• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

550 Menschen wandern zusammen ins neue Jahr

„Das Wetter ist eigentlich richtig gut“, sagt eine Mitwanderin aus Gershasen bei der 11-Kilometer-Tour rund um den Stöffel“. Die Daheimgebliebenen mögen es nicht glauben, aber wer an trüben Tagen das Haus für einen zügigen Spaziergang verlässt, der weiß, dass plötzlich die trostlose „Grau-Samkeit“ an Bedeutung verliert und der Freude an der Bewegung Platz macht.

Whatever the weather, we must go together

So geht es wahrscheinlich jedem der rund 550 Besucher des RZ-Winterwandertags 2020. Denn warum sonst sollte beispielsweise das Ehepaar Schmidt aus Haigerseelbach bereits zum fünften Mal hier dabei sein? Schließlich hat es im vergangenen Jahr die ganze Zeit geregnet. Kennengelernt haben sie den Stöffel durch die WWWWW, den Rotenhainer Westerwälderwurstwanderweg, ist zu erfahren.

Ehepaar Schmidt aus Haigerseelbach (rechts auf dem Foto) sind treue RZ-Winterwanderer. Sie kamen zu fünft nach Enspel angefahren. Renate Driller (Düringen) gesellte sich spontan für das Foto zu den beiden. Sie wandert sehr viel, erzählte sie, und wollte dieses Mal die Rundstrecke um den Stöffel kennenlernen.

Die Busse sind ausgebucht

Fünf verschiedene Strecken zwischen 11 und 17 Kilometern Länge, davon vier neue Routen, werden dieses Mal angeboten. Die Busse, die zum Teil mehrmals eine Strecke anfahren,  sind alle restlos gefüllt – und einige Teilnehmer, die sich nicht angemeldet haben, nehmen daher an der  Stöffel-Umrundung teil.

Es kann losgehen. Tanja Geibert (links) und Dieter Wisser leiten die Wanderer rund um den Stöffel – dieses Mal Richtung Nistertal, Nähe Hardt, Dreisbach, zum Stöffel-Aussichtsturm und am Rande des Stöfffel-Geländes zurück zum Ausgangspunkt. 

Schöne kleine Blickfänge gibt es unterwegs auch. Steinreich ist der Westerwald und viel Moos hat er auch... 

Fast 130 Menschen laufen allein hier mit – sogar ein Kinderwagen ist dabei – über Stock und Stein und auch durch Matsch. Auch der neue VG-Chef Markus Hof läuft mit. Für zwei Frauen aus Winnen ist die Strecke auch ein Tipp für eine zukünftige private Wanderung oder eine Runde mit dem E-Bike. Bei 4 Grad war die gefühlte Temperatur erstaunlich mild, der Regen bleibt aus.

Dazu ein bisschen Heimatkunde 

Die Wanderführer Tanja Geibert und Dieter Wisser geben an einigen Haltestellen Infos zur Gegend, Bauwerken und zum Stöffel-Park. Dieter Wisser (Vorsitzender des Stöffelvereins) erzählt, dass der Götzenberg in Stockum-Püschen als Zufluchtsort der freien Germanen diente, wenn die Römer ihnen zu sehr auf die Pelle rückten. Eine schöne Geschichte… Und ein Stöffel-Trunk-Schnaps wird auch spendiert.

Bacher Lay zeigte nicht ihr Winterkleid 

Rainer Lemmer hat mit seinem Co-Wanderführer Dieter Klinz auf der Route 2 „Nisterau/Bacher Lay“ 60 Wanderfreunde in seiner Gruppe.

 

Die Gruppe von Rainer Lemmer und Dieter Klinz hat ihre 16 Kilometer gleich geschafft.

„Wir haben viel erklärt und haben sehr gutes Feedback bekommen - und einige, die in der Nähe wohnen,  meinten sogar, sie hätten doch einiges Neues erfahren bei unserer Wanderung“, berichtet er später. Einige hatten 130 Kilometer Anreise und kamen aus Rheinhessen, andere aus Bonn. „Da führt man gerne und erzählt auch und gibt Hintergrundwissen.“

Wer hätte schon gedacht, dass Basalt in der Tat härter als Granit ist. Und erstaunlich ist auch, dass die Bergleute auf der ehemaligen 1926 stillgelegten Wilhelmszeche im Braunkohlenabbau für die 8-Stunden-Schicht einen Lohn von 0,77 Euro - 0,90 Euro erhielten. Der Braunkohleabbau war über Jahrhunderte ein wichtiger Wirtschaftsfaktor - so arbeiteten in der Wilhelmszeche mehr als 600 (Bergleute), weiß Lemmer zu berichten. (Mehr über diese Tour schreibt und „bebildert" Rainer Lemmer hier.)

RZ-Winterwandern wird zur persönlichen Tradition 

Für so manchen Teilnehmer ist das Wandern hier am ersten Sonntag im Januar eine persönliche Tradition geworden. Das scheint auch für den Landrat Achim Schwickert zu gelten. Und das Essen – den beliebten Dippekuchen, Kartoffelsuppe sowie Kaffee und Kuchen, den die Stöffel-Mitarbeiter in der Nissenhalle austeilen – gehört dazu.

Die Mitveranstalter: Die  Rhein-Zeitung ist mit einem Gewinnspiel dabei, der WTS (Westerwald Touristik-Service) und der Westerwald-Verein präsentieren sich vor Ort. Benjamin Junge (Gieleroth) bietet wärmende Getränke an.    

Ein wunderbarer Tag

Martin Rudolph (Geschäftsführer des Stöffel-Park) ist begeistert von den zahlreichen Gästen und  voller Dankbarkeit angesichts der Leistung der Wanderführer und der anderen Helfer und Beteiligten. Und dass Nachbarn oder andere zum Teil ältere Wanderer nach einem selbst organisierten Spaziergang oder nach der Nutzung des IVV-Permanentwanderwegs zusätzlich in die Nissenhalle zum Essen kamen, gefällt ihm. „Ich freue mich total, dass wir so einen wunderbaren RZ-Winterwandertag hatten.“  Am 3. Januar 2021 ist es wieder soweit…

Ein Tipp für Wanderfreunde

  • WTS und Wegepaten bieten weitere geführte WW-Steig-Wanderungen an
    Nächster Termin: Samstag, 8. Februar „Fackelwanderung/Vollmondnacht“. Zwischen Brandscheid und Hofgut Dapprich wird gewandert. Treffpunkt ist an dem Hofgut, von dort bringt ein Bus die Teilnehmer zum Ausgangsort. Gebühr 5 Euro, Streckenlänge 15 km, Dauer ca. 4.30 Stunden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 5. Februar. Die Anmeldungen erfolgen beim Westerwald Touristik-Service (WTS) per E-Mail mail@westerwald.info oder Telefon  02602/3001-0. (Bei Interesse frühzeitig anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.) Weitere Termine: www.westerwald.info – und demnächst auch auf der Homepage von www.waellerland.de

Weitere Infos im Stöffel-Park

Hier finden Sie Infos zu Veranstaltungen im Stöffel-Park. 

(Fotos: Rainer Lemmer (1), Rest Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

„Navigieren im digitalen Zeitalter“ stößt bei Wanderern auf riesiges Interesse

Sich in der Natur zu orientieren, Wegen per Smartphone zu folgen oder sie selbst festzuhalten... das ist für Wanderer und Radsportler natürlich ein Thema.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung im Januar, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

Der Winter führt uns ins neue Jahr

Über den Dingen stehen und alles in Ruhe betrachten. Das ist mit den Fotografien von Jan Bosch möglich.

Weiterlesen

Ehrung: Automobilklub leistete große Hilfe an der Ahr – Stöffel-Park zog mit

Eine besondere wie überraschende Ehrung wurde dem Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. Ende November 2022 in der Autostadt Wolfsburg zuteil.

Weiterlesen

Jazz, Operette, Kabarett: Der Frühling 2023 kann kommen!

Erst mal den Winter genießen! Doch der Frühling kommt dann schneller, als man denkt. Wer jetzt schon schöne Stunden voller Musik planen möchte oder Kabarett mag, wird im Stöffel-Park fündig.

Weiterlesen

Unsere @coustics-Termine 2023 und Karten!

Die beiden letzten der sechs Auftritte von der feinen Herrenband @coustics im Stöffel sind jetzt leider krankheitsbedingt abgesagt worden.

Weiterlesen

Ein wundervoller Abend mit den @coustics

Für diese Weihnachtskonzerte braucht es keine Werbung: Wenn die vier Männer von @coustics  im Dezember im Stöffel-Park auftreten, sind ihre Fans schon lange mit Tickets versorgt.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.