• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

24-Stunden-Mountainbike-Rennen im Stöffel-Park, eine weitere Topveranstaltung im Wäller Land

Enspel. Eine weitere Premiere im Tertiär- und Industrieerlebnispark. Nach den Großveranstaltungen BMW GS-Treffen, das große Westerwälder Tuningtreffen, dem Techno-Konzert 56Grad im Park, die alle ihre Premiere schon hinter sich haben und teilweise in diesem Jahr wieder stattfinden, wurde jetzt eine Sportveranstaltung für den Stöffel-Park gestartet.

Eine Strecke für anspruchsvolle Mountainbiker

Mit dem Mountainbike einen ganzen Tag im Stöffel-Park fahren. Das erste 24-Stunden-Rennen in dieser besonderen Kulisse steht seit dem Zieleinlauf im künftigen Jahreskalender der Mountainbiker. Die abwechslungsreiche und teilweise sehr anspruchsvolle Strecke führte von den Kipperbuden am kleinen Stöffelsee vorbei bis zur Fossillagerstelle, aus dem tief gelegenen Teil des Steinbruchs heraus am Steinbrucherlebnisgarten vorbei durch die Industrieanlagen, das Gelände des Stöffel-Parks verlassend in den Wald. Nach der Fahrt am Kappellchen in Nistertal vorbei führte die Strecke wieder auf das Stöffel-Park-Gelände.

Es geht mitten durch die Dampfmaschinenhalle und die Alte Schmiede!

Die enge Fahrt durch die ehemalige Dampfmaschinenhalle (Erlebnistoilettenanlage) erforderte höchste Konzentration, der steile Anstieg den Bremsberg hinauf forderte die Sportler zu höchster Anstrengung. Eine weitere Besonderheit war dann die Abfahrt zur Alten Schmiede die dann durchfahren werden durfte, bevor sich die Runde am Fahrerlager auf dem Platz vor den Kipperbuden wieder schloss.

"Querfeldein" heißt hier auch "quer durch die Hallen"

Von 12 Uhr mittags bis 12 Uhr mittags „Runden sammeln”

Um Punkt 12.00 Uhr startete der Vorsitzende des Zweckverbandes Stöffel-Park, Gerhard Loos, das Rennen mit einem weithin zu hörenden Startschuss. Die 80 Fahrer gingen in verschiedenen Teams auf die Strecke, ein insgesamt  4,2 Kilometer langer Rundkurs. In 24 Stunden konnten die Teams Runden „sammeln“. Der schnellste Einzelfahrer Markus Mille hatte bis zur Rennunterbrechung um 22 Uhr bereits 68 Runden auf seinem „Konto“. Die Unterbrechung von 22.00 Uhr bis 3.00 Uhr verfügte die Rennleitung wegen des andauernden Regens und der Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Alle Daten zu den Fahrerinnen und Fahrern konnten im Internet verfolgt werden. Rundenzeiten, durchschnittliche Geschwindigkeiten und gefahrene Kilometer der Fahrer und der Teams. In minütlicher Folge wurden die aktuellen Daten direkt auf der Seite www.runneshome.net hochgeladen und angezeigt. Pünktlich um 3.00 Uhr gingen die Teams alle wieder auf die Strecke. Denn jetzt hieß es aufzuholen, den Platz zu halten und weitere Runden zu sammeln. Bis um 12.00 Uhr am Sonntag die letzte Runde durch die Zeitmessung erfasst wurde.

Vier Startkategorien

In vier Kategorien wurden die „24-Stunden“ angeboten. Im Einzelrennen gewann unter acht Startern Markus Mille von der RSG Montabaur mit 75 Runden und 300 Kilometer in einer Zeit von 17:36:44,3. Bei den 2er- Teams gewann das „Löwenteam“ mit 70 Runden und 280 Kilometer in einer Zeit von 18:17:35.1. Die Abteilung „4er-Teams“ gewann das Team „Baustoffprüfstelle Dreiländereck“ mit 115 Runden, 460 Kilometer in einer Zeit von 18:01:08 unter zehn Teams. Bei den „8er-Teams“ wurden nur drei Mannschaften gemeldet. Hier siegte das Team „Lackiertechnik Kind“ mit 100 Runden und 400 Kilometer in einer Zeit von 18:54:33,8. Nur kurz nach dem Rennen versammelten sich alle Teilnehmer und die Gäste in der „Nissenhalle“ zur Siegerehrung. Alle Fahrerinnen und Fahrer erhielten eine Urkunde und einen gebrochenen Basaltstein als Pokal mit der Plakette des „ 1. Stöffel Race  MTB 24/H MTB“.

Ein idealer Parcour für Mountainbikebegeisterte

Bilder vom Rennen und Fahrern und ein Video, aufgenommen mit einer Helmkamera findet man auf der Internetseite www.stoeffel-race.de. Das 2. Stöffel-Race startet im kommenden Jahr am Samstag, den 25.Juli 2015 um 12.00 Uhr. Es dauert etwas mehr als 1 Jahr, bis die Mountainbiker die Gelegenheit bekommen diesen Rundkurs mit den Gebäudedurchfahrten fahren zu dürfen. Die Freischaltung zur Anmeldung auf der Seite www.stoeffel-race.de erfolgt in den nächsten Tagen.

  zur Übersicht Neuigkeiten    zum Archiv

Neuigkeiten

Kleine Fotogalerien zeigen Motive "von hier"

Viele Fotografen haben ihre Freude an Motiven, die sie im WällerLand und im Stöffel-Park finden. Das möchten wir mit anderen „Schaulustigen“ teilen.

Weiterlesen

Entdecken Sie den Stöffel-Park per Podcast-Führung

Wann die Besuchersaison starten darf, geben die Corona-Bestimmungen vor. Doch die erste Veranstaltung ist schon einmal sicher: dank virtueller Vernissage!

Weiterlesen

Vernissage virtuell besuchen

Die erste Vernissage in dieser Saison von Doris Kohlhas (Hachenburg) und Dino Schaefer (Bonn) im Stöffel-Park wird ab Sonntagmittag, 7. März, virtuell zu besuchen sein.

Weiterlesen

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.

Weiterlesen

Fotos um 1970 zeigen Arbeiter im Stöffel

Eine Reihe von alten Fotografien, um das Jahr 1970 aufgenommen, hat Dr. Manfrid Ehrenwerth vom Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks digital zukommen lassen.

Weiterlesen

Bluesmusik von Family Business und mehr

Hier können Sie den Corona-Blues mit Bluestiteln bekämpfen. Der Stöffel-Park und das Kulturbüro Westerburg präsentieren eine Videoaufnahme mit: Family Business.

Weiterlesen

Stöffel-Park wird zur königlichen Residenz

Ein Uhu-Paar findet sein neues Zuhause in Enspel! Im Stöffel-Park wurde den Sommer 2020 über immer wieder geschweißt, gehämmert, auf einer großen Konstruktion herumgeklettert und unter Einsatz großer Maschinen ein etwas anderes Kunstwerk erstellt: eine Vogelvoliere. Denn es ging darum, ein neues Zuhause für ein Uhu-Paar zu errichten.

Weiterlesen

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2021 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.