• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

Die Spinnräder surren!

An diesem Sonntag, 25. Juni 2023, ab 13 Uhr treffen sich Menschen aus der weiteren Umgebung im Stöffel-Park, um ihrem Hobby, dem Verspinnen von Wolle per Spindel oder Spinnrad, nachzugehen. 

Wer mitmachen möchte, kann sich gerne melden. Und interessierte Besucher des Stöffel-Parks sind eingeladen, sich dazuzusetzten und ein Pläuschchen zu halten. Für Kinder gibt es ein kleines Bastelangebot rund um Wolle!  

Spinnen ist eine gesellige Angelegenheit

Handwerk behält wohl immer seine Faszination. Es erschafft etwas – ganz  individuell und persönlich. Früher wurde vor Ort und sehr nachhaltig gearbeitet. Hose, Hemd, Mantel und Tücher wurden nicht importiert, sondern selbst hergestellt – aus Flachs oder aus Schafwolle. Dafür brauchte es natürlich Spindeln oder Spinnräder. 

Im Winterhalbjahr hat man sich dann abends zum Spinnen von Wolle oder Flachs getroffen. Große Mengen waren nötig, um etwa Flachs-Betttücher daraus weben zu können. Das war harte Arbeit, die durch Geselligkeit versüßt wurde: In den Spinnstuben traf man sich zum gemeinsamen Arbeiten, und es wurden allerlei Geschichten dabei erzählt - vielleicht auch etwas herumgesponnen. Auch Männer gesellten sich dazu, und ab und zu wurde "angebandelt"... 

Uraltes Wirken – Von spinnenden Göttinnen

Die "Spinnerinnen" und "Spinner" sind in guter Gesellschaft. In der Mythologie hat das Spinnen eine besondere Bedeutung: In der griechischen Mythologie gibt es die Moiren, die als Spinnerinnen den menschlichen Lebensfaden spinnen.

In der germanischen Mythologie sind es die Nornen: Drei Göttinnen spinnen den Lebensfaden der Menschen. Das Wyrd ist das große Gewebe, welches die Welt (als deren Teil der einzelne Mensch gesehen wurde) zusammenhält - heute würden manche den Begriff "Matrix" dafür wählen. 

Urd, Verdandi und Skuld sind ihre Namen, und jeder ist eine der drei Grundfarben des Lebens zugeordnet: Weiß, Rot und Schwarz. Diese drei Farben repräsentieren den Schicksalsfaden, den die Nornen für die Menschen spinnen, gleichbedeutend mit dem Ineinandergreifen, dem ständigen Verbundensein von Gestern, Heute und Morgen oder Körper, Seele und Geist.

Vielleicht waren die Flechtmuster als Verzierung auf Gebrauchs- und Kunstgegenständen so beliebt, weil sie die Verbundenheit allen Seins symbolisierten. Wer weiß also, was die Spinner*innen, wenn sie den Faden  im Stöffel-Park verspinnen, ganz unbemerkt noch so beeinflussen... 

Kurz & bündig 

Ort
Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier geht’s zur Anfahrtsskizze.

Zeit
Sonntag, 25. Juni 2023, ab 13 Uhr bis etwa 17 Uhr

Kontakt
Stöffel-Park: E-Mail info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800

(Foto: Tatjana Steindorf)

aktuelle Veranstaltungen

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.