• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Auf Spurensuche mit Klaus Süßmann – Kunstausstellung läuft bis 4. Mai 2018

Die Geschichte von Dingen und Menschen ist oft sehr nah verbunden. Manches, das den Künstler Klaus Süßmann anspricht, greift er auf, um auf Spurensuche zu gehen. Das Ergebnis davon zu betrachten, dazu lädt die aktuelle Ausstellung im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks in Enspel ein.

Die Vernissage eröffnete Martin Rudolph vom Stöffel-Park. Auch Marli Bartling, die hier die Ausstellungen managt, begrüßte die Gäste, drückte ihre Freude über die Eröffnung der Bilderschau aus und dankte dem Künstler, während Carmen Engel schon ein Glas zum Anstoßen bereithielt. Künstlerkolleginnen und Ortsbürgermeister Dieter Wisser gesellten sich zu den Besuchern.

Der Künstler stellt sich vor

Ein Buch verschaffte dem Siegener Klaus Süßmann einen ersten Kontakt zur Kunst, erzählt er den Gästen. Später faszinierten ihn, der im Bauhandwerk eine Ausbildung absolvierte, die Möglichkeiten, Sand in Kunst einzusetzen. Auch die alten Gruben in seiner Heimatregion zogen ihn immer wieder an. „1979 fand ich kleine Holzstücke mit interessanten Strukturen, verwitterte Papiere, Pappe, auf denen sich neue Strukturen herausbildeten”, schildert er. Und er machte es sich zur Aufgabe, diese Strukturen künstlerisch herauszuarbeiten.

Dinge erzählen Geschichten 

Er spürte nach, wofür die Materialien ursprünglich verwendet wurden, wie sie sich bei dieser „Aufgabe” verknickten, zerknitterten, wie sie im Zwischendurch die Zeit verbrachten und sich veränderten – und gab ihnen, die mittlerweile Abfall geworden waren, ein neues Leben.

Der fünfteiligen Arbeit mit „Faltungen” hat er nur wenige Farbspuren hinzugefügt, betont er. Neben Papier hat er in seiner Ausstellung auch (Kakao-)säcke verarbeitet.

Bei seinen reinen Malerei-Bildern hat er dann die eigene Befindlichkeit, „Spuren in mir”, gesucht und umgesetzt. Wichtig sei es, dem Werk Spannung zu verleihen, es nicht „totzumalen”, sagt er. Um dieser Gefahr zu entgehen, bedürfe es genauer Beobachtung, auch seiner selbst. Die Kunst liegt im Weglassen, stimmt er Marli Bartling zu.

Große Meister als Inspiration

In Siegen-Eiserfeld, wo der berühmte US-amerikanische Künstler Richard Serra seine gigantischen Stahlskulpturen formen lässt, hat auch Süßmann seinen Blick schweifen lassen und fand Formen zum Gestalten. Ein Ergebnis ist das tonnenschwere Kunstwerk namens „Fanal”, das große Leichtigkeit ausstrahlt und im Gelände des Stöffel-Parks zu sehen ist. 

Inspiration zu seinen Werken bekam er früh von Alberto Burri mit seinen Materialbildern („Er sprach mir aus der Seele”) und von Künstlern der informellen Malerei wie Emil Schumacher. Der 65-Jährige will, gesundheitlich eingeschränkt, nun nach neuen Möglichkeiten suchen, Kunst zu machen, sagt er. Er legt bei der Ausstellung kleinere Werke aus, die auch käuflich erwerblich sind.

Zur Information 

Ort
Das Café Kohleschuppen gehört zum Stöffel-Park, Stöffelstraße, in Enspel

Zeit
Die Ausstellung ist täglich bis zum 4. Mai 2018 zu sehen. Sonn- und feiertags öffnet außerdem das Café Kohleschuppen ab 13 Uhr.

Kontakt
Stöffel-Park ist erreichbar unter Telefon 02661 908980-0 oder per E-Mail.

Mehr Infos zum Künstler finden Sie auf der Homepage von Klaus Süßmann.

(Text: Tatjana Steindorf; Fotos: Tatjana Steindorf, Martin Rudolph, Klaus Süßmann)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.