• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Rund 30 Schafe des Kunstprojekts zur Förderung des freundlichen Miteinanders im öffentlichen Raum, ins Leben gerufen von den Künstlern Bertamaria Reetz und Rainer Bonk, sind an fünf Tagen in Enspel zu Gast gewesen.

Blauschaf mit Halstuch

Doch noch bevor die EU-blauen Polyesterharz-Schafe, die seit 2009 europaweit auf Ausstellungstour sind, im WällerLand Station machten, hatte Geschäftsführer Martin Rudolph die Tiere bereits ins Herz geschlossen und einige erworben. Durch die Idee von Sandra Köster (Wir Westerwälder) ließ er für sie gelbe Halstücher schneidern, um auch ein Friedenszeichen für die Ukraine zu geben. Die Schafe weideten dann in verschiedenen Dörfern im WällerLand. Auch die Stöffelmaus-Schule Stockum-Püschen besuchte eins von ihnen eine Zeit lang.

Dort setzten die Lehrer mit ihren Schülern kreative Ideen zum Blauschaf um. Die  wunderbaren Ergebnisse waren nun auch im TERTIÄRUM im Stöffel-Park zu bewundern.

Spinngruppe liefert den weiteren Faden

Obendrein hatte Christine Rebmann (Gemünden) von der Spinnstube die Idee, blaue Wolle an einem Ausstellungstag zu spinnen und zu verzwirnen. Gaby Held-Habermann (Hergenroth) organisierte schnell das Material und besorgte für den Stöffel-Park auch noch Wolle zum Basteln für die jungen Besucher, um die sich Jutta Lehnhäuser gern kümmerte. Und auch Mitglieder der Spinngruppe Faulbach kamen zum Mitspinnen. Es war eine friedvolle, offene Atmosphäre. Und einige (auch junge) Gäste probierten sogar ein Spinnrad aus.  

„Seit mehr als 33 Jahren wird bei uns in lockerer Zusammenarbeit gesponnen, gestrickt, und vor allen Dingen geschwätzt und gelacht“, erzählt Held-Habermann. „Dabei wird die Tradition der Spinnstuben aufrechterhalten, die es früher in fast jedem Dorf im WällerLand gab. Spinnräder wurden auch in Unnau gebaut, sie waren bei Hochzeiten Teil der Aussteuer“, erläutert sie. Der Ausdruck „Westerwälder Hochzeitsrad“ sei daher ein traditioneller Begriff, der unter Kennern bekannt ist.

Wer Interesse hat, kann die Spinngruppe gerne am Dienstag, 12. Juli, ab 19 Uhr bis etwa 21 Uhr an der Tourist-Information am Wiesensee (TiWi), Winner Ufer 9, in 56459 Stahlhofen a.W., kennenlernen.

Den Friedensfaden aufgreifen und weiterstricken

Die bei der Kunstaktion per Hand versponnene Wolle (blau und gelb) wird bald in der Infothek des Stöffel-Parks zum Verkauf angeboten. Der Erlös geht an den Verein „Wäller Helfen“, der sich auch für die Ukraine-Hilfe engagiert.

(Text und Foto: Tatjana Steindorf) 

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.