Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.
Auf der einen Seite Richard Bargel, Urgestein der deutschen Blues-Szene und seit über 45 Jahren „on the road“ – und auf der anderen Seite Fabio Nettekoven, in seinen Zwanzigern, aber schon ein ausgefuchster Saitenvirtuose und Multi-Instrumentalist.
Kreative Dialoge
Da drängt sich das Bild auf, hier hat der Pate seinen Nachfolger erkoren, den Enkel, der sich den Regeln der Autorität zwar noch beugen muss, aber längst eigene Ideen und Vorstellungen davon hat, wie er seine Welt gestalten will. In diesem Spannungsfeld zwischen der Abgeklärtheit und Altersweisheit eines erfahrenen Veteranen und der drängenden, übersprudelnden Kraft eines jungen Mannes spielen sich die kreativen musikalischen Dialoge zwischen Bargel und Nettekoven ab.
Holen Sie sich hier mit einem Klick eine halbe Stunde Bluesmusik ins Haus!
Zu den Akteuren
Visuelle Medien Sartorius hat dieses Video unter Einhaltung aller Corona-Regeln in der einzigartigen Kulisse des Stöffel-Parks aufgezeichnet. Texte und Lieder stammen von Richard Bargel und Fabio Nettekoven.
Für Produktion, Video und Schnitt zeichnet sich Jörg Sartorius verantwortlich. Die zweite Kamera bediente Norbert Nettekoven. Aufnahme und Ton übernahmen Nora van Rijn und Fabio Nettekoven [@ Clementine Music], Mixing: Toni Wave.
Veranstalter sind das Kulturbüro Westerburger Land Veranstalter und der Stöffel-Park (Instagram und Facebook).
Noch mehr Film, Musik, Video
- Weitere elf Beiträge kann der Stöffel-Park Ihnen bieten. Schauen Sie auf diese Seite.
- Und beim WällerLand kommen noch viele weitere Themen hinzu! Hier sehen Sie die Auswahl.
- Außerdem wird gerade die erste Vernissage in 2021 als Film erstellt, damit Corona uns nicht die Kunst im und am Leben verdirbt. Infos folgen.
- Gerade erfahren: Mitschnitte der "Jazz we can"-Konzerte 2020 im Stöffel-Park sind zu sehen. Schauen Sie rein bei Lost in the Jam oder Voyager IV. Letztere haben auch Talk to the Wind gespielt... Wie Klaus Jürgen Krah berichtet, sendet der Mainzer Lokalsender OK-TV am Dienstag, 23. Februar, ab 20.38 Uhr den Konzertfilm mit Interviews. Der Link ist dann:
Bleiben Sie munter!