• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Firmen im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Freizeittipps hier & dort

Das WällerLand hat Oldtimer zu Gast – für die Flutopfer

Der Automobilclub Bad Neuenahr und der Stöffel-Park rufen zum Mitmachen und Besuch auf! Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. ist kurz entschlossen: In Neuenahr ist alles kaputt, doch das Gelände im Stöffel-Park eignet sich für ein Oldtimertreffen.

Hier können sie Spenden für die Flutopfer sammeln. Kaum angedacht, steht auch schon der Termin fest: Am Sonntag, 26. September 2021 – zwischen 10 bis etwa 17 Uhr – sind vierrädrige Oldtimer (bis Baujahr 31.12.1990) und Motorräder (bis Baujahr 1975) willkommen.

Und natürlich sind Besucher erwünscht, die die Schätzchen anschauen wollen. Alle werden um Spenden gebeten!

Spenden gehen 1:1 an die Opfer der Flutkatastrophe

Für die Teilnehmer mit Oldtimer oder nur Besucher gilt: Pro Person 10 Euro, Familien (zwei Erwachsene mit max. fünf Kindern bis zu 14 Jahren) zahlen 20 Euro. Jeder Erwachsene muss sich als geimpft oder gesundet ausweisen oder negativ getestet sein! 

Alle Spenden gehen an Betroffene der Flutkatastrophe. „Und  damit sind nicht etwa Leute gemeint, die ihren Oldtimer in der Flut verloren haben, sondern Haus, Hab und Gut“, erklärt Hermann-Josef Doll, Vorsitzender des Ahr-Automobil-Clubs.

Das Wasser nahm Haus, Heim, Hab und Gut

Er selbst wohnt in Sinzig etwas erhöht und hat noch Glück gehabt, erzählt Doll. Nur der Keller wurde nass. Doch ihn nehmen die Zerstörung ganzer Stadtteile, Dörfer und Flächen mit, praktisch alles ist „abgesoffen“. Es ist ein kollektives Trauma. Und besonders die vielen Einzelschicksale lassen ihn nicht ruhen. „Manche sind doppelt und dreifach betroffen“, erzählt er.

Der Automobilclub sammelt auch parallel dazu Spenden für die Flutopfer. 

Da kommt zu einer Krebserkrankung  noch der Verlust von Heim und Firma – und noch ein Todesfall in der Familie. Oder Menschen, die beinahe in der Küche ertrunken wären, sich dann in die oberen Etagen flüchteten und später – kaum hatten sie das Gebäude verlassen – ihr Haus einstürzen sehen. Hier reiht sich ein Drama an das andere. „Die Spenden gehen 1:1 an die Flutopfer.“

Hilfe tut gut

Es wurde bereits geholfen, mit Geld und Baggern beispielsweise, aber weitere Hilfe kann nie zu viel sein. Und jede Hilfe und jeder Euro ist dazu noch ein Zeichen der Solidarität, und das tut auch der Seele gut. Daher möchte das WällerLand und der Stöffel-Park an dem Wahlsonntag ein guter Gastgeber sein!

„Es war eine schnelle Idee“, gibt Doll zu. „Sie entstand bei einem Besuch des Stöffel-Parks.“ Geschäftsführer Martin Rudolph fand auch gleich einen Termin für die Oldtimer-Freunde.

Einige Helfer vom WällerLand sind auch noch gefragt – zur Kontrolle oder Parkplatzeinweisung.

Stöffel-Park bietet Ausweichfläche an 

„Die alte Industrieanlage des Stöffel-Parks ist ein toller Hintergrund“, schwärmt Doll. „Und bei uns geht im Moment nichts, da ist alles platt.“  

Auch Klubmitglieder sind betroffen. Und insgesamt sind um die 40 Autos verloren. „Ich habe auch ein Oldtimer verloren“, erzählt Doll, aber er will nicht klagen. "Das ist ja vergleichsweise ein Kinkerlitzchen“, betont er. 

Ein Archivbild zeigt ein Treffen vor der großen Flut.

 „Unsere Treffen haben wir sonst im jetzt völlig zerstörten Kurpark von Bad Neuenahr organisiert. Der sollte für die Landesgartenschau 2023 umgestaltet werden – und ist am 14. Juli natürlich auch komplett zerstört worden“, erklärt Doll. Kurz vor dem Katastrophentag, am 11. Juli, haben sie noch ihre Classics abgehalten. Im Stöffel-Park werden sie nun die Preise dieser Classics aushändigen können. Vielleicht kann der Klub auch noch Aussteller für das Treffen am Wahlsonntag gewinnen.

Für Getränke und Essen stehen Westerwälder Unternehmen bereit.

Kurz & bündig

Ort
Alte Schmiede im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier ist die Anfahrtsskizze

Zeit
Sonntag, 26. September 2021, Beginn ab 10 Uhr, Ende ca. 17 Uhr.

Preis
Spenden von Teilnehmern und Besuchern werden für die Flutopfer erbeten: Pro Person 10 Euro, Familien (zwei Erwachsene mit max. fünf Kindern bis zu 14 Jahren) zahlen 20 Euro.   

Corona-Regeln

Jeder Erwachsene muss sich als geimpft oder gesundet ausweisen oder negativ getestet sein! 

Kontakt und Infos zum Klub

Kontakt zum Vorsitzenden unter Telefon 0160 94764121 oder per E-Mail. Weitere Infos zum Klub. 

Infos und Kontakt zum Stöffel-Park

Telefon 02661 9809800, E-Mail und Internet

(Fotos: Ahr-Automobil-Club 1924)

Neuigkeiten

So war das damals mit dem Sex

Autor Peter Probst erzählt in seinem neuen Roman "Die wilde Wut des Wellensittichs" von einer Jugend in den 70ern. 

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Idyllisches Schulfest mit Kunstwerken rund ums blaue Friedensschaf

Bei dem Schulfest der Stöffelmaus-Schule in Stockum-Püschen hat alles gestimmt: bunte Bänder flatterten im Sonnenlicht vom stattlichen Maibaum, die Rollende Waldschule war da, die Kinder sangen und musizierten, auch die Vorschulkids stellten sich musikalisch vor.

Weiterlesen

Schenkung: Marlen Seubert übergibt ihr Bild „Evolution“

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald – untrennbar damit verbunden ist ihr intensives Engagement im WällerLand, nicht zuletzt in Härtlingen. Zudem besteht eine enge Verbindung mit dem Stöffel-Park.

Weiterlesen

Feiern mit Leony im Stöffel-Park

Wenn das Radio läuft, dann hört man sie: Leony. Ihre Hits wie "Remedy" oder "Faded love" kennt sicher jeder.

Weiterlesen

Gemeinsam unterwegs auf dem "Gemaahnsweeschelscher"

Wasserbrücke, historische Eisenbahnbrücke und der Stöffel-Park wurden erkundet. Beste Wanderbedingungen herrschten bei der Zehn-Kilometer-Wanderung (SP4) des Westerwald-Vereins auf den Gemaahnsweeschelschern in Stockum-Püschen.

Weiterlesen

Bewegende Gedenkfeier für Marli Bartling

Die Kunstszene trauert um Marli Bartling, die als Kuratorin und Kunstschaffende weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannt war, die im März 2022 vollkommen überraschend verstorben ist.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.