• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Ein Besuch im Stöffel lohnt immer!

Ein Besuch im Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel, ein Bestandteil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus,  lohnt sich für Groß und Klein. Hier in Enspel, im oberen Westerwald, erwartet die Besucher eine Kulisse wie in einer verlassenen Goldgräberstadt. Neben den imposanten Gebäuden des Basalt abbauenden Betriebs der Firma Adrian aus dem 20. Jahrhundert sind auf dem 140 Hektar großen Gelände noch viel ältere Schätze zu finden: Fossilien aus dem Tertiär.

Hier eine kleine akustische Einstimmung – Christoph Bröder vom SWR hat den Stöffel-Park im Juli 2020 besucht:

Your browser does not support the audio element.  

Und auch ein Filmteam des SWR war in diesem Sommer bereits im Stöffel-Park. Herausgekommen sind tolle Aufnahmen zum Einstimmen auf einen Besuch im Stöffel-Park in der Sendung „Expedition in die Heimat – Wanderurlaub in Rheinland-Pfalz”. Durch den Stöffel-Park wandert Anna Lena Dörr von in der der Zeit von Minute 23:20 bis 26:30.

  Film: Expedition in die Heimat – Wanderurlaub in Rheinland-Pfalz 

Im Stöffel-Park ist die berühmte Stöffel-Maus gefunden worden – und viele Tausende interessante Funde mehr. Viele Fossilien können seit April 2016 im Tertiär-Museum, dem TERTIÄRUM, bewundert werden.

Der Stöffel lädt ein, den Weg des Basalts zu gehen: vom Abbau über den Vorbrecher, an Lorengleisen, Bagger, Lok und Förderbändern entlang. Auch die Historische Werkstatt, die Kipperbuden und das Schalthaus erzählen von alten Zeiten.

  Ein Spaziergang durch den Stöffel-Park 

Der Stöffel-Park ist ein Abenteuer – und zwar für alle: Er ist nämlich auf Barrierefreiheit geprüft und für gut befunden worden.

Es gibt immer gute Gründe für den Stöffel-Park

Ein Rundgang bietet also Infos, Aktion und Schönes fürs Auge. Dafür sorgen auch weite Ausblicke und originelle Details. Auf Schritt und Tritt ziehen Kunstwerke den Blick an.

Wir bieten Führungen an, ein fantastisches Veranstaltungsprogramm, Catering, Mieten der Location und Räumlichkeiten – wie der Historischen Werkstatt.

Zu unseren Attraktionen und Angeboten zählen Steinbrucherlebnisgarten, Klettersteig‚ Stellmacherei, Aussichtsturm, Grillstellen und natürlich das TERTIÄRUM. Sonntags hat (von März bis einschließlich Oktober) das Café Kohleschuppen von 13–18 Uhr geöffnet.

Weil es hier so schön und geräumig ist, wird der Park für Hochzeitsfeierlichkeiten ebenso geschätzt wie für Betriebspräsentationen, Oldtimertreffen, als Rettungshundesuchplatz oder Fotokulisse …

Wanderer finden einen 10-km-Rundweg um den Stöffel, der übrigens auch direkt am Westerwald-Steig liegt. Und: Der Stöffel-Park hat Eingang in den GPS Wanderatlas gefunden – einem Wanderführer im Internet von Wanderern für Wanderer. So lassen sich viele Wanderungen mit einem Besuch im Stöffel-Park verbinden.

Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus und damit ein Eingangstor in den Geopark. Hier finden Sie Informationen zur Geologie und Wirtschafts- und Kulturgeschichte im Geopark sowie zu bedeutenden paläontologischen und archäologischen Funden in der Region.

Kinder willkommen!

Zu den größte Stöffel-Park-Fans zählen auch immer unsere jüngsten Besucher. Wer neugierig ist, gerne tobt, spielt und etwas über dem Boden wissen will, auf dem er läuft – der ist bei uns richtig. Diese Naturforscher können wir brauchen – und sie haben bei uns viel zu entdecken.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sollten Sie noch Fragen haben, dann finden Sie immer ein offenes Ohr bei uns – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Öffnungszeiten
Der Stöffel-Park ist vom 1. März bis zum 31. Oktober geöffnet: Di–Do von 10 bis 17 Uhr, Fr–So und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. In der Besuchersaison ist auch das Café Kohleschuppen jeweils sonn- und feiertags von 13–18 Uhr geöffnet. Veranstaltungen werden auch in den Wintermonaten angeboten. 

Übrigens: Hunde sind im Stöffel-Park gerne gesehen.

Neuigkeiten

Fotos um1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Im März werden sich die Tore zum Stöffel-Park wieder öffnen. Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in sechs Sprachen

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in sechs Sprachen! Auf der Homepage stehen die Texte zum Lesen und Versenden bereit. Wer möchte, kann hier mit einem Mausklick gleich mal reinlesen.

Weiterlesen

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.