• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

Foto-Freunde stellen aus: „Fachwerk im Westerwald“ (bis 29. Okt)

Erneut stellen die Mitglieder des Vereins Westerwälder Foto-Freunde eine besondere Ausstellung für den Stöffel-Park in Enspel zusammen. Unter dem Thema "Fachwerk im Westerwald" werden die zahlreichen Exponate ab Samstag, 17. September 2022, 16 Uhr, im Erlebnismuseum TERTIÄRUM präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, auf die Austellung anzustoßen und sich in Ruhe umzusehen. Und anschließend können Besucher die hochwertigen Fotografien noch bis Ende Oktober zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks anschauen. 

Die Foto-Freunde und ihre Geschichte 

Die Westerwälder Foto-Freunde gründeten sich bereits 1958 unter dem Namen Altenkirchener Fotogemeinschaft aus der Interessengemeinschaft der Foto- und Filmfreunde heraus. Seinen heutigen Namen trägt der Verein seit 1990, seit 1998 ist er eingetragener Verein. Vereinssitz ist die Löwenstadt Hachenburg. Die derzeit 23 Mitglieder kommen aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Westerburg, Altenkirchen, Betzdorf-Gebhardshain, Flammersfeld, Selters und Ransbach-Baumbach. Auch zur Corona-Zeit haben sich die Mitglieder der Westerwälder Foto-Freunde treffen und sich austauschen können, denn Frank Becher ermöglichte virtuelle Vereinsabende.

Auch in Pandemiezeiten Erfolge gefeiert

Einige Foto-Freunde haben die Zeit der Pandemie genutzt, um sich auf die Teilnahme von überregionalen Wettbewerben zu konzentrieren. Der Verein konnte bei den Landesfotomeisterschaften Hessen/Rheinland-Pfalz 2021 die Klubwertung gewinnen und stellte mit dem Foto-Freund Ulrich Persch den Bezirksmeister. Ulrich Persch konnte sogar 2020 auf Bundesebene den Titel des Süddeutschen Fotomeisters erringen.

Ein großes Interesse und viele Anfragen generiert die Ausstellung des Vereins „Waldsterben im Westerwald“. Sie ist aber auch online zu sehen.    

Fachwerk fasziniert immer wieder 

Wer mag sie nicht: Holzfachwerke. Kenner haben einen Blick für ihren Aufbau, der über Geschichte und Region Aufschluss geben kann. Ansprechend ist die angestrebte Symetrik samt ihrer (kleinen) Abweichungen, noch faszinierender jedoch, dass sich die Anforderungen der Statik mit Ästhetik verbinden. Holzmaserung, Anordnung - ja, Muster, Farbe, Gefache, Putz: Jedes Fachwerkgebäude erhält so etwas wie ein individuelles Antlitz, einen Charakter. 

Wikipedia bietet eine rein sachliche Definition und schließt weitere Bauwerke ein: "Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch Normalkraft beansprucht werden und deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind. Räumliche Gebäudefachwerke gibt es als Fassaden, Dächer und Kuppeln. Weitere Anwendungen sind Fachwerkbrücken, Kräne, Masten und Aussichtstürme." Hier ist ein schönes Beispiel dafür: 

Kurz & bündig 

- Fotografie: Fachwerk im Westerwald" -

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht es zur Anfahrt  

Zeit 
Samstag, 17. September 2022, bis Samstag, 29. Oktober 2022

Öffnungszeiten 
dienstag bis donnerstags: 10–17 Uhr
freitags bis sonntags sowie feiertags: 10–18 Uhr

Kosten
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. 
Wer zusätzlich den Stöffel-Park besuchen möchte, zahlt regulär (Erwachsener) 5 Euro. Weitere Preise finden Sie hier.

Kontakt und mehr Infos
Telefon 02661/9809800, E-Mail info@stoeffelpark.de, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Ulrich Persch und Uwe Rose)

aktuelle Veranstaltungen

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.