• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Ihr Besuch bei uns - Willkommen!

Einfach und schnell 

Der Stöffel-Park steht Ihnen vom 1. März bis 31. Oktober (außer montags) offen. Hier finden Sie die genauen Öffnungszeiten. Infos und Eintrittskarten bekommen Sie in der Stöffel-Infothek. Dann können Sie Ihren (Info-)Rundgang starten, nach Fossilien im TERTIÄRUM forschen oder einfach die Kulisse auf sich wirken und die Seele baumeln lassen. Kinder und Jugendliche können mit der Stöffel-Park-Rallye auf Entdeckungsreise gehen.

Hunde sind übrigens willkommen! Tipp: Da Sie größtenteils im freien Gelände unterwegs sein werden, denken Sie bitte an wettertaugliche Kleidung und normales Schuhwerk für die Splittwege.   

Entdecken Sie den Stöffel-Park bei einem informativen, abwechslungsreichen Spaziergang. Unterschiedliche Themenwege mit vielen Kunstwerken führen durch 140 ha Gelände – vorbei an alten stillgelegten Zeugnissen der Basaltverarbeitung und neu entstandenen Außenpräsentationen wie dem Steinbrucherlebnisgarten. Kleine Infotafeln helfen Ihnen, sich in die Materie hineinzudenken. Alte Maschinen säumen den Weg: u.a. eine Rangierlok, eine Walze und eine Dampfmaschine!

Der Rundgang im Gelände führt bis zur tiefsten Steinbruchsohle an die Fossillagerstätte. Hier unter dem Basalt, in einem ehemaligen Seeboden, sind 25 Millionen Jahre alte Fossilien zu finden wie die weltberühmte Stöffel-Maus, die im Original seit April 2016 im TERTIÄRUM ausgestellt ist.

Die Alte Schmiede zeigt noch viel von der Arbeitswelt im 20. Jahrhundert. Auch viele Informationen zum Basaltabbau zwischen 1902 und 2000 kann man hier gibt es hier bekommen. 

Café Kohleschuppen: Immer wieder sonn- und feiertags

Wer sonn- oder feiertags kommt, darf sich nicht nur auf das Café Kohleschuppen freuen, das ab 13 Uhr öffnet. Auch werden geführte Kurztouren, der sogenannte Brecher-Spaziergang, angeboten. Von März bis Oktober nimmt Sie Gästeführer Egon Negd mit auf einen „Brecherspaziergang”.

Das macht Klein und Groß Freude – nur etwas schwindelfrei sollte man schon sein. Die Touren starten flexibel. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Interessierte können sich aber gerne für den Brecher-Spaziergang, der nur an Sonn- und Feiertagen angeboten wird, ankündigen.

Nähere Infos zu diesem Angebot und weiteren Führungen finden Sie unten im Text. 

Führungen im Stöffel sind immer eine Bereicherung.

 Führungen allgemein

 

Brecher-Spaziergang

Von Siebmaschinen und Brecherwerken

Dauer jeweils 45 Minuten.

Erwachsene: EUR 4  |  Kinder: EUR 3 (zuzüglich zum Eintrittspreis)

zum Überblick Führungen 

Große Themenführungen für Gruppen

Besucher haben die Möglichkeit, eine Gästeführung zu buchen. Es gibt drei große Themenführungen, auch im Rahmen von Thementagen, sowie spezielle Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen. 

Diese Führungen finden nur mit Voranmeldung (Gruppe = max. 30 Personen) statt.

A – Der Weg des Basalts

Vom Edelsplitt über Wasserbausteine bis hin zur Steinwolle – führt durch die stillgelegten Betriebsgebäude der Adrian Basalt GmbH & Co., von der Entstehung über den Abbau bis hin zur Verarbeitung und Verwendung des Basalts.

B – Der 25 Millionen Jahre alte Stöffel-See

Was war, bevor der Basalt an den Stöffel kam? Erdgeschichtliche Führung in eine Welt zu Zeiten des Tertiär mit Besichtigung der wissenschaftlichen Grabungsstätte. 

C – Der Stöffel

Basaltabbaugebiet, Fossillagerstätte und Industriedenkmal. Eine umfassende Führung, die einen Gesamtüberblick über die einzigartige Kombination aus Erd- und Industriegeschichte dieses spannenden Geländes gibt.

Dauer: jeweils 90 Minuten.

Gruppenpreis
Erwachsene: EUR 70,–  |  Kinder: EUR 55,–
zzgl. 50 % ermäßigter Eintrittspreis

zum Überblick / Anmeldebogen

Die Seine am Wegesrand helfen Ihnen, sich im Stöffel-Park zu orientieren.

Neuigkeiten

So war das damals mit dem Sex

Autor Peter Probst erzählt in seinem neuen Roman "Die wilde Wut des Wellensittichs" von einer Jugend in den 70ern. 

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Idyllisches Schulfest mit Kunstwerken rund ums blaue Friedensschaf

Bei dem Schulfest der Stöffelmaus-Schule in Stockum-Püschen hat alles gestimmt: bunte Bänder flatterten im Sonnenlicht vom stattlichen Maibaum, die Rollende Waldschule war da, die Kinder sangen und musizierten, auch die Vorschulkids stellten sich musikalisch vor.

Weiterlesen

Schenkung: Marlen Seubert übergibt ihr Bild „Evolution“

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald – untrennbar damit verbunden ist ihr intensives Engagement im WällerLand, nicht zuletzt in Härtlingen. Zudem besteht eine enge Verbindung mit dem Stöffel-Park.

Weiterlesen

Feiern mit Leony im Stöffel-Park

Wenn das Radio läuft, dann hört man sie: Leony. Ihre Hits wie "Remedy" oder "Faded love" kennt sicher jeder.

Weiterlesen

Gemeinsam unterwegs auf dem "Gemaahnsweeschelscher"

Wasserbrücke, historische Eisenbahnbrücke und der Stöffel-Park wurden erkundet. Beste Wanderbedingungen herrschten bei der Zehn-Kilometer-Wanderung (SP4) des Westerwald-Vereins auf den Gemaahnsweeschelschern in Stockum-Püschen.

Weiterlesen

Bewegende Gedenkfeier für Marli Bartling

Die Kunstszene trauert um Marli Bartling, die als Kuratorin und Kunstschaffende weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannt war, die im März 2022 vollkommen überraschend verstorben ist.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.