• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Denkmalpflege
  • Es war einmal ...
  • Ausgrabungen
  • Fossilienfunde
  • Das TERTIÄRUM
  • Angebote
  • Wissenwertes

Die Bedeutung der erdgeschichtlichen Denkmalpflege

Die Paläontologie (die Lehre vom alten Seienden) ist die Wissenschaft von den Lebewesen vergangener Erdzeitalter. Gegenstand paläontologischer Forschung sind in Sedimentgesteinen vorkommende Organismenreste und Hinweise aller Art auf vorzeitliche Lebewesen, die als Fossilien bezeichnet werden. Oft erzählt das Gestein, in welches das Fossil eingebettet ist, die spannendsten Geschichten, z. B. ob Pflanzen oder Tiere im Meer oder im Süßwasser abgelagert wurden. Seen können in ihren Ablagerungen über Jahrmillionen hinweg – wie im Falle des Sees auf dem Stöffel – ihre ehemaligen Bewohner und die Organismen der umgebenden Lebensräume in außergewöhnlicher Weise konservieren.

Erhaltung und Erforschung als kulturelle Aufgabe

Der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie/Erdgeschichte (GDKE) in Mainz, unter der ehemaligen Leitung von Dr. Michael Wuttke, ist es zu verdanken, dass die Fossillagerstätte Stöffel eine herausragende Bedeutung erlangt hat. Die Kernaufgabe der Landesarchäologie/Erdgeschichte in der GDKE ist es, erdgeschichtlich bedeutsame Funde und Fundstellen zu schützen und diese für Wissenschaft und Öffentlichkeit auf Dauer zu erhalten und zugänglich zu machen.

Seit 1986 gelten in Rheinland-Pfalz auch Gegenstände aus vergangener Zeit, die Zeugnisse, Spuren oder Überreste der Entwicklungsgeschichte der Erde oder des pflanzlichen oder tierischen Lebens sind, als Kulturdenkmäler.

„In unserer Zeit gehört ein steigender Bodenverbrauch zu den wesentlichen Gefährdungsquellen von erdgeschichtlichen Kulturdenkmälern. Täglich geht Unwiederbringliches verloren. Es versiegen Quellen, auf die künftige (Forscher-)Generationen angewiesen sind. So sind Fossillagerstätten, ja oftmals auch ein Einzelfossil, regelrechte Archive der Erdgeschichte”, so Dr. Wuttke. Für die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz trägt das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur die kulturpolitische Verantwortung. Die GDKE bezieht ihren Auftrag aus den Notwendigkeiten von Forschung, Heimatgeschichte, Kulturgeschichte allgemein, Bürgerinteresse und Gesetz.

Mit ihren Außenstellen in Mainz und Koblenz forscht die Direktion Landesarchäologie/Erdgeschichte flächendeckend in Rheinland-Pfalz.

 

Neuigkeiten

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

„Das Dschungelbuch“ als großes Hörerlebnis

Profimusiker und eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands haben „Das Dschungelbuch“ zu einem Erzählkonzert gestaltet, das Seinesgleichen sucht.

Weiterlesen

Prächtige Oldtimerparade fasziniert rund 7000 Besucher

Benefiz und Spaß an der Vielfalt bot das AAC-Treffen im Stöffel! Es ist ein Kommen und ein Gehen, teilweise gibt es sogar einen Aufnahmestopp auf dem Gelände des Stöffel-Parks, der rund 1100 Fahrzeuge (bis Baujahr 1990) an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen darf.

Weiterlesen

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Weiterlesen

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben.

Weiterlesen

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter deutlich spüren ließ.

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.