• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Im Raum jenseits der Zeit

Der Stöffel-Park von oben - ein beeindruckendes Areal.

Stöffel nennt sich der Berg, der im Westerwald zwischen den Ortschaften Nistertal, Enspel und Stockum-Püschen liegt. Die Höhe dieser Basaltkuppe betrug gegen Ende des 19. Jahrhunderts 498 m. Durch den bis heute andauernden Basaltabbau hat der Stöffel um einiges an Höhe verloren. Stöffel ist auf das Wort Stuuille (urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1263) zurückzuführen und bezeichnet den stuhlähnlichen Basaltfelsen auf der alten Berghöhe. Über die Begriffe Stuffil im Jahr 1330 und Stieffel im Jahr 1738 kam es schlussendlich zum Namen Stöffel.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann der Basaltabbau – der Stöffel wurde zu einem gewaltigen Steinbruch, der den Bewohnern dieser eher armen Gegend zu Lohn und Brot verhalf.

Der Stöffel birgt nicht nur ein in dieser Vollständigkeit einmaliges Ensemble historischer Bauten der Basalt verarbeitenden Industrie. Ein Blick in unsere Bildergalerie vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck. Durch den Abbau des Basalts tauchten sensationelle Fossilfunde auf, der Stöffel avancierte zu einer der weltweit bedeutendsten Tertiär-Fossillagerstätten.

Diese einzigartige Kombination aus Erd- und Industriegeschichte bildet die Basis für den Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel. 25 Millionen Jahre Erdgeschichte werden hier lebendig, erhalten in den Ablagerungen eines ehemaligen Maarsees. Seit April 2016 können alle Fossilienfunde des Stöffelparks im Tertiär-Museum, dem auf dem Gelände befindlichen TERTIÄRUM, bewundert werden.

Und mehr als 100 Jahre Industriegeschichte werden wach, dokumentiert am Basaltabbau und an der Basaltverarbeitung. Kein anderes Basalt-Industrie-Ensemble besitzt einen derartigen qualitativen wie quantitativen Reichtum an historischen Maschinen, Werkzeugen und eindrucksvollen Betriebsgebäuden wie z. B. Brechergebäude, Schmiede und Stellmacherei sowie Kesselhaus und Kohleschuppen.

Flug über den Stöffel-Park

Pascal Fischer hat den Stöffel aus der Luft aufgenommen. Wer also einen ersten Eindruck von diesem außergewöhnlichen Erlebnispark bekommen möchte, klickt hier: Rundflug über den Stöffel-Park. Danke für die tollen Impressionen, Pascal Fischer.

Neuigkeiten

So war das damals mit dem Sex

Autor Peter Probst erzählt in seinem neuen Roman "Die wilde Wut des Wellensittichs" von einer Jugend in den 70ern. 

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Idyllisches Schulfest mit Kunstwerken rund ums blaue Friedensschaf

Bei dem Schulfest der Stöffelmaus-Schule in Stockum-Püschen hat alles gestimmt: bunte Bänder flatterten im Sonnenlicht vom stattlichen Maibaum, die Rollende Waldschule war da, die Kinder sangen und musizierten, auch die Vorschulkids stellten sich musikalisch vor.

Weiterlesen

Schenkung: Marlen Seubert übergibt ihr Bild „Evolution“

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald – untrennbar damit verbunden ist ihr intensives Engagement im WällerLand, nicht zuletzt in Härtlingen. Zudem besteht eine enge Verbindung mit dem Stöffel-Park.

Weiterlesen

Feiern mit Leony im Stöffel-Park

Wenn das Radio läuft, dann hört man sie: Leony. Ihre Hits wie "Remedy" oder "Faded love" kennt sicher jeder.

Weiterlesen

Gemeinsam unterwegs auf dem "Gemaahnsweeschelscher"

Wasserbrücke, historische Eisenbahnbrücke und der Stöffel-Park wurden erkundet. Beste Wanderbedingungen herrschten bei der Zehn-Kilometer-Wanderung (SP4) des Westerwald-Vereins auf den Gemaahnsweeschelschern in Stockum-Püschen.

Weiterlesen

Bewegende Gedenkfeier für Marli Bartling

Die Kunstszene trauert um Marli Bartling, die als Kuratorin und Kunstschaffende weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannt war, die im März 2022 vollkommen überraschend verstorben ist.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.