• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Auf elektrischem Drahtesel flott um den Stöffel-Park

Weit über 60 Radler wollten bei Aktionstag mitmachen! Nur ein Radler traute sich, beim 1. Westerwälder Pedelec-Tag am Maifeiertag rund um den Stöffel-Park ohne Elektromotor am Rad mitzumachen. Die anderen rund 60 Mitfahrer hatten entweder ihr eigenes Rad mitgebracht oder nahmen das Angebot des Westerwald Touristik-Service (WTS) an, mal ein Pedelec auszuprobieren. Die letzteren waren weit in der Überzahl, wie Eva Lehna, die WTS-Projektverantwortliche, sagte. Sie berichtete auch, dass man noch eine ganze Menge mehr Elektro-Bikes hätte verleihen können, sofern man sie denn gehabt hätte. Die Pedelecs waren von den Touristinfos im ganzen Westerwald und dem Vita-Balance-Hotel in Waldbreitbach für den Stöffel-Park zusammengezogen worden.

Aber auch so waren die beiden Gruppen, die am Morgen im Stöffel-Park starteten, groß genug, wie die erfahrenen Führer Jupp Trauth und Thomas Franck feststellten. Nach einer kurzen Einweisung für die E-Bike-Neulinge durch Torben Groß vom Bockshop in Bad Marienberg ging es auch schon flott los. Hatten manche der Radler morgens noch durch dichten Nebel anreisen müssen, kam pünktlich zum Start die Sonne durch.

Erst einmal war jetzt Bremsen angesagt, als es vom Tertiär- und Industrie-Erlebnispark hinab ins Nistertal ging. Nach Büdingen, Nistertal und Korb wurde die Nister überquert, um beim Anstieg durch den Hachenburger Wald das erste Mal so richtig die Motoren der Räder zu testen. Bevor aber die Löwenstadt erreicht wurde, gab es noch einen Schlenker über Dehlingen und Alpenrod. Am Judenfriedhof und Landschaftsmuseum vorbei radelten alle über angenehme Wege mitten in die Stadt. Beim mittäglichen Zwischenstopp an der Touristinfo Hachenburg gab Bärbel Abresch die Lunchpakete aus. Praktischerweise waren die in Stoffrucksäcke verpackt.

Von Hachenburg aus war noch einmal auf der Alten Poststraße ein Anstieg zum Gräbersberg zu bewältigen. Zwischendurch durften die Radler die Aussicht auf Gehlert genießen. An der gut besuchten Alpenroder Hütte vorbei führte der Weg zur Wiedquelle bei Linden. Von hier ging's dann recht eben hinüber nach Rotenhain und von dort hinunter ins Tal nach Bellingen. Bei der Auffahrt nach Stockum-Püschen und dem Stöffel-Aussichtsturm kam dann vielen Radlern noch einmal die Motorunterstützung sehr gelegen.

Angesichts der überaus positiven Resonanz gingen die beiden Geschäftsführer Martin Rudolph (Stöffel-Park) und Christoph Hoopmann (WTS), der übrigens selbst an der Rundtour teilnahm, schon am Freitagabend davon aus, dass der Pedelec-Tag am 1. Mai im Stöffel-Park zu einer festen Einrichtung werden könnte. (Text: WZ Redakteur Markus Müller)

  zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv

Neuigkeiten

Der „Hannes“ macht Lust auf Sommer 2021

Die Frühjahr-/Sommerausgabe 2021 vom Westerwald-Magazin „Hannes“ mit dem Schwerpunktthema „Mit allen Wassern gewaschen“ ist erschienen.

Weiterlesen

Videolesung mit zwei Fantasy-Autorinnen

Zwei Westerwälder Autorinnen, die Fantasyromane schreiben, stellt die Jugendpflege Westerburg vor: Janina Nilges (Kaden) und Ellen Kirst (Montabaur). Sie lädt ein, den jetzt eigens produzierten Videoclip anzuschauen. 

Weiterlesen

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.