• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands

24-Stunden-Race und „nix zu meckern“

6. und 7. Juli 2019 – Beim Mountainbike-Event „Stöffel-Race” ging zum sechsten Mal 24 Stunden lang bergauf und bergab, aber sonst alles glatt über die Bühne. 315 Finisher können stolz auf sich sein.

Richtig viele Fotos vom Event sind in unserer Bildergalerie zu finden.

Besuch zum Bergfest

Es wird Nacht, unterhalb des Stöffel-Parks parken viele Autos aus verschiedensten Teilen Deutschlands (BN, GM, WES, SAD, R, NE u.s.w.). Es ist ruhig, nur ab und an knirscht der Splitt und Mountainbikes tauchen auf.

Rasant fahren sie abwärts Richtung Alte Schmiede, die dann der Länge nach durchfahren wird – und gleich darauf wieder hoch Richtung Nissenhalle…

Auf dieser Ebene sieht es jetzt aus wie auf einem „abgefahrenen” Campingplatz. Neben Zelten, Pavillons, Transportern und Campingbussen sind überall Sitzgelegenheiten, Kühlschränke, Lichterketten, Klappbetten und Räder zu sehen. Die Leute wirken total relaxt, kein Wunder, sie machen mittlerweile schon elf Stunden Sport oder bilden das Supporting-Team für einen MTB-Fahrer.

Mehr als 300 Sportlerinnen und Sportler sind beim Stöffel-Race am Start – als Solofahrer, in 2er-, 4er-, oder 8er-Teams. Wie oft ein Mountainbiker fährt oder wie lange er pausiert, bleibt ihm selbst überlassen. Der aktuelle Wertungsstand ist immer ablesbar auf dem Monitor in der Nissenhalle.

Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, allein aufgrund der Namen: „Schneetiger” und „Schneeleoparden” (aus Altenkirchen) sind dabei, „Nur Ersatzfahrer”, „der mit und der ohne Haar”, „Nit Hetze” oder auch die „Todbringendenkampfbergschnecken”. Letztere sind eine Gruppe aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie sind bereit, einige Sätze zum Stöffel-Race zu sagen. Und die erste Aussage lautet: Man sei auf jeden Fall „pro Stöffel-Park”. 

Kampfbergschnecken, die es ernst mit dem Spaß meinen

„Wir sind als Achtergruppe gemeldet, aber zu siebt erschienen”, erklärt Thomas Ott. Einer war nicht fit. Zu ihrem „Lager” gehören noch ein Einzel- und ein Zweierteam. Ott ist schon das dritte Mal beim Stöffel-Race dabei. Bisher hatte er hier nur Glück mit dem Wetter.

„Besonders der Anfang und die letzten beiden Stunden vor Ende sind super", beschreibt er den Wettbewerb. Da sei Stimmung am Ziel „mit La-Ola-Welle und allem Drum und Dran”. Er mag die Mischung aus Festival- und Sportveranstaltung samt Lagerfeuer und Grillen, sagt er. Ganz ambitioniert sieht er das Ganze nicht, der Spaß ist wichtiger.

Ganz schön anspruchsvoll

Und der Weg wird beschrieben, etwa der schmale Trail hinter dem Teich. An einer Stelle gebe es einen Sprung über Wurzeln …

„Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll”, meint das Team. 55 Kilometer pro Stunde hat Thomas Ott maximal auf dem Tacho erreicht.

Julia Hendrich wiederum, die einige Meter weiter weg verschnauft, ist Teil einer Achter-Mix-Staffel. Ihr knapper Kommentar lautet: „gut, macht Spaß, ist anstrengend und staubig.” Ein Lächeln hat sie aber noch drauf, dann greift sie wieder zum Lenkrad.

Dieter Fleischer hat bereits verschiedene Erfahrungen mit 24-Stunden-Rennen gesammelt – etwa in Duisburg und Idstein. „In Idstein ist der Weg eher natürlich, es geht durch den Wald, hier ist er recht kurz, gut drei Kilometer, dafür anspruchsvoll. Anfangs muss man höllisch aufpassen.”

Anja Derichs lobt: „Die Kulisse hier ist einmalig.” Das Fazit hier lautet schlicht und ergreifend: „Hier gibt’s nix zu meckern.”

Lichter in der Nacht

Es dauert nicht mehr lange, dann gehen die bunten Lichter an im Stöffel-Park und statt der Fahrer sind nur noch die gleißenden Lichtpunkte ihrer Helm- und Fahrradbeleuchtung zu sehen. 24 Stunden sind  eine sehr lange Zeit.

Die Ergebnisse im Einzelnen

Die Ergebnisse des Stöffel-Race 2019, das sechste seiner Art, sind auf dieser Internetseite nachzulesen.  

Weitere Infos und viele Fotos vom Event sind in unserer Bildergalerie zu finden sowie auf http://www.stoeffel-race.de/news/

(Text und Fotos: Tatjana Steindorf)

  zur Übersicht Neuigkeiten     zum Archiv

Neuigkeiten

Der Stöffel als Winterwunderland: Fotos und Filme

Der Winter legt sein weißes Tuch über die Landschaft, alles verändert sich und wird geheimnisvoll...

Weiterlesen

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf!

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit sinnvoll und kreativ zu nutzen, ruft der Stöffel-Park im Februar 2021 zu einer Malaktion auf: für Jung und Alt!

Weiterlesen

Jephza rappt zum vierten Advent

Das letzte Lichtlein brennt und so öffnet sich auch das letzte Türchen des Adventskalenders des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg. Für die vierte Ausgabe der Videoreihe war der Rapper Jephza aus Bonn zu Gast.

Weiterlesen

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, auch nicht für Martin Steinmann – beide Veranstaltungen hat Corona verhindet. Aber einer schlüpfte, schlank wie er ist, dennoch durch: der „Mellowman“.

Weiterlesen

Das Geschenk zum zweiten Advent: Thrillerautor Horst Eckert

Statt in Enspel vor großem und vor allem vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung!

Weiterlesen

Hier kommt das erste Adventsgeschenk!

Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Auch der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg schließen sich an und zeigen Ihnen das erste von vier Geschenken...

Weiterlesen

Ein erstes Adventsgeschenk für Sie... von der VG Westerburg

Advent, Advent, es kommt das erste Überraschungsgeschenk! Und zwar: Extra für Sie! Enthüllt wird es am ersten Adventssonntag in Westerburg. 

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.