• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein

Ihr Besuch bei uns - Willkommen!

Einfach und schnell 

Der Stöffel-Park steht Ihnen vom 1. März bis 31. Oktober jeden Tag von 10 bis 18 Uhr offen. Infos und Eintrittskarten bekommen Sie in der Stöffel-Infothek. Dann können Sie Ihren (Info-)Rundgang starten, nach Fossilien forschen, das TERTIÄRUM besuchen oder einfach die Kulisse auf sich wirken und die Seele baumeln lassen. Kinder und Jugendliche können mit der Stöffel-Park-Rallye auf Entdeckungsreise gehen.

Hunde sind übrigens willkommen! Tipp: Da Sie größtenteils im freien Gelände unterwegs sein werden, denken Sie bitte an wettertaugliche Kleidung und normales Schuhwerk für die Splittwege.   

Entdecken Sie den Stöffel-Park bei einem informativen, abwechslungsreichen Spaziergang. Unterschiedliche Themenwege mit vielen Kunstwerken führen durch 140 ha Gelände – vorbei an alten stillgelegten Zeugnissen der Basaltverarbeitung und neu entstandenen Außenpräsentationen wie dem Steinbrucherlebnisgarten.

Der Rundgang im Gelände führt bis zur tiefsten Steinbruchsohle an die Fossillagerstätte. Hier unter dem Basalt, in einem ehemaligen Seeboden, sind 25 Millionen Jahre alte Fossilien zu finden wie die weltberühmte Stöffel-Maus, deren Original seit April 2016 im TERTIÄRUM ausgestellt ist. Auch unsere Besucher dürfen sich an vorgegebener Stelle am Ölschiefer bedienen, ihn spalten und Ihre Fossilienfunde mit nach Hause nehmen.

Café Kohleschuppen: Immer wieder sonn- und feiertags

Wer sonn- oder feiertags kommt, darf sich nicht nur auf das Café Kohleschuppen freuen, das ab 13 Uhr öffnet. Auch werden geführte Kurztouren angeboten.  Von März bis Oktober nimmt Sie Gästeführer Egon Negd mit auf einen „Brecherspaziergang”. Das macht Klein und Groß Freude – nur etwas schwindelfrei sollte man schon sein. Die Touren starten flexibel. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Interessierte können sich gerne ankündigen. Weitere Angebote finden Sie weiter unten im Text. 

Führungen im Stöffel sind immer eine Bereicherung.

Brecher-Spaziergang

Von Siebmaschinen und Brecherwerken

Dauer jeweils 45 Minuten.

Erwachsene: EUR 3,–  |  Kinder: EUR 2,– (zuzüglich zum Eintrittspreis)

zum Überblick Führungen 

Große Themenführungen für Gruppen

Besucher haben die Möglichkeit, eine Gästeführung zu buchen. Es gibt drei große Themenführungen, auch im Rahmen von Thementagen,  sowie spezielle Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen. 

Diese Führungen finden nur mit Voranmeldung (Gruppe = max. 30 Personen) statt.

A – Der Weg des Basalts

Vom Edelsplitt über Wasserbausteine bis hin zur Steinwolle – führt durch die stillgelegten Betriebsgebäude der Adrian Basalt GmbH & Co., von der Entstehung über den Abbau bis hin zur Verarbeitung und Verwendung des Basalts.

B – Der 25 Millionen Jahre alte Stöffel-See

Was war, bevor der Basalt an den Stöffel kam? Erdgeschichtliche Führung in eine Welt zu Zeiten des Tertiär mit Besichtigung der wissenschaftlichen Grabungsstätte und Schatzsuche nach Fossilien

C – Der Stöffel

Basaltabbaugebiet, Fossillagerstätte und Industriedenkmal. Eine umfassende Führung, die einen Gesamtüberblick über die einzigartige Kombination aus Erd- und Industriegeschichte dieses spannenden Geländes gibt.

Dauer: jeweils 90 Minuten.

Gruppenpreis
Erwachsene: EUR 70,–  |  Kinder: EUR 55,–
zzgl. 50 % ermäßigter Eintrittspreis

zum Überblick / Anmeldebogen

Die Seine am Wegesrand helfen Ihnen, sich im Stöffel-Park zu orientieren.

Neuigkeiten

Jazzbrunch in der Alten Schmiede ++ausverkauft++

24. Februar 2019 – Lassen Sie es sich gut gehen bei Musik von den Dixie-Swingers (Wetterau) und einem leckeren Brunch von Eventservice die Idee (Kausen) in der urigen Alten Schmiede im Stöffel-Park in Enspel.

Weiterlesen

Lesetipp: Sagen beleuchten die Magie des Westerwaldes ...

Ein neues Buch stößt auch in Westerburg auf großes Interesse. Denn es ist voller sagenhafter Geschichten aus der Region. Auch viele wunderschöne Abbildungen finden sich in dem umfangreichen Werk von Christian Heger.

Weiterlesen

RZ-Winterwandertag läuft nicht nur bei Sonnenschein

Sich regen im Regen bringt Segen, diesem Motto folgten die Wanderer des RZ-Winterwandertags rund um den Stöffel im Januar 2019!

Weiterlesen

@coustics und Publikum werden zu einem Team

Im Märchen wie im Stöffel-Park geht die magische Wirkung mit der Zahl „drei” einher. „@coustics – die feine Herrenband” hat nun in Enspel an drei Abenden hintereinander ihre „etwas andere Weihnachtsgeschichte” in der Alten Schmiede präsentiert – immer vor vollem Haus mit je rund 140 Gästen.

Weiterlesen

Fotoexkursionen im Stöffel-Park

Einen Tag ungestört mit individueller Anleitung auf dem Stöffel in Enspel fotografieren? Diese Möglichkeit bietet Hans-Jürgen Keck von flashlens-photography im Jahr 2019.

Weiterlesen

Die Gegenwart ist ein Schlüssel für die Vergangenheit

Der Paläontologe Dr. Michael Wuttke bringt die Welt des Tertiärs – genauer: die Welt vor 25 Millionen Jahren – in einem Vortrag im Stöffel-Park dem Publikum näher.

Weiterlesen

Heimatkunde hat viele Gesichter

Zahlreiche Vorträge hat das 23. Heimatkundlertreffen des Westerwaldkreises im Stöffel-Park in Enspel beinhaltet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2019 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.