Ausstellung „Zeit – Räume“: Drahtobjekte von Manfred Wendel (bis 13. Juni)
Diese Ausstellung braucht etwas Raum! Sonst finden Vernissagen und Kunstpräsentationen im Stöffel-Park, Enspel vorzugsweise im Café Kohleschuppen statt. Dieses Mal, am Sonntag, 11. April 2021, geht es aber um dreidimensionale Werke. Seine (leuchtenden) Drahtojekte in Kombination mit Papier stellt Manfred Wendel unter den Titel "Zeit – Räume".
Der Stöffel-Park freut sich auch zur Eröffnung über viele interessierte Besucher –um 16 Uhr im TERTIÄRUM! Die Ausstellung ist bis zum 13. Juni zu sehen.
Draht wird zu Kunstobjekten
Manfred Wendel beschäftigt sich seit etwa 2010 intensiv mit Draht, den er zu Objekten formt. Sein übergreifendes Thema ist der Raum, der dabei bezeichnet wird, ohne geschlossen zu werden.
In der Regel verwendet er einfachen geglühten Eisendraht, dessen Oberfläche leicht Rost ansetzt. Zusammen mit dem an Pergament erinnernden Papier, mit dem er manche Bereiche der Drahtobjekte schließt, bekommen diese eine morbide Ästhetik, die den Betrachter über Raum, Zeit und Vergänglichkeit nachdenken lässt.
In einige Arbeiten wurden Fundstücke aufgenommen, die Wendel inspiriert haben und einen Ortsbezug herstellen.
Der Stöffel-Park als verlassene Betriebsanlage, neudeutsch auch gerne als „lost place“ bezeichnet, bietet nicht nur Fundstücke, die sich wie selbstverständlich in die Arbeiten von Wendel integrieren, sondern auch einen Ort, in den sich die Arbeiten thematisch und optisch einfügen.
Vita
Geboren (1965) und aufgewachsen ist Manfred Wendel in Mülheim an der Ruhr. Er studierte Kunst und Geographie auf Lehramt an den Universitäten Duisburg (Geographie) und Folkwangschule-Essen (Kunst).
Studienschwerpunkte waren Druckgraphik (vor allem Lithographie) und Arbeiten mit Papier. Hier hauptsächlich das Gießen von Papierbrei (Pulpe) zu Platten und Blöcken, die gefärbt und mit unterschiedlichsten Materialien und Arbeitsspuren versehen wurden.
Manfred Wendel arbeitete als Kunstlehrer am Privaten Gymnasium Marienstatt, seit 2012 ist er Lehrer am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg, wo er fast ausschließlich Kunst, auch in Leistungskursen, unterrichtet.
Schon während des Studiums und bis zum Ende des Referendariats war er Mitglied der Ateliergemeinschaft im Wasserturm zu Hohenbudberg (Duisburg) mit jährlichen Werkschauen. Die Entwicklung der Drahtobjekte begann ab 2010.
Vergangene Ausstellungen
- 2015 Uhrturm Dierdorf
- 2017 Künstler- und Atelierhaus der Stadt Duisburg, Kulturgut Hirtscheid, Kulturwerk Wissen
- 2018 Kulturgut Hirtscheid, Kunsthalle Montabaur
- 2019 Kunst-Hotelchen Bad Münstereifel, Galerie Marlies Krug Altenkirchen, Landjugendakademie Altenkirchen
- 2020 Kunstpreis KUN: ST international (ARTe Sindelfingen), David & Goliath (Gemeinschaftsausstellung in Leonberg), Personal Notes (Ausstellung in der Galerie von KUN: ST international in Leonberg), Huntenkunst Ulft, Niederlande (verschoben auf 28. – 30.5.2021)
Kurz & bündig
Zeit
- Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 11. April 2021, 16 Uhr
- Öffnungszeiten der Ausstellung, die bis zum 13. Juni 2021 zu sehen ist: Di–Do: 10 bis 17 Uhr, Fr–So sowie feiertags: 10-18 Uhr.
Ort
TERTIÄRUM im Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Hier ist die Anfahrtsskizze.
Kontakt
Der Stöffel-Park ist erreichbar unter Telefon 02661 9809800 oder per E-Mail.
(Foto: Manfred Wendel)