• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Denkmalpflege
  • Es war einmal ...
  • Ausgrabungen
  • Fossilienfunde
  • Das TERTIÄRUM
  • Angebote
  • Wissenwertes

Amphibien

Der Stöffel-See zeichnete sich durch einen besonders hohen Kaulquappenreichtum, meist eines einzigen frühen Entwicklungsstadiums, aus. Kaulquappen mit Arm- und Beinansätzen sind selten. Dies lässt den Schluss zu, dass die Kaulquappen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien verschiedene Lebensräume des Sees besiedelten. Bislang sind hauptsächlich Kaulquappen von Verwandten unserer heutigen Knoblauchkröten (Familie Pelobatidae) entdeckt worden. Sie wurden bis zu 20 cm lang!

Neben Fröschen aus der oben genannten Familie sind auch Exemplare der Froschfamilien der Ranidae (Verwandte der heutigen Gras- und Wasserfrösche), sowie der ständig im Wasser lebenden ausgestorbenen Froschfamilie Palaeobatrachidae (Gattung Palaeobatrachus) belegt.

Neben Froschlurchen wurden am Stöffel mehrere Schwanzlurche gefunden. Ihre heutigen Verwandten leben in Südostasien. Diese Salamander, Krokodilmolche genannt, sind auch aus anderen etwa zeitgleichen Lagerstätten (zum Beispiel Rott bei Bonn) bekannt. Sie lebten außerhalb der Laichzeit normalerweise auf dem Land. Dem Stöffel-See hatten sie sich besonders angepasst: Die Salamander blieben Zeit ihres Lebens an das Wasser gebunden.

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.