TERTIÄRUM lädt der Stöffel-Park am Mittwoch, 19. Oktober 2022, ein.

Er freut sich auf Kinder, die etwa sechs bis zehn Jahre alt sind, und die Spaß an Hexen und Halloween haben!  

Die kleine Hexe

"Wir lesen 'Die kleine Hexe' von Otfried Preußler. Und im Anschluss basteln wir unsere eigenen Zauberstäbe aus Naturmaterialien! Damit die Gruppe nicht zu groß wird, können bis zu 15 Kinder teilnehmen.

Bitte anmelden! 

Kurz & bündig

- Lesenachmittag - 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14 bis 16.30 Uhr

Kosten
EUR 8

Kontakt 
Bitte anmelden beim Stöffel-Park: Telefon 02661 9809800 oder E-Mail info@stoeffelpark.de

(Foto: Uwe Rose)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
22.10.2022 Workshop: Kreatives Schweißen für Interessierte (2-tägig) im Herbst

Der Stöffel-Park freut sich, wieder einem besonderen kreativen Angebot Raum geben zu können: dem Schweißworkshop am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober 2022.  

Entspannt etwas Neues ausprobieren, das ist beim kreativen Schweißen mit Künstler Hansjörg Beck möglich. Mittlerweile gehört dieser zweitägige Workshop zum sehr gefragten „alten Eisen“. Vorwissen ist dabei nicht nötig. Männer und Frauen verschiedenen Alters sind willkommen. Wer mag, kann seinen Teenager oder großen Enkel/seine große Enkelin mitbringen. 

Stahl mit kreativen Ideen Gestalt geben 

Hansjörg Beck sagt: „Wichtig ist mir bei diesem Workshop der Prozess des Schaffens und der Kreativität. Das angestrebte Endprodukt ist lediglich eine Wegweisung, die noch Raum für Veränderungen offenlässt. Vergessen Sie all die praktischen Dinge, die Sie schon immer mal bauen wollten.

 

Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier brauchen Sie, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu geben. Spielerisch erschaffen Sie erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.”

Kenntnisse im Schweißen sind nicht erforderlich. „Nach der Einführung in den Umgang mit Schutzgas-Schweißgerät und Winkelschleifer machen wir uns direkt ans Werk. Die Ideen und deren handwerkliche Umsetzung werden besprochen und geplant.”

Hier gibt es einen Einblick in Form eines Berichts. 

Kleiner Merkzettel zum „Kreativen Schweißen mit Schrott”

Funkenflug, scharfe Kanten, spitze Ecken, Hitze, Lärm und Staub müssen beachtet und ggf. abgewehrt werden. 

Bitte für den Kurs schützende Kleidung mitbringen: 

  • lange Arbeitshose aus Baumwolle Hemd, Jacke oder Kittel aus Baumwolle in langärmeliger Ausführung
  • festes, geschlossenes Schuhwerk aus Leder, vielleicht alte Wanderschuhe – am besten sind Sicherheitsschuhe. Bitte keine Gummistiefel!
  • Eine Kopfbedeckung ist hilfreich (Kappe, Kopftuch), Arbeitshandschuhe aus Leder

Gehörschutz, Schutzbrillen/-schilde und Atemschutz bringt Herr Beck mit, auch ein paar Handschuhe. Keine Angst, der Workshop wird nicht im Arbeitsschutz ersticken, aber ohne Verletzungen macht's einfach mehr Spaß. Es wird mit Schutzgas-Schweißgeräten gearbeitet.

Gerne können auch eigene Schrottschätze zum Verarbeiten mitgebracht werden.

Die Termine in 2022

  • 23. und 24. April 2022
  • 22. und 23. Oktober 2022
  • Der jeweils zweitägige Workshop läuft an beiden Kurstagen von 10 bis ca. 15.30 Uhr

Zum Kurs

  • Ab fünf Anmeldungen kommt der Kurs zustande. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt. 
  • Kursgebühr: EUR 220 zuzüglich Materialkosten

So läuft die Anmeldung  

  • Die Anmeldefrist läuft bis eine Woche vor Kursbeginn.
  • Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder postalisch:
    E-Mail info@tourbilon.de, Telefon 07558 9212399 (auch AB), per Post an: Hansjörg Beck, Mariahof 1, 88636 Illmensee
  • Mit der Überweisung von EUR 50 unter Angabe von Datum und Ort des Kurses wird die Anmeldung wirksam. Sie erhalten eine Bestätigung. Im Falle einer Nichtteilnahme/Stornierung wird der Anmeldebetrag nur erstattet, wenn Sie eine(n) Ersatzteilnehmer*in anmelden. Die restliche Kursgebühr kann auch zum Kursbeginn bar bezahlt werden.
  • Bankverbindung
    Sparkasse Pfullendorf-Messkirch
    IBAN DE57 6905 1620 1000 1351 76
    BIC SOLADES1PFD

 Anfahrt & Kontakt zum Stöffel-Park

  • Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier finden Sie die Anfahrt 
  • Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
29.10.2022 Herbstschmaus – mit Dieter Meurer und DD Die Idee

Etwas Warmes braucht der Mensch im Winter. Da bieten sich Leckereien eines jahreszeitlich angepassten Menüs samt Musik und guten Worten an. Erneut möchte der Stöffel-Park in Enspel zu der Veranstaltung im relativ kleinen Kreis einladen. Die Akteure am Samstag, 29. Oktober 2022, 19 Uhr, sind: Dieter Meurer und Eventservice DD Die Idee (Kausen). 

Der wohltuende Abend wird in der Alten Schmiede angeboten.

Die Mitwirkenden

Der Musiker Dieter Meurer ist seit vielen Jahren bekannt in der Region. Sein Gitarrenspiel ist hervorragend, sein Gesang überzeugend. Hier tritt er mal nicht als Teil des Duos „Murphy's Law" auf, sondern nur mit einem Percussionisten. Freuen Sie sich auf gute Unterhaltung, die nicht ins Seichte abrutscht.    

Für die Gaumenfreuden sorgt einmal mehr Diana Diel und ihr Team vom Eventservice DD Die Idee. Was sie sich für das kleine Menü einfallen lassen, ist noch nicht bekannt. Lassen Sie sich überraschen! 

Das Soloprogramm von Dieter Meurer 

Dieter Meurer, der schon seit seiner Kindheit mit Gitarrenmusik auftritt, präsentiert hier sein Soloprogramm „ZEITenLUPE“. Mehr Informationen dazu findet man auch auf seiner Homepage www.zeitenlupe.net, wo etwa steht: 

„Dieter Meurer spannt in seinem neuen Programm einen musikalisch-literarischen Bogen, der unter dem Motto „vom Blues'n Folk zum Punk'n Roll“ unbekannte eigene, längst in Vergessenheit geratene und vielleicht bisher verkannte bekannte Songs aus mehreren Jahrzehnten von der eigenen musikalischen Menschwerdung in den 70er-Jahren bis heute zu einem Programm vereint, das endlich einmal gründlich mit all den Irrungen und Wirrungen aufräumt, die so manchen Song umgarnen.

Seien Sie gespannt auf ein Potpourri von Liedern, Texten und Hintergrundinformationen, die neugierig machen, ihre „ganze Seele“ preisgeben, aber auch tiefe Nachdenklichkeit über so manches Ereignis hervorrufen, das sich in einer bunt gemischten Mixtur von „unbekannten, vergessenen oder verkannt bekannten“ Songs verbirgt. Einige sollen doch verraten werden: „Heute hier, morgen dort“, „Me and Bobby Mc Gee“, „Loch Lomond“, „Universal Soldier“ , „Wish you were here“...

An der Seite von Dieter Meurer wird Nico Weyland (Schlagzeug und Percussion) zu hören sein. 

Kurz & bündig

– Herbstschmaus mit Dieter Meurer und DD Die Idee – 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede

Zeit
Freitag, 29. Oktober 2022, 19 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr

Karten
Karten sind über den Stöffel-Park zu erwerben. 

(Aufgrund der Corona-Lage wurde das ursprünglich im November 2021 geplante Konzert abgesagt. Die nicht zurückgegebenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.) 

Preis
EUR 30 für Menü und Konzert (Getränke exklusive) 

Mehr Infos und Kontakt

  • zum Stöffel-Park, www.stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de
  • Infos zu Dieter Meurer auf den Homepages Zeitenlupe und Murphys Law 

(Fotos: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
19.11.2022 Stöffel-X-treme 2022 (2-tägig)

Am Samstag und Sonntag, 19. und 20. November 2022, steht der Stöffel-Park im Zeichen des „Cross“. Dabei werden unter dem Oberbegriff Stöffel-Xtreme mehrere Sportwettkämpfe in den Bereichen Laufen und Radfahren stattfinden.

Komfort gibts nicht

Bodenbeschaffenheiten und Untergründe wechseln sich ab, die Laufstrecken sind nicht flach, es sind einige Höhenmeter zu überwinden. Die Stöffel-Xtreme-Läufe sind definitiv keine Komfortläufe, es geht um Draußenlaufen über Wurzeln, durch Dreck und auf Basalt.

 

Rückblick auf 2021

Im vergangenen Jahr fanden hier die Cyclo-Cross Landesmeisterschaften der Radsportverbände von Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland die Cross-Wettkämpfe im Stöffel-Park statt.

Sie bildeten die radsportlichen Höhepunkte des Cross-Wochenendes. Cyclo-Cross oder, wie es früher genannt wurde, Querfeldeinfahren wird auf speziellen Crossrädern, die eher Rennrädern statt Mountainbikes ähneln, absolviert.

Cyclo-Cross

Cyclo-Cross erwacht derzeit in Deutschland aus einem langen Dornröschenschlaf. Was in den westlichen Nachbarländern Belgien, Frankreich und Niederlande ein Volkssport ist, erfährt hierzulande erfreulicherweise wieder zunehmend Freunde: Die Cyclo-Cross-Gemeinde wächst.

Im Stöffel-Park werden auf abwechslungsreicher Strecke Schüler bis hin zu Senioren alle Altersklassen um Ruhm und Ehre fahren. Cyclo-Cross ist im Grunde eine Wintersportart, also fast wie geschaffen für den wilden und frischen Westerwald.

Hier geht es zu mehr Infos und Anmeldung

Detaillierte Informationen, Anmeldungen und Zeitpläne zu allen Wettkämpfen des Stöffel-Xtreme folgen unter www.stoeffel-cross.de.

Ansprechpartner ist Hans-Christian Mager, Telefon 0160 8402392, E-Mail info@stoeffel-cross.de

 (Fotos: radsportnachrichten.com; Felix Schmidt)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
02.12.2022 @coustics präsentieren "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - 02. DEZ

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
03.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 3. DEZ

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
04.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 4. DEZ

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
09.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 9. DEZ

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
10.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 10. DEZ

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
11.12.2022 @coustics präsentieren wieder "eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" - am 11. DEZ

In diesem Jahr werden die beliebten Weihnachtskonzerte von den @coustics gleich sechs Mal an zwei Wochenenden stattfinden. 

 

Weihnachten ist ein Fest mit Traditionen, die in verschiedenen Ländern der Welt und Regionen ihre speziellen Ausprägungen finden. Manchmal werden auch neue Traditionen geschaffen. Und das ist der „feinen Herrenband" @coustics im Stöffel-Park gelungen.

Jeder, der sie schon einmal hier Anfang Dezember gehört hat, scheint wieder- und wieder- und wiederkommen zu wollen. Und diese Zuneigung ist höchst ansteckend. 

Im Dezember 2020 und 2021 mussten die Konzerte leider ausfallen, coronabedingt. Jetzt versuchen wir es mit guter Hoffnung erneut!

Winter 2021: Statt vor großem Publikum zu spielen, wird ein Videofilm gedreht - als Trost für den Konzertausfall als Geschenk von der VG Westerburg. 

Ein Blick zurück

Hier finden Sie einen Bericht samt schöner Fotos über ein vergangenes Konzert. 

Kurz & bündig

@coustics mit der Weihnachtsgeschichte 

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Alle Termine 

  • Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Samstag, 3. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr 
  • Sonntag, 4. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
  • Freitag, 9. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Samstag, 10. Dezember 2022, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
  • Sonntag, 11. Dezember 2022, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr

Eintritt
EUR 19

Tickets
Die Voranmeldung startet am 10. Juli 2022. Bitte Wunschtermin und zwei Ausweichtermine angeben. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Kontaktangaben an info@stoeffelpark.de

Im Laufe des Septembers wird informiert, wer wann Karten hat.

(Foto: Tatjana Steindorf)

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
28.01.2023 Live-Kochshow mit Clemens Wilmenrod II. ++ bereits ausgebucht ++

++ bereits ausgebucht ++

Es liegt etwas in der Luft… Ein Duft von Fernsehpoesie, 50-Jahre-Charme, Witz und Selbstironie. Es ist ein heiterer und vergnüglicher Abend mit Gaumenfreuden. Darum geht es bei einem neuen Projekt „Made in Enspel“. Lassen Sie sich verwöhnen am Samstag, 28. Januar 2023, um 18 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park.

Charmant, witzig und nostalgisch

Eine Kochshow steht wieder auf – zu Ehren von Clemens Wilmenrod (1906–1967), dem ersten Fernsehkoch Deutschlands, der aus dem Westerwald stammte, genauer gesagt aus dem WällerLand, ganz genau: aus Willmenrod! 

Der Stöffel-Park, namentlich Martin Rudoph, das „Hannes“-Magazin mit Sabine Dörner und die Klostergastronomie Marienthal haben diesem charismatischen Fernsehkoch wieder eine Bühne geschaffen. Es gibt ihn nun remastert und als Liveshow – zum Anfassen.

Clemens II. verkörpert hier Uwe Steiniger – im echten Leben Küchenmeister in der Klostergastronomie Marienthal. Bei einer Generalprobe mit Zuschauern und Kamerateam hat Uwe Steiniger schon bewiesen, dass er das Zeug zum Star hat. Dazu kommt die launige Musik von Stefan Bauer. Und der Winzer und Hotelier Guido Emmel (Hammerstein) als Bühnengast ist ebenfalls ein echter Glückstreffer. Er versprüht rheinische Geselligkeit. 

So jedenfalls war es schon im Januar 2022 – und so ähnlich soll es wieder werden! 

Hier gibt es Appetithäppchen 

Wer mag, kann bei der Veranstaltung schon reinlesen und reinschauen: Den Bericht darüber und Fotos machen sicher Lust auf die originelle Veranstaltung. Und unbedingt mal in den hübschen Videofilm reinschauen! Und dieser Beitrag zeigt, wie es 2022 war.   

Kurz & bündig

Ort 
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt.

Zeit
Samstag, 28. Januar 2023, um 18 Uhr. Einlass ab 17 Uhr. 

Kosten
EUR 42,50 

++ bereits ausgebucht ++                 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken
26.02.2023 Jazzbrunch mit Saxklängen in der Alten Schmiede

Einen Jazzbrunch in stilvoller Atmosphäre bietet der Stöffel-Park am Sonntag, 26. Februar 2023, ab 11 Uhr in der Alten Schmiede. Und er wird die Anwesenden – ja sogar den ganzen Park – aus dem Winterschlaf holen. Denn nur wenige Tage danach beginnt wieder die Besucherzeit (1. März bis 31. Oktober). 

Miterleben und genießen: Der Jazzbrunch ist etwas für Liebhaber*innen unterhaltsamer Jazzmusik, guten Essens und außergewöhnlicher Locations. 

Der Preis beträgt EUR 39 pro Person. 

Das Essen hier ist immer eine gute Idee

Seit Jahren bietet der Eventservice DD – Die Idee GbR immer wieder ausgefallene Leckereien im Stöffel-Park an und steht für Vielseitigkeit, Qualität und Verlässlichkeit. 

DD steht für Diana Diel, die mit ihrem Mann Thorsten Diel auch ein Restaurant Zur Idee betreibt – und neuerdings auch eine Grillschule anbietet. Mit ihrem Grillteam, ihren zahlreiche Grillstellen und natürlich ihrem Ideenreichtum ermöglichen die beiden allen Grillfans, hier unterschiedliche Kursangebote wahrzunehmen.

Im Stöffel-Park sind sie nicht nur für den beliebten "Herbstschmaus" da, sondern sie sorgen auch bei exklusiven kleinen Partys bis hin zu Großevents für leckeres Essen. Ein gutes Team steht ihnen dabei zur Seite. 

Im Februar werden sie einmal mehr das Begleitmenü zur kulturellen Unterhaltung servieren. Für den Jazzbrunch zaubern sie Gaumenfreuden auf's Buffet. Teilweise wird auch noch vor Ort in der Pfanne gerührt... Und man spürt: Hier sind Menschen am Werk, die ihre Arbeit lieben. 

Friedhelm Schneider spielt Sax 

Mit Sopran-, Alt- und Tenorsaxofon unterhält Friedhelm Schneider (Friedewald) seine Zuhörer. Er spielt in kleineren Formationen, was Corona-bedingt schwierig war in letzter Zeit, oder auch solo, wie hier im Stöffel-Park.

Auf Sommerfesten, Candle-Light-Dinners, Hochzeiten und anderen großen Feiern  ist Friedhelm Schneider gerne gesehen und gehört. Hunderte von Stücken aus den Bereichen Jazz, Swing, Latin, Pop und Evergreens stehen bei ihm auf der Liste. Anspruchsvolle Play-Alongs begleiten ihn dabei. 

Freuen Sie sich auf entspannte und niveauvolle Livemusik, die das gesellige Beisammensein und den Essgenuss noch schöner macht. 

Kontakt zum Musiker: Telefon 02743 6804, E-Mail sonusjazz@aol.com   

Kurz & bündig 

Jazzbrunch 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel – in der Alten Schmiede

Zeit 
Sonntag, 26. Februar 2023, 11 Uhr bis ca. 14 Uhr

Kosten
EUR 39 pro Person

Tickets
Karten gibt es über den Stöffel-Park, Telefon 02661 9809800, info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de

(Foto: Tatjana Steindorf; Svenja Rothweiler (Musiker)) 

Direktlink zum Event – Hier haben Sie die Möglichkeit, den Event auszudrucken

Unsere vergangenen Veranstaltungen geben Ihnen einen Eindruck über die Vielfalt der „Stöffel-Park-Erlebnisse”.

Neuigkeiten

Der Stöffel-Park war wieder einmal der Star

Wir freuen uns immer sehr, wenn das WällerLand mit seinen Attraktionen gefällt und dann auch noch sogar zur Kreativität anregt.

Regine und Rainer Gille aus Bad Neuenahr-Ahrweiler waren Mitte Juli im Stöffel-Park – und waren so freundlich, uns ihren Blick, ihre Sicht auf den Stöffel-Park zu schicken.

Weiterlesen

Klänge aus dem großen Musikhimmel mit Autschbach und Haunschild

Normalerweise steht ein Frank Haunschild im Bücherregal von Musikern – also in Form seiner „Neuen Harmonielehre“. Aber jetzt konnte man den Fachbuchautoren auch als konzertierenden Künstler kennenlernen.

Weiterlesen

Joscho Stephan & friends und Matthias Strucken eröffneten JAZZtival

Ein bisschen Konzertsaal, ein bisschen Bar-Ambiente  – oder doch eher am Strand sitzend unter Palmwedeln? Beim Augenschließen und Zuhören der Musik von „Joscho Stephan and Friends“ wären das alles mögliche Locations gewesen.

Weiterlesen

Marlen Seubert: Retrospektive „hautnah“ – Preis der Service-Clubs

Eine Ausstellung, die bestens in Szene gesetzt ist, haben Kunstinteressierte jetzt im Stöffel-Park in Enspel bei der Eröffnung erlebt. Marlen Seubert zeigt Installationen und Bilder aus drei Jahrzehnten ihres Schaffens.

Weiterlesen

Italo-Treffen kam besser an denn je

Voller Stolz und Freude konnten die Italo Freunde Westerwald 305 italienische Fahrzeuge begrüßen. Am Wochenende war ihr viertes Treffen im Stöffel-Park, erneut bei strahlendem Sonnenschein, welches dieses Mal noch besser als sonst besucht wurde.

Weiterlesen

Heimart - Künstler*innnen der Hornister-Gemeinden stellen aus (bis 30. OKT)

Eines ist ihnen gemein – den sechs Künstlerinnen und Künstlern aus den Hornister-Dörfern Enspel, Langenhahn, Rotenhain und Stockum-Püschen.

Weiterlesen

Musikalisches Highlight im Stöffel Park: Nina Ogot und Band

Man muss sich immer wieder fragen, wie kommen die Macher des Stöffel-Parks regelmäßig an einzigartige Musikformationen, die vom allgemeinen Mainstream meilenweit entfernt sind?

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.