• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Ein Besuch im Stöffel lohnt immer!

Ein Besuch im Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel, ein Bestandteil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus,  lohnt sich für Groß und Klein. Hier in Enspel, im oberen Westerwald, erwartet die Besucher eine Kulisse wie in einer verlassenen Goldgräberstadt. Neben den imposanten Gebäuden des Basalt abbauenden Betriebs der Firma Adrian aus dem 20. Jahrhundert sind auf dem 140 Hektar großen Gelände noch viel ältere Schätze zu finden: Fossilien aus dem Tertiär.

Hier eine kleine akustische Einstimmung – Christoph Bröder vom SWR hat den Stöffel-Park im Juli 2020 besucht:

Your browser does not support the audio element.  

Und auch ein Filmteam des SWR war in diesem Sommer bereits im Stöffel-Park. Herausgekommen sind tolle Aufnahmen zum Einstimmen auf einen Besuch im Stöffel-Park in der Sendung „Expedition in die Heimat – Wanderurlaub in Rheinland-Pfalz”. Durch den Stöffel-Park wandert Anna Lena Dörr von in der der Zeit von Minute 23:20 bis 26:30.

  Film: Expedition in die Heimat – Wanderurlaub in Rheinland-Pfalz 

Im Stöffel-Park ist die berühmte Stöffel-Maus gefunden worden – und viele Tausende interessante Funde mehr. Viele Fossilien können seit April 2016 im Tertiär-Museum, dem TERTIÄRUM, bewundert werden.

Der Stöffel lädt ein, den Weg des Basalts zu gehen: vom Abbau über den Vorbrecher, an Lorengleisen, Bagger, Lok und Förderbändern entlang. Auch die Historische Werkstatt, die Kipperbuden und das Schalthaus erzählen von alten Zeiten.

  Ein Spaziergang durch den Stöffel-Park 

Der Stöffel-Park ist ein Abenteuer – und zwar für alle: Er ist nämlich auf Barrierefreiheit geprüft und für gut befunden worden.

Es gibt immer gute Gründe für den Stöffel-Park

Ein Rundgang bietet also Infos, Aktion und Schönes fürs Auge. Dafür sorgen auch weite Ausblicke und originelle Details. Auf Schritt und Tritt ziehen Kunstwerke den Blick an.

Wir bieten Führungen an, ein fantastisches Veranstaltungsprogramm, Catering, Mieten der Location und Räumlichkeiten – wie der Historischen Werkstatt.

Zu unseren Attraktionen und Angeboten zählen Steinbrucherlebnisgarten, Klettersteig‚ Stellmacherei, Aussichtsturm, Grillstellen und natürlich das TERTIÄRUM. Sonntags hat (von März bis einschließlich Oktober) das Café Kohleschuppen von 13–18 Uhr geöffnet.

Weil es hier so schön und geräumig ist, wird der Park für Hochzeitsfeierlichkeiten ebenso geschätzt wie für Betriebspräsentationen, Oldtimertreffen, als Rettungshundesuchplatz oder Fotokulisse …

Wanderer finden einen 10-km-Rundweg um den Stöffel, der übrigens auch direkt am Westerwald-Steig liegt. Und: Der Stöffel-Park hat Eingang in den GPS Wanderatlas gefunden – einem Wanderführer im Internet von Wanderern für Wanderer. So lassen sich viele Wanderungen mit einem Besuch im Stöffel-Park verbinden.

Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus und damit ein Eingangstor in den Geopark. Hier finden Sie Informationen zur Geologie und Wirtschafts- und Kulturgeschichte im Geopark sowie zu bedeutenden paläontologischen und archäologischen Funden in der Region.

Kinder willkommen!

Zu den größte Stöffel-Park-Fans zählen auch immer unsere jüngsten Besucher. Wer neugierig ist, gerne tobt, spielt und etwas über dem Boden wissen will, auf dem er läuft – der ist bei uns richtig. Diese Naturforscher können wir brauchen – und sie haben bei uns viel zu entdecken.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sollten Sie noch Fragen haben, dann finden Sie immer ein offenes Ohr bei uns – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Öffnungszeiten
Der Stöffel-Park ist vom 1. März bis zum 31. Oktober geöffnet: Di–Do von 10 bis 17 Uhr, Fr–So und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. In der Besuchersaison ist auch das Café Kohleschuppen jeweils sonn- und feiertags von 13–18 Uhr geöffnet. Veranstaltungen werden auch in den Wintermonaten angeboten. 

Übrigens: Hunde sind im Stöffel-Park gerne gesehen.

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.