• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Denkmalpflege
  • Es war einmal ...
  • Ausgrabungen
  • Fossilienfunde
  • Das TERTIÄRUM
  • Angebote
  • Wissenwertes

Der Stöffel vor 25 Millionen Jahren

Vor 25 Millionen Jahren sah der heutige Westerwald ganz anders aus: Vulkane prägen die Landschaft. Immer wieder bebt die Erde und es kommt zu kleineren Ausbrüchen. Das Klima ist warm und feucht. Lorbeergewächse und Zypressen gedeihen prächtig.

Am damaligen Stöffel-See leben Krokodile und Schildkröten. Kaulquappen mit einer Länge von 20 Zentimetern sind keine Seltenheit. Frösche quaken am Seeufer und im Gebüsch lauert der Flussjäger, ein otterartiges Raubtier. Im Unterholz krabbeln schillernde Käfer und Spinnen. Libellen flattern durch die warme Luft und in den Bäumen versteckt sich ein kleines, seltsam anmutendes Wesen. Plötzlich stößt sich das Tier ab, breitet seine zwischen Vorder- und Hinterbeinen sitzenden  Flughäute aus und segelt gekonnt durch die Lüfte, auf der Suche nach etwas Fressbarem. Millionen Jahre später wird dieses Tier unter dem Namen „Stöffel-Maus” (wiss. Eomys quercyi) für eine Sensation sorgen.

Die „Stöffel-Maus” ist einer der spektakulärsten Funde im Stöffel-Park. Im Verlauf der mehr als 20-jährigen Forschungsgrabungen erbrachte die Fossillagerstätte eine Vielzahl wissenschaftlich wichtiger und auch sehr schöner Funde, die heute im TERTIÄRUM ausgestellt sind.

In der Zeit von 1990 bis 2015 fanden jedes Jahr im Sommer wissenschaftliche Grabungen am Stöffel statt. Die dabei gefundenen Fossilien wurden zunächst in Wasser aufbewahrt, um sie vor Austrocknung zu schützen. Die fachgerechte Präparation und genaue Bestimmung wurde in Mainz bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie/Erdgeschichte durchgeführt. Bis 2015 wurden unter anderem mehrere Stöffel-Mäuse, Frösche, Krokodilzähne, Vögel, ein Hase, Fische, Kaulquappen, Insekten und Blätter, Blüten sowie Samen verschiedener Baum- und Straucharten gefunden.

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.