Familien-Hörkonzert "Das Dschungelbuch" erneut zu Gast
Am Freitag, 24. Juni 2022, 18.30 Uhr, wird die Open-Air-Bühne im Stöffel-Park zur Konzerthalle. Ein ganz besonderes Projekt kommt aus der Hauptstadt in den Westerwald, verspricht Jazzliebhaber und Mitveranstalter Hans Ruppert (Bad Marienberg).
Der Mann mit der Erzählstimme schlechthin, Christian Brückner, und "Das wilde Jazzorchester" führen hier erneut das Familien-Hörkonzert "Das Dschungelbuch" auf! Es richtet sich an Erwachsene und Kinder ab etwa 8 Jahren.
Und "gerade eben" wurde es mit dem zweiten Preis des "Kinderhörbuch-Publikumspreis des deutschen Buchhandels" gewürdigt – bei HörKules 2022!
Einblick: Im Jahr 2021 begeisterte der kombinierte Vorlese- und Konzertgenuss das Publikum, Alt und Jung. Lesen Sie selbst.
Zum Projekt
Der Original-Text von Rudyard Kipling wird in einer von Rüdiger Ruppert erstellten Reduxfassung mit einer genreübergreifenden modernen Musik von Martin Auer, die sich zwischen Jazz, Klassik, Improvisation und orientalischer Musik bewegt, aufgeführt.
Das Projekt ist eine Mischung aus konzertanter Lesung und improvisiertem Hörtheater. Auskomponierte Musikstücke wechseln sich teils mit Texten ab, mischen sich aber auch mit Improvisationen und Untermalungen.
Die vielseitige Instrumentation ergibt mit der warmen rauchigen Stimme des als „The Voice“ bezeichneten bekannten Schauspielers und Synchronsprechers (etwa von de Niro) Christian Brückner einen einzigartigen Live-Hörgenuss.
Durch die Mischung verschiedener Stile und das Aufeinandertreffen europäischer sowie vieler exotischer Instrumente entsteht eine neue Klang- und Musikwelt, die dem bekannten Dschungelbuchtext eine ganz neue Dimension verleiht.
Das Projekt wurde gefördert mit Unterstützung der Initiative Musik!
Hintergrundinfos zum Reinhören
Übrigens: Das Projekt wird in einem Hinfocast von Rübe - alias Rüdiger Ruppert vorgestellt. Es ist es unter "Dschungelbuch" zu finden. Sehr nett anzuhören! Infos zum Projekt gibt es auch hier.
Die Mitwirkenden
Christian Brückner – Rezitation
Martin Auer – Komposition, Trompete, Musikalische Leitung
Karola Elßner – Duduk, Bass-Saxofon, Altflöte, Bassklarinette
Sebastian Krol – Posaune, Violoncello
Kai Brückner – Gitarren, Tambura, Sarod
Monia Rizkallah – Violine 1
Anna Matz – Violine 2
Leslie Riva-Ruppert – Violoncello
Christoph Niemann – Kontrabass
Björn Matthiessen – Marimbafon, Percussion
Sebastian Trimolt – Gongs, Glockenspiel, Percussion
Rūdiger Ruppert – Drums, Percussion
Percussionliste
Marimba, Drumset, 15 Burmesische Gongs, 2 Japanische Taiko-Trommeln, Tam Tam
Große Trommel, Glockenspiel, Rainmaker, Chimes, Bambusspiel, Donnerblech, Piccolo-2 Snaredrum Wasserschale und mehr.
Jazz we can steht für Qualität
Seit zehn Jahren ist Jazz we can, das Musikprojekt von Hans Ruppert im Herzen des Westerwaldes, ein Garant für feinste, qualitativ hochwertige Jazzmusik. Veranstaltungsort ist zumeist seine Praxis für Ergotherapie in Bad Marienberg. Diese Räumlichkeit ist angemessen groß und die Akustik stimmt natürlich auch. Doch auch der Stöffel-Park – insbesondere die Freiluftbühne, auch Basaltbühne ganannt – wird seit einigen Jahren gerne von ihm genutzt.
Tipp: Am Freitag, 5. August 2022, 20 Uhr, ist ein Konzert mit Joscho Stephan und Freunde von Hans Ruppert geplant. Und am Samstag, 6. August 2022, 20 Uhr, ein Konzert mit Peter Autschbachs "The New Terminal A" – ebenfalls in der Reihe Jazz we can. Aktuelle Infos finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Mitveranstalter beim Dschungelbuch sind der Stöffel-Park und das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg.
Kurz & bündig
Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel, Basaltbühne
Zeit
Freitag, 24. Juni, Beginn 18.30 Uhr
Tickets
- Erwachsener EUR 28
- Schüler EUR 14 (bitte Ausweis vorlegen)
- für Familien (bis zu zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern bis einschl. 14 Jahre) EUR 40
(Fotorechte: Dschungelbuch-Projekt)