• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Bilder, die zu Haiku anregen

Vielseitig, lebendig und stilsicher gelingen der Künstlerin Gabriele Hartmann Bilder und Collagen, aber auch Haiku und andere Versformen. Eine Kostprobe des Visuellen ist derzeit im Stöffel-Park zu erleben. Die Ausstellung „Im Dialog“, die noch bis zum 24. April zu sehen ist, eröffnet die Kunstsaison in Enspel.

Die Kunst steht am Saisonbeginn 

Mit viel Freude engagierten sich Carmen Engel und Martin Rudolph bei der gelungenen teils nachdenklichen, teils amüsanten Vernissage. Die Stöffel-Park-Tradition, Gemälde und Kunstwerke zu präsentieren, ist ihnen längst ans Herz gewachsen und schafft einen ganz besonderen Zugang zu dem und in dem Industrie- und Erlebnispark. Bei einem Glas Sekt oder Orangensaft hatte sich wieder eine Gruppe Kunstinteressierter zur Vernissage im Café Kohleschuppen versammelt.

Kuratorin ging auf Künstlerin zu

Gabriele Hartmann (Höchstenbach), die in 30 Jahren an rund 150 Einzel- und Gruppenausstellungen teilnahm, wurde von der Kuratorin Marli Bartling angeregt, im Stöffel-Park ihre naturnahen Bilder sowie ihre Acyl-Collagen zu präsentieren. So sind neben großformatigen Blumenbildern nun auch Werke mit integrierten Papier- oder Pflanzenteilen etc. zu sehen. Teils werden sie übermalt, manchmal sogar zur Gänze. Wichtig ist der Künstlerin, dass eine Einheit entsteht, ein „gleichberechtigtes“ Miteinander. In einem Fall findet sogar ein Porzellanpferd Einzug in ein Bild.

Kunst, die im Dialog entsteht

Ausgestellt sind sehr harmonische, ästhetische Werke, die Ruhe vermitteln, andere sind stürmisch bewegt und dynamisch. Die Arbeit an den Collagen sei ihr „Weg und Ziel zugleich“, betont Gabriele Hartmann. „Inspiration und Werk gehen ineinander über, Collage und Malerei führen einen Dialog“ – daher der Titel. Und oft inspiriere ein fertig gestelltes Bild sie auch zu eigener Kurzprosa oder Lyrik.

Malerei führt zum Wort 

Die Bücher, die sie selbst gestaltet, veröffentlicht sie im eigenen „bon-say-verlag“. Auch diese waren zur Vernissage ausgestellt, dazu ihre Kunstpostkarten und Notizbüchlein aus recyceltem Material. Alles sehr liebevoll hergestellt mit Hang zur Perfektion. Hartmann, die frei von Allüren ist, im besten Sinne „ungekünstelt“, trug auch einige ihrer Verse vor.

Ihre Haiku und andere japanische Gedichtformen (wie Tanka oder Haibun) sind geeignet, zur Ruhe zu finden und ihren Gedanken nachzufühlen, die sie in verschiedenen Situationen zu Papier brachte, und schließlich eigene Assoziationen zu entwickeln. 

Einladung zur Lesung

Wer sich entspannt auf die Gedanken von Gabriele Hartmann und ihres Mannes Georges – der selbst auch schreibt und Geschäftsführer der Deutschen Haiku-Gesellschaft e.V. war – einlassen möchte, ist bereits jetzt eingeladen, am Sonntag, 24. April, um 16 Uhr zur Finissage-Lesung zu kommen. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeit der Ausstellung

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 24. April, täglich (außer montags) von 10–17 Uhr zu sehen. 

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

Neuigkeiten

„Androiden“ – eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park

Der Stöffel-Park in Enspel ist dafür bekannt, dass dort junge aufstrebende Künstler in allen Bereichen gefördert werden, und in den Räumlichkeiten eine

Weiterlesen

„Das Dschungelbuch“ als großes Hörerlebnis

Profimusiker und eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands haben „Das Dschungelbuch“ zu einem Erzählkonzert gestaltet, das Seinesgleichen sucht.

Weiterlesen

Prächtige Oldtimerparade fasziniert rund 7000 Besucher

Benefiz und Spaß an der Vielfalt bot das AAC-Treffen im Stöffel! Es ist ein Kommen und ein Gehen, teilweise gibt es sogar einen Aufnahmestopp auf dem Gelände des Stöffel-Parks, der rund 1100 Fahrzeuge (bis Baujahr 1990) an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen darf.

Weiterlesen

Blauschafe inspirieren zu Aktionen

Was nützt der schönste Gedanke, wenn er nicht weitergetragen wird? Doch im Stöffel-Park gelang es, und der Sinn der Blauen Friedensherde, die hier zu Gast war, wurde tatsächlich weitergesponnen!

Weiterlesen

Horst Eckerts Krimi nimmt sich der Wirecard-Affäre an

Autor stellte im Stöffel-Park sein neues Werk „Das Jahr der Gier“ vor – und gab einen Einblick in sein Arbeitsleben.

Weiterlesen

Von Regen bis Sonnenschein – ein Pflanztag für alle Sinne

Das war eigentlich anders gedacht: der Pflanztag „für alle Sinne“ im Stöffel-Park, der nun auch das Wetter deutlich spüren ließ.

Weiterlesen

Porträts wie aus einer anderen Welt

Das Team Langer-Fotograf stellt eine Auswahl seiner kunstvollen Fotografien im Stöffel-Park aus. Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – fast wie fotografierte Gemälde.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2022 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.