• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung! Mit Heinz Fischer im Gespräch erzählt der renommierte Autor von seinem neuesten Buch „Im Namen der Lüge“ und liest auch aus seinem Politthriller vor.

Dreharbeiten in der Alten Schmiede

Zurückhaltend und aufmerksam, so wirkt der „Großmeister des deutschen Politthrillers (Zitat hr2 Kultur). Professionell fügt er sich den Erfordernissen der Videoaufnahmen und muss auf die unmittelbare Reaktion seiner Zuhörer dieses Mal verzichten. Selbst mit Atemschutzmasken waren Livelesungen für ihn noch ein Gewinn, sagt er. Nun aber, die Corona-Pandemie macht es nötig, wird als Alternative in Enspel ein kleiner Film produziert.

Heinz Fischer tritt hier als Gesprächspartner auf. 

Der Dreh mit dem Filmer Jörg Sartorius (Puderbach) verläuft optimal. Und auch Heinz Fischer (bekannt durch die Westerburger Gespräche) zeigt bei den Aufnahmen Talent fürs Fernsehen.

Die Idee und Ausführung zum Videofilm war eine spontane Entscheidung. Er soll Künstler und Publikum nun per Smartphone oder PC zusammenbringen. Nehmen Sie sich bewusst Zeit dafür. Nur so können Sie das Geschenk richtig genießen.

Hier ist Ihr Geschenk

Machen Sie mal Pause und genießen Sie die kleine, spannende Lesung samt Gespräch:

Einfach auf die Kerze klicken: 

Zum Buch

So viel darf verraten werden: „Im Namen der Lüge“ ist gute Unterhaltung, die zum Nachdenken anregt. Das Buch liest sich flüssig, nimmt überraschende Wendungen und hält den Leser in Atem.

Die Helden bleiben menschlich. Es tauschen rechte und linke Extremisten auf, ebenso der Verfassungsschutz... Doch nicht alles ist, wie man denkt, nicht einmal die „Täter“. Der Autor umgeht gekonnt Schubkästchen und fühlt sich in seine Personen ein. Seine Erfahrungen als Journalist und gelernter Politologe finden sich unverkennbar in seinem literarischen Werk.

Horst Eckert ist durch und durch Schriftsteller. Er veröffentlicht 2021 seinen 17. Roman. 

Bei Themen, die er verarbeitet, informiert er sich gerne bei Experten, sagt er, und das merkt man. Eckert baut Geschehnisse aus unserer Zeit ein. Sein Roman hat trotz aller Fantasie mit unserer Gesellschaft, unserem Leben zu tun. Übrigens gehört er nicht zu den Autoren, die mit gewaltvollen Bildern fesseln wollen. Eckert kommentiert das so: „Wichtig ist, was im Kopf des Lesers vorgeht, da kann es eklig werden, nicht auf dem Papier.“

Zum Autor

Horst Eckert ist 1959 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Er studierte in Erlangen und Berlin, machte seinen Abschluss als Diplompolitologe. Es folgten Jobs als Bierschlepper und Fahrstuhlführer, aber auch als Hospitant im Berliner ZDF-Studio. 1987 zog er nach Düsseldorf um, der Liebe wegen.

15 Jahre war er Fernsehreporter – u.a. WDR-Regionalfernsehen, Tagesschau, Vox, RTL-Nachtjournal – seitdem ist er freier Schriftsteller.

Sein 17. Roman wird im März 2021 erscheinen: „Die Stunde der Wut“.

Eckert und der Fußball-Krimi

Vor 17 Jahren war Horst Eckert übrigens schon im Westerwald im Einsatz: als Fußballer! Damals trat Rudolf Scharping in der Gegenmannschaft an, erzählt er. Kaum zu glauben, aber wahr, denn es handelte sich dabei um ein Rahmenprogramm zur großartigen Criminale 2003, die in den Verbandsgemeinden Westerburg und Rennerod stattfand.  

Zum guten Schluss

Die Aufnahmen verliefen unter Beachtung der Schutzmaßnahmen und in Absprache mit dem Gesundheitsamt. Jörg Sartorius bekam dieses Mal Unterstützung von Rainer Claaßen (der zudem Mitarbeiter der Rhein-Zeitung für Neuwied ist). Beide kooperieren auch bei Podcast-Aufnahmen.

Jörg Sartorius verkabelt Heinz Fischer. 

Rainer Claaßen arbeitet dieses Mal Seit' an Seit' mit Jörg Sartorius. 

 

Und Simone Brög (Buchhandlung Logo) hat auch einen Auftritt... 

Der Stöffel-Park mit Martin Rudolph und das Kulturbüro der VG Westerburg mit Johannes Schmidt wünschen allen eine schöne zweite Adventwoche!

(Text und Fotos: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.