• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender
  • Musik, Film und Video im Stöffel-Park
  • Kinder im Stöffel
  • Feiern im Stöffel
  • Kunst im Stöffel
  • Steinbrucherlebnisgarten
  • Firmen im Stöffel
  • Stöffel-Aussichtsturm
  • Wandern beim Stöffel
  • Klettersteig
  • Stöffel-Park lecker
  • Infrastruktur Stöffel
  • Unser Uhupaar Grete und Hannes
  • Freizeittipps hier & dort

3. Westerwälder Pedelectag

Wählen Sie doch schon mal Ihre Route für den Pedelec-Tag aus! Wer kein eigenes E-Bike oder Pedelec mitbringt, sollte sich unbedingt rechtzeitig eines reservieren. Startpunkt ist für alle der Stöffel-Park.

Drei geführte Touren rund um den Stöffel-Park

Erfahren Sie bei drei geführten Rundtouren mit Pedelecs den Westerwald per Rad. Nehmen Sie die Anstiege der Region mit Schwung und erleben Sie Leichtigkeit und Fahrspaß! Erfahrene Guides begleiten die Rundtouren und machen die Teilnehmer immer wieder auf landschaftliche und kulturelle Besonderheiten aufmerksam. Start und Zielpunkt ist jeweils der Stöffel-Park in Enspel. Hier ist auch mit Kaffee und Kuchen sowie regionalen Spezialitäten und Getränken für das leibliche Wohl bestens gesorgt! 

Räder

Bei Pedelecs (oft auch „E-Bikes” genannt) treten Radfahrer ganz normal in die Pedale und schalten auf Wunsch die Unterstützung durch einen Elektromotor zu. Der Motor unterstützt nur dann, wenn in die Pedale getreten wird bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Die Räder können von jedem ohne besondere Voraussetzungen (z. B. einem Führerschein) ausgeliehen und mühelos bedient werden. 

Die drei Touren – Start und Zielpunkt ist immer der Stöffel-Park 

Tour 1: Rundtour der Tourist-Information Bad Marienberg

  • 20 km
  • ca. 380 Höhenmeter
  • Start: 14:00 Uhr, Dauer bis 16:00 Uhr
  • Ausgabe der Leih-Pedelecs ab 13:30 Uhr

Tour 2: Rundtour der Tourist-Information Hachenburg

  • 35 km
  • ca. 500 Höhenmeter
  • Start: 10:00 Uhr, Dauer bis 14:30 Uhr
  • Ausgabe der Leih-Pedelecs ab 9:30 Uhr

Tour 3: Rundtour der Tourist-Information „Hoher Westerwald”

  • 44 km
  • ca. 425 Höhenmeter
  • Start: 9:30 Uhr, Dauer bis 15:00 Uhr
  • Ausgabe der Leih-Pedelecs ab 9:00 Uhr

Leistungen

  • freier Eintritt in den Stöffel-Park, kostenlose Parkplätze vorhanden
  • verschiedene Streckenlängen und Anforderungsprofile
  • während jeder Tour wird ein Zwischenstopp eingelegt
  • Teilnahme mit eigenem Pedelec möglich! Anmeldung erforderlich.

Preise

  • Startgebühr inkl. Lunchpaket für die Touren der Tourist-Informationen Hachenburg und Bad Marienberg: EUR 10 p.P.
  • Startgebühr inkl. Mittagessen für die Tour der Tourist-Information „Hoher Westerwald”: EUR 13 p.P.
  • Leihgebühr Pedelec: EUR 17 pro Rad. Reservierung erforderlich!

Wir empfehlen Ihnen, einen eigenen Helm mitzubringen. Eine Ausleihe vor Ort ist nicht möglich.

Anmeldung

Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung beim Westerwald Touristik-Service, Telefon 02602 3001-0. Sie können uns auch gerne eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine E-Mail senden, bitte mit Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer und eventuell E-Mail-Adresse, der gewünschten Route sowie der Personenzahl. Bitte teilen Sie uns des Weiteren mit, ob Sie auch ein Pedelec reservieren möchten und ob Ihre Verpflegung vegetarisch sein sollte.

Veranstalter

Eine gemeinsame Veranstaltung des Stöffel-Parks, der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg und Rennerod sowie des Westerwald Touristik-Service mit freundlicher Unterstützung von radwanderland.de.

(Fotos: Veranstalter)

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.