• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

Ausstellung: Daniel Greiner will mit "Androiden" zum Nachdenken anregen

Daniel Greiner stellt ab Sonntag, 3. Juli 2022, um 16 Uhr - Vernissage - seine Werke im Stöffel-Park unter dem Titel „Androiden – Welche Werte vertritt eine Schöpfung?“ aus. Sie sind bis August 2022 dort zu sehen.

Zum Künstler

Daniel Greiner ist 1986 in Dortmund geboren und seit 1990 im Westerwald zu Hause.

Nach dem Schulabschluss 2005 im Bereich Druck und Medientechnik am Fritz-Henßler Berufskolleg in Dortmund ist er nun seit mittlerweile zehn Jahren freischaffender Künstler.

Technik – Faszination und Kritik

Daniel Greiner erklärt seine Überlegungen:

Meine Bilder werden in ihren Motiven immer an eine Thematik angedacht, die sich dann einer gewissen kritischen Note bedienen. Quasi nach dem Motto "Was für das Eine gut ist, ist für‘s Andere schlecht!".

So kann Technologie beispielsweise eine sehr große Hilfe sein. Insbesondere wenn es auch darum geht, schwere körperliche Arbeiten zu reduzieren. Wenn man es, wie zum Beispiel früher im Stöffel-Park, mit riesigen Mengen an Gestein zutun hatte, sind natürlich große Maschinen unerlässlich. 

Einiges wurde angenehmer und gesünder für die Angestellten. Es steigerte sich natürlich auch die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit des ganzen Unternehmens. Alle diese Aspekte haben immer mehrere Seiten.

Denn die Technik reduzierte auch die Anzahl der Angestellten. Und bald kommen wir an einen technologischen Punkt, an dem sehr viele Prozesse auch schon beinahe vollautomatisiert stattfinden.

Deswegen sollen im besten Falle meine Bilder zum Nachdenken bewegen.

Der Aufbau der Bilder

Aufgebaut werden die Bilder mit mehreren Skizzen, von Hand sowie digital. Ein maßstabsberechnetes Übertragen auf eigens dafür hergestellte Rahmen folgt.

Danach wird das Motiv in Acryl aufgebaut. Highlights, Abdunkelungen, Aufhellungen sowie Details, Schattierungen oder anderes werden zusätzlich eingefügt.

Weitere Seiten von Daniel Greiner

Neben den Bildern sind auch einige Auftragsarbeiten im Laufe der Zeit erledigt worden. Und einige haben mit dem Stöffel-Park zu tun: Zum Beispiel die Illustration vom Kräuterlikör Jack Waeller, welcher ja auch im Stöffel-Park erhältlich ist, und seit Neuestem auch den Wodka "Twentyfive Million". "Auch hier wieder ein wunderbarer Bezug auf die Region", sagt Daniel Greiner.

Kurz & bündig

Ausstellung Daniel Greiner:  „Androiden – Welche Werte vertritt eine Schöpfung?“

Ort
Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit

  • 3. Juli 2022, 16 Uhr, bis August 2022
  • Die Ausstellung ist sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr zu sehen, dann läuft auch der Cafébetrieb. 
  • Ansonsten wird auf Wunsch geöffnet: täglich, außer montags: Di–Do 10 bis 17 Uhr, Fr–So und feiertags 10 bis 18 Uhr. 

Kontakt zu Daniel Greiner

E-Mail greniere-art@gmx.de

Kontakt zum Stöffel-Park
Telefon 02661 9809800, E-Mail, www.stoeffelpark.de

(Fotos: Daniel Greiner)

aktuelle Veranstaltungen

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.