• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Firmen im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Thementage

Ausstellung „Zeit – Räume“: Drahtobjekte von Manfred Wendel (bis 13. Juni)

Diese Ausstellung braucht etwas Raum! Sonst finden Vernissagen und Kunstpräsentationen im Stöffel-Park, Enspel vorzugsweise im Café Kohleschuppen statt. Dieses Mal, am Sonntag, 11. April 2021, geht es aber um dreidimensionale Werke. Seine (leuchtenden) Drahtojekte in Kombination mit Papier stellt Manfred Wendel unter den Titel "Zeit – Räume". 

Der Stöffel-Park freut sich auch zur Eröffnung über viele interessierte Besucher –um 16 Uhr im TERTIÄRUM! Die Ausstellung ist bis zum 13. Juni zu sehen. 

Draht wird zu Kunstobjekten

Manfred Wendel beschäftigt sich seit etwa 2010 intensiv mit Draht, den er zu Objekten formt. Sein übergreifendes Thema ist der Raum, der dabei bezeichnet wird, ohne geschlossen zu werden. 

In der Regel verwendet er einfachen geglühten Eisendraht, dessen Oberfläche leicht Rost ansetzt. Zusammen mit dem an Pergament erinnernden Papier, mit dem er manche Bereiche der Drahtobjekte schließt, bekommen diese eine morbide Ästhetik, die den Betrachter über Raum, Zeit und Vergänglichkeit nachdenken lässt.

In einige Arbeiten wurden Fundstücke aufgenommen, die Wendel inspiriert haben und einen Ortsbezug herstellen.

Der Stöffel-Park als verlassene Betriebsanlage, neudeutsch auch gerne als „lost place“ bezeichnet, bietet nicht nur Fundstücke, die sich wie selbstverständlich in die Arbeiten von Wendel integrieren, sondern auch einen Ort, in den sich die Arbeiten thematisch und optisch einfügen.

 

Vita

Geboren (1965) und aufgewachsen ist Manfred Wendel in Mülheim an der Ruhr. Er studierte Kunst und Geographie auf Lehramt an den Universitäten Duisburg (Geographie) und Folkwangschule-Essen (Kunst).

Studienschwerpunkte waren Druckgraphik (vor allem Lithographie) und Arbeiten mit Papier. Hier hauptsächlich das Gießen von Papierbrei (Pulpe) zu Platten und Blöcken, die gefärbt und mit unterschiedlichsten Materialien und Arbeitsspuren versehen wurden. 

Manfred Wendel arbeitete als Kunstlehrer am Privaten Gymnasium Marienstatt, seit 2012 ist er Lehrer am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg, wo er fast ausschließlich Kunst, auch in Leistungskursen, unterrichtet.

Schon während des Studiums und bis zum Ende des Referendariats war er Mitglied der Ateliergemeinschaft im Wasserturm zu Hohenbudberg (Duisburg) mit jährlichen Werkschauen. Die Entwicklung der Drahtobjekte begann ab 2010. 

Vergangene Ausstellungen

  • 2015 Uhrturm Dierdorf
  • 2017 Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg, Kulturgut Hirtscheid, Kulturwerk Wissen
  • 2018 Kulturgut Hirtscheid, Kunsthalle Montabaur
  • 2019 Kunst-Hotelchen Bad Münstereifel, Galerie Marlies Krug Altenkirchen, Landjugendakademie Altenkirchen
  • 2020 Kunstpreis KUN: ST international (ARTe Sindelfingen), David & Goliath (Gemeinschaftsausstellung in Leonberg), Personal Notes (Ausstellung in der Galerie von KUN: ST international in Leonberg), Huntenkunst Ulft, Niederlande (verschoben auf 28. – 30.5.2021)

Kurz & bündig

Zeit

  • Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 11. April 2021, 16 Uhr
  • Öffnungszeiten der Ausstellung, die bis zum 13. Juni 2021 zu sehen ist: Di–Do: 10 bis 17 Uhr, Fr–So sowie feiertags: 10-18 Uhr.

Ort
TERTIÄRUM im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier ist die Anfahrtsskizze.  

Kontakt 
Der Stöffel-Park ist erreichbar unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail. 

(Foto: Manfred Wendel)

aktuelle Veranstaltungen

Neuigkeiten

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Im März werden sich die Tore zum Stöffel-Park wieder öffnen. Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in sechs Sprachen

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in sechs Sprachen! Auf der Homepage stehen die Texte zum Lesen und Versenden bereit. Wer möchte, kann hier mit einem Mausklick gleich mal reinlesen.

Weiterlesen

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.