• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

A Walk in the Park: Geologin nimmt Besucher mit auf Entdeckungsreise

Die beste Gelegenheit, die Erde unter den Füßen wirklich kennenzulernen, ist am Tag des Geotops gegeben, der jährlich im September stattfindet. Der Stöffel-Park hat zu dem Thema besonders Interessantes zu bieten.

Zwei Exkursionen am Tag des Geotops im Stöffel-Park

Geologin Stephanie Funk, Kennerin der geologischen Gegebenheiten vor Ort, nahm Erwachsene und Familien mit auf Entdeckungsreise. In kleinen Gruppen konnte man durch ihre Hilfe das Leben von vor 25 Millionen Jahren im Westerwald kennenlernen. Mit Muße und der Möglichkeit Fragen zu stellen, gingen die Gruppen in den Steinbruch. Vorher wurde im Tertiärum (dem neuen Museum für die Fossilienfunde) die vulkanische Tätigkeit am Stöffel erklärt sowie ein Überblick über die Gesteinsabfolge des dortigen Maarkraters gegeben.

Wenn Ölschiefer erzählt

Dann ging es ins Gelände. Ähnlich wie bei einer Baumscheibe sagen auch die Schichten des Ölschiefers etwas über ihre Vergangenheit. Zu sehen ist, wann etwa ein Vulkanausbruch stattfand und in besonderen Fällen (wie hier im Stöffel-Park), welche Tiere und Pflanzen im Tertiär existierten. Es blieb nicht bei der Theorie, sondern es wurde auch selber paläontologisch gearbeitet. Schließlich konnte dabei jeder zum „Fossilienjäger“ werden. Die Kinder konnten außerdem zusammen mit ihren Eltern ihr eigenes „Fossil“ aus Ton in Form von Blattabdrücken herstellen. Da auch das Wetter mitspielte, sorgten die Exkursionen rundum für Zufriedenheit.

(Text und Foto: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.